Beiträge von slowhybrid

    So, der Controller läuft nun wieder offiziell. Zeitgleich mit dem Astra ^^

    Home Assistant Neukonfiguration läuft noch nicht wie gewünscht, aber mit manuellen kopieren der Dateien von einer lokalen psa_car_controller Installation funktioniert es nun auch bei mir.


    Lediglich mein letzter Standort stimmt noch nicht, bin aber auch seit dem letzten Update immer nur ein paar Minuten unterwegs gewesen.

    Zur Beruhigung, bei mir funktioniert es ja schon die ganze Zeit, das einzige was ab und zu vorkommt ist ein falscher Standort. Habe die Vermutung dass es daran liegt wenn sich das iPhone meiner Frau zuerst mit carplay verbindet.

    Ich habe nur noch ein Profil eingerichtet mit 2 Mobilgeräten, beim zweiten iPhone ist die Opel App gar nicht installiert, brauche ich auch keine 2 Profile.


    Gab/gibt es eigentlich eine FAQ oder so für eine komplett neue Einrichtung bei neuem Astra? Frage für einen Freund😁

    Mich würde mal interessieren ob es jemanden gibt bei dem in der App „OPEL Astra PHEV“ steht und auch die Buttons hat.

    Bisher habe ich nur welche mit „OPEL New Astra“ mit den Buttons gesehen.

    Bei mir, iOS, steht Opel New Astra und ich habe die Buttons seit Monaten.

    Unter meine Dienste steht "E-Tense Remote Control" das scheint auch nicht bei jedem so zu heißen?

    Ja, das funktioniert wenn man das Ziel am Navi einrichtet oder per App hinschickt und dann im Fahrmodus Hybrid unterwegs ist. Allerdings auch nur mit dem internen Navi. Android Auto/Carplay kann natürlich trotzdem nebenbei aktiv sein

    Ich glaube es wurde schon mal diskutiert, da ich das interne Navi quasi nie verwende hab ich dann vergessen es mal auf Akkumanagement zu testen. Ist ja auch nicht kriegsentscheidend aber nice to have.

    Und klar, geht nur mit internem Navi.

    die musik muss in die Datenbuchse. Die 2. ist zum Laden. Habe USB-C Stick. Mit Adapter wars mir zu lang. Handy lade ich mit kabel statt Ladeschale: geht schneller und ist sicherer wegen Handyhülle.

    Ja, kurzes Adapterkabel ist auch ne Lösung

    Ladeschale im Astra ist beim iPhone nicht gut, meine iPhones werden darin alle warm beim Laden UND müssen auch relativ genau liegen sonst laden die erst gar, nicht. Sieht man ja gleich an der grünen LED und ich habe eine Automation die einen Sound abspielt sobald mein iPhone ans Ladegerät gestöpselt wird. Die löst dann öfter aus, liegt vielleicht auch bisschen an meinem Fahrstil 🙈


    Über magsafe laden meine iPhones ohne sehr warm zu werden, könnte also auch einen Magsafe Halter oder Powerbank im Astra erwenden. Aber unnötiges Zwischenladen vermeide ich, wenn ich wirklich länger fahre stecke ich ein kurzes Ladekabel dran.


    /OT Ende

    Es gibt schon min einen User hier der die Türlautsprecher getauscht hat, der kann sicher sagen wie die Türverkleidung demontiert wird. Ein paar Klipse würde ich mir schon mal vorab bestellen😁 und ein gescheites Werkzeug dafür auch, kostet beides ja nicht die Welt.


    Edit: da ist der Link


    War jetzt 2 Wochen nur mit anderen Autos unterwegs, es ist schon traurig was der Astra mit dem besten Hifi Paket abliefert!

    So ein Batterypack wird auch Toleranzen haben, meine 18650 liIon Hochleistungsakkus habe eine nominelle Kapazität von 3400mAh und wenn ich da 4 Stück prüfe sind da Streuungen von +/-10% immer messbar! Wenn man billige LiIon vergleicht ist es krasser.

    Vermutlich wird ab intern 95% dem Fahrer einfach 100% angezeigt, oder über die Jahre dann einfach bei Ladeschluss immer 100% Akku voll und über die Reichweite sieht man dann eher wie gut der Akku noch ist! Ansonsten denkt der Nutzer er muss noch weiterladen.

    DC Voltage 4.13V ist wenigstens eine konservative Ladeschlussspannung.

    Mein altes iPhone wurde auch immer zu 100% geladen hatte aber " maximale Kapazität" von 71%.


    Im Titel steht SOH, aber du schreibst nur über SOC😁