Beiträge von slowhybrid

    Die Probleme mit E-Remote-Control, die hier einige haben. Das betrifft ja nicht nur mich und die Symptome sind dann auch identisch, keine Aktivierung, kein Status von Akku & Benzin. Von daher ist es kein Einzelfall ;)

    Wenn es erstmal fluppt, dann scheint es ja halbwegs zu laufen (wie bei dir und einigen anderen).


    Könnte mal jemand testen ob er/sie/es sich in my.opel.de auf der Website einloggen kann?

    login my.opel.de geht bei mir

    Weil ich mir die Abfragen und Fehlerlogs angeschaut habe und die Abfrage meines Wagens ergibt, egal bei welchem Device, "Vehicle status not found". Diese Fehlermeldung kommt von API, die Abfragen an die API sind bei IOS und Android identisch, der Fehler liegt am Datensatz und/oder pushen der Daten vom Auto an den Server.


    Alles was zwischen App und IVI funktionieren sollte, funktioniert bei meinem Android wunderbar, also Speichern/Aufzeichnung der Fahrten und setzen des letzten Standpunkts in der App. Für Tankanzeige, Akkustand usw. ist die API und das Fahrzeug zuständig. Ebenso für das pushen der Fahrten und des Standorts.

    Kein Standort, kein Status = keine Fahrten = keine Aktivierung von E-Remote-Control.

    ok, aber du schriebst ja "die Probleme" also allgemein! Fand ich halt verwirrend... aber eigentlich ist es mir auch egal, kann hier ja auch keiner nachvollziehen wer mit welchem OS Probleme hat. :)

    Ich warte auf den Tag, wo der Support von Opel diesen Vorschlag macht ^^ (und auch das würde die Probleme mit E-Remote-Control nicht lösen)

    welche Probleme sollte es mit E-Remote denn noch geben unter iOS? oder bei wem? oder woraus schließt du das?

    Und noch ein Gedanke dazu: wenn das Nachladen der 12V-Batterien so unproblematisch wäre, warum dann dieser aggressive Energiesparmodus, dank dem man nicht mal die Innenbeleuchtung im Stand ein paar Minuten an lassen kann?

    Ich fahre oft rein elektrisch, Kurzstrecke wochenlang, lade immer direkt zu Hause nach.

    Hatte noch nie eine Hybrid Zwangszuschaltung! Aber das wird anhand des Batteriemanagements nötig sein.

    Energiesparen machen die Bevs die ich nutzen darf auch. Geht ja auch auf die Reichweite!

    Letztens Navi resetet bzw user und in den 10min gleich 4km verloren.

    Das heißt die 12V Batterien werden bei diesen Marken beim Externen Laden mitgeladen? Bei anderen Konzernen ist das nämlich nicht so (Kia zum Beispiel und Hyundai damit sicher auch)

    Zumindest bei meinen genannten Herstellern ja!

    Stehe auch manchmal lange mit Zündung an rum und hatte nie Probleme mit der 12V Batterie!

    BMW iX ist da schneckisch und kennt seinen Grundbedarf ganz gut und merkt dass da noch Fette Verbraucher on top dranhängen aber auch da keine Probleme mit 12V.

    Du misst jeden Morgen deine 12V Batterien? Darum geht es hier ja.

    Ich hab in der technischen Dokumentation auch noch keinen Hinweis gefunden, dass die 12V Batterie beim externen Aufladen mitgeladen wird

    Ich wollte die 12V im BEV mit Ladegerät stützen aber das schlägt nicht mal aus!

    Fahre 2x am Tag den Akku leer! Anzeige Verbrauch ist 99kwh aber das ist Anschlag.

    Entweder die 12V wird beim Laden mit geladen oder sowieso aus dem HV Akku gestützt.

    Alles verschiedene Hersteller mit mindestens 100kwh Akku


    Im Astra fahre ich so gut es geht alles elektrisch, auch da keine Effekte im 12V Akku

    Danke Vielfahrer73 . Ich komme vom Insignia und da wurde mir das noch angezeigt wie voll/leer der Tank ist. Ich hätte da noch eine zweite Frage. Wie sieht das bei dem internen Navigationssystem aus mit den Verkehrsinformationen. Bei mir sind da zwei Autos die durchgestrichen (siehe Bild) sind und im Kombiinstrument ist tomtom Traffic in einem helleren grau gehalten als der Rest der Anzeigen. Ist dann alles aktiviert? Laut myOpel App seien alle Connect Dienste aktiviert und das PurePanel zeigt ja auch eine 4G Verbindung an. Jedoch werden Baustellen bisher beispielsweise nicht angezeigt und Sperrungen nicht angezeigt. Danke für eure Mithilfe.

    Fürs Navi gibt es einen eigenen Dienst in der App