das war auch mein gedanke da die km ja echt sehr stark nach fahrstil schwanken.
Aber dem ist leider nicht so. Vollgetankt war der fehler 2 tage weg.
Tanke 3/4 voll fehler wieder da
das war auch mein gedanke da die km ja echt sehr stark nach fahrstil schwanken.
Aber dem ist leider nicht so. Vollgetankt war der fehler 2 tage weg.
Tanke 3/4 voll fehler wieder da
Wow das ist ja mal ne Erklärung.
Konnte ich mir irgendwie auch nicht vorstellen aber das lag irgendwie sehr nahe.
Kurz vor dem fehler dachte ich mir noch ich muss unbedingt tanken ⛽️ kurz darauf der fehler. Nach dem tanken alles weg 😆
Ist zwar kein toyota aber dachte mir nichts ist unmöööööglich
ja so stelle ich es mir vor. Meine tankanzege reicht vom volltank von
660 - 780 km je nach fahrweise.
Mein gedanke war da ich sehr sparsam gefahren bin war der füllstand des tanks trotz der angezeigten 60km sehr niedrig was den fehler ausgelöst haben könnte.
Wenn da vll bissl lift mit in die verbrennung kam und es kurzzeitig eine schwankung innden werten gab. Der fehler ist verschwunden
jaja normal sollte der astra eine nach der verbrennung vor dem kat und eine nach dem kat haben. Vielleicht so empfindlich das es tatsächlich zu ner kleinen luftblase kam die die werte kurz verfälschte oder was keine ahnung 😅
Hast recht klopf einfach mit auf dein holz 🤣
also jetzt mal n vll dummer gedanke...
Denn der fehler ist nach dem tanken weg 😅😅😅😅
Als der fehler auftrat hatte ich 60km rest im tank. (So leer war der tank noch nie) Bei der sehr sparsamen fahrweise auf eco dürfte entsprechend wenig im tank gewesen sein.
Könnte es sein das vll ein luftbläschen mit angesogen wurde und deshalb die lambdasonde spinnt?
Weiß das der tank trapezförmig ist und sowas eigentlich nicht passiert aber ich find das alles so seltsam.
Ich bin jetzt landstr und autobahn gefahren der fehler ist weg.
soooo...
War bei einem vertragshändler der mich aber auf den 2.11 vertrösten wollte mir den worten:
Wenn der fehler immer wieder weggeht wirds nichts dramatisches sein. Sie können den wagen hier lassen aber alle leihwagen sind momentan weg wir haben so viel zu tun...
Alles klar zum anderen gefahren. Da wurde bescheid gesagt. Der meister kam nach 10 min raus. Einmal ausgelesen:
Lambdasondenfehler...
Versteht er selber nicht wie das bei einem neuwagen mit 14.000km sein kann. Aber könnte bedenkenlos fahren würde nichts passieren am 14.11 soll ich den wagen reinbringen dann wirds gemacht.
Evtl marderbiss Meinte er aber kann ich mir schlecht vorstellen.
Mj in der garantie ist auch das auslesen bei fehlern kostenlos!
Aber ohne termin und das am freitag nicht selbstverständlich
Werd mich melden wenn es was neues gibt und auch berichten ob die lambdasonde tatsächlich kaputt ist.
sitze ohne termin beim foh
etwas leichtsinnig aber ich scheine wenigstens fürs auslesen dran zu kommen... heute noch
so ein steckerchen wäre in der tat nicht schlecht!
Melde mich wenn ich weiß was das Armaturenbrett zum leuchten bringt
Volles programm werd morgen zum foh und auslesen lassen. Ich krieg die kriese langsam.
wie der ein oder andere vll noch weiß hatte ich ja schon das ein oder andere problem mit dem Wagen.
(Pixel scheinwerfer abgesoffen. Motorraumdichtung liegt nicht an.)
Der wagen wird eigentlich immer sehr pfleglich gefahren. Und heute popt überall wo es nur möglich ist bei tempo 30 die meldung:
'Motorfehler Fahrzeug reparieren lassen" auf...
Ich dreh bald durch die 1 inspektion ist 2 monate her.
Nach hause gefahren wagen abgestellt. Nach ner std nochmal angelassen fehler weg. Komplett.
20km gefahren fehler wieder da.
Jemand hier der auch das problem hat oder hatte?
Fahrverhalten und alles andere tadellos. ( 1.2l 131ps automatik)
Ich finde das einfach unfassbar. Die Bilder der alten Scheinwerfer habt ihr ja gesehen. Die neuen wurden voll verklebt am Steuergerät...
1 seite kostet 1200 und paar kleine. Wenn ich jetzt daran denke... so in 4 jahren wenn ich keine Garantie mehr habe oder oder oder... das passiert nochmal...
Muss mal schauen irgendeine Dichtmasse wie der von Opel sagt zwischen Dichtung und Karosse kleben.
Diese muss sich aber lösen können denn wenn mal die Frontschürze ab muss steht man da...
Das es so gewollt ist kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
Weil wie schon gesagt wieso hat die Haube denn eine Dichtung die komplett rum geht und ausgerechnet genau über den Scheinwerfern (die auch noch sinnlose vertiefungen haben in denen sich die ganze suppe sammelt) offen.