ja das ist ein kühlkörper der auf einer dichtung sitzt. Wenn fiese aber ständig von 1cm wasser umgeben ist und es friert sich erwärmt friert macht fie dichtung das nicht lange mit und der scheinwerfer säuft wieder ab genau das problem was ich hatte.
Beiträge von Daddy
-
-
hallo ihr
Ich mach mich jetzt fix auf den weg zu opel.
Eigentlich ist der motorraum sehr dauber ausser die scheinwerfer da kommt die sch... rein. Dem werd ich aber gleich auf den grund gehen.
cliff claff das adaptive licht ist aktiviert und die fernlichtautomatik ist auch angestellt und das licht steht auf auto. Alles mehrfach kontrolliert und gestern 1 std gefahren um 22h.
Langsam aber sicher fange ich an zu verzweifeln.... das ist alles ins rollen gekommen wegen dieser mist dichtung unfassbar wenn der wurm mal drin ist....
-
hab auch ringsherum die dichtung aber die scheint da undicht zu sein an den kannten genau da wo die scheinwerfer sitzen.
Auf jeden fall erstmal ein dickes DANKESCHÖN für die Bilder werde später da nochmal hinfahren denn das kanns alles nicht sein.
Auch die scheinwerfer einstellung passt nicht immernoch nicht.
Fernlicht geht an oder aus aber ausgeblendet wird da nun nichts mehr das auto wird einfach immer ausgegraut wenn jemand entgegen kommt und bleibt nicht mehr an.
Woe bei mer einfschen fernlichtautomatik ohne adaptives fahrlicht.
Auf meinem bild sieht man an der dichtung überm scheinwerfer einen kalkrand an den inneren kannten da wird das wasser eintreten denke ich
-
Echt heftig... der K war ja eher ein Upgrade des J.
Während der L ein echt neuer Astra ist und ganz neue Autos... naja sind schön aber viele Kinderkrankheiten die es auszumerzen gilt.
Siehe Golf 8 neuer mazda 3 auch viele kleinigkeiten.
-
Dann könnte vielleicht eine Dichtungslippe fehlen oder falsch montiert sein. Ist leider schwer zu prüfen, wenn man kein Vergleichsauto auf dem Hof hat.
Ich muss morgen nochmal dahin bin bald dauergast da und habe das auto heute 14 tage. So oft war ich mit dem astra j nicht da nach 7 jahren fahrt
-
Meine beiden Scheinwerfer sind beide dort oben trocken. Ob nach einer Regen/Schneematschfahrt so wie heute oder nach einer Waschanlagendurchfahrt.
Hui ganz trocken garkein wasser drauf???
Dann stimmt da dichtu gstechnisch was nicht na klasse aber das der foh da auch nicht selber drauf kommt
-
Heißt das, dass Deine neuen Leuchten schon wieder mit Wasser "befüllt" sind ?
Also befüllt sind sie noch nicht aber oben drauf diese lamellen sind schon wieder mit wasser gefüllt.
der nette vom FOH hat dort an der Dichtung noch zusätzlich ein Dichtmittel aus dem Wohnmobilbau eingefüht damit das so schnell nicht nochmal passiert. Aber wie kann es
1. Sein das wasser windringt und
2. Das es sich genau auf den scheinwerfern ablagert und dort stehen bleibt.
Das kann doch nicht normal sein.
Der Mechaniker selber meinte das wäre die beste Lösung um sowtwas in Zukunft zu vermeiden. am Scheinwerfer selber ist ja nicht manipuliert nur an den Lamellen.
löcher bohren geht nicht kommt man mit nem akkuschrauber nicht ran.
Und um scheinwerfer zu tauschen oder da ran zu komme müssen die räder vorn ab die radhäuser. Und die gesamte frontschürze muss runter.
-
habt ihr dort auch wasser stehen oder stimmt da was mit meiner motorhauben dichtung nicht? Das wäre interessant zu wissen. Der gesamte Motorraum ist trocken komplett nur auf den Scheinwerfern steht das wasser in diesen Lamellen
-
Hier die Bilder.
Man sieht deutluch das Wasser auf den scheinwerfern stehen und die lamellen.
Sind übrigens bereits die neuen scheinwerfer die seit gestern verbaut sind und schon wieder so vollgelaufen sind weil es etwas geregnet und geschneit hat.
-
So war erneut beim FOH.
Der Astra L hat wasser in der Motorhaube auf den Scheinwerfern.
Oben auf sitzt das Steuergerät aus Alu oben das Kühlelement daneben sind kleine Stege aus Plastig in denen Wasser steht. Irgendwann durch Witterung Frost usw. Wenn das wasser so hoch steht das es an der Dichtung des Steuergerätes angekommen ist. Und diese sichbdann dehnt zusammen zieht warm kalt warm kalt läuft wasser in den Scheinwerfer.
dieser wurde nun zusätzlich mit einer Dichtmasse abgedichtet.
So viel zum Problem und wie dies entstanden ist. Bilder hänge ich an.
Nun zu den neuen Scheinwerfern.
Sind exakt die selben die ich verbaut hatte. Das Steuergerät ist das alte und die Einstellungen somit auch die gleichen. Wurde komplett ausgelesen. Keine Fehler gezeigt.
Alles gelöscht und komplett neu die software aufgespielt. Werde das heute Abend nochmal testen auf gleicher strecke.
Erschreckend mit dem wasser auf dem Scheinwerfer und diesen Lamellen die das wasser schön an ort und stelle halten bis es eindringen kann...
bilder unten meld mich später nochmal pb sie nun so schön sind wie sie waren.
Die Lamellen werde ich durchknipsen damit das wasser keine chance mehr hat zu stehen sondern abfließt.