Noch nichts drüber gelesen, Erstzulassung war wann? MHEV, oder?
Beiträge von mj1985
-
-
Ja, das Werkstattportal, welches dein Händler einsehen kann, also nicht nur nutzen darf, sondern sollte. Für viele ist es wohl total optional.
6 Jahre oder 90tkm, klingt eher nach Wechselintervall.
-
Wenn der Motor kalt ist, dreht er immer höher und die Gänge werden erst spät eingelegt, damit er schneller auf Temperatur kommt. Ist vom Hersteller so gewollt.
Ansonsten meine Devise, Motor nach ein paar Kilometer warm, "Straße trocken, drauf den Socken". Ich hielt 30-50 Minuten erst für ein Schreibfehler und dachte da ist bei beiden eine Null zu viel. Die ersten 5.000 km hat der Wagen hinter sich, wenn er warm ist auch ruhig mal etwas höher drehen.
-
Irgendwie gab es da einen Kniff, ich schaue die Tage mal, wenn ich das Zweirad gegen das Vierrad tausche
. Nutze den Limiter eigentlich nur in 30er Zonen mit solchen Schwellen, wo man nicht mit 30 drüber knallen kann
-
Wie ein Sensor in der Home Assistant App auf Android Auto aussieht:
Dort ist bei mir halt ein Öllampe-Symbol und darunter steht die Temperatur. Die anderen Sensoren daneben.
-
Bitte wieder zum Thema kommen, danke
-
Ich habe über mein Smart-Home Home Assistant und der Stellantis Schnittstelle eine rudimentäre Öltemperaturanzeige im Infotainmentdisplay, bei Bedarf. Aktualisiert sich aber nur jede Minute.
(Luft- und Wasser habe ich ebenso)
Dafür ist aber ein Connect-Paket nötig.
-
Warum stellst du nicht auf Bluetooth um? Zu einfach? WLAN im Auto deaktivieren bringt absolut nichts, weil das nur die Möglichkeit des Autos deaktiviert, sich mit einem Hotspot/WLAN zu verbinden.
-
Darum geht es doch gar nicht. Es ist der Wunsch die aktuelle fahrende Geschwindigkeit als Limiter zu setzen. Der hat aber immer den vorherig gespeicherten Wert drin.
-
Ausfallende Displays und Assistenten bekommt man auch bei VAG problemlos.
Wie lange willst du noch warten? Ab zum Händler und reklamieren.