Hallo zusammen, wollte mich auch nochmal zum Thema melden. Ich bin Mitte Juni in 2 Tagen 700km am Stück gefahren. 2 Tage danach fing meine Start/Stopp mal wieder an zu funktionieren. Ganze 2 Wochen hatte ich tolle Start/Stopp-Erlebnisse. Ist teilweise echt ein anderes Fahrgefühlt und auch verhalten, wenn man es so gar nicht kennt. Jetzt, nach ca. drei weiteren Wochen funktioniert mein Start/Stopp seit ca. 2 Wochen wieder gar nicht nicht mehr. Auch wenn ich mal 50 - 150km am Stück fahre, bleibt es immer funktionslos. Von daher vermute ich mal, dass meine Fahrzeugbatterie einfach ein an der Klatsche hat und es daran liegt. Ist am naheliegendsten, oder hätte jemand noch weitere Vermutungen zu diesem Verhalten?
-
-
Hallo, meine Start-Stopp-Automatik funktioniert so gut wie gar nicht, und das von Anfang an.
Ganz selten funktioniert sie mal, bei etwa 2 % aller Fahrten. Bei den restlichen 98 % funktioniert sie nicht. Lt. Händlefr sei das normal??? Wieso braucht man sie dann wenn es nicht geht.
Astra L Elegance, Bj. 2022
-
Schlechter Händler würde ich sagen. Es gibt sehr viele Dinge die verhindern das S/S aktiv wird. Das ist richtig. Es ist aber nicht richtig, dass es fast nie funktioniert. Wenn das der Fall ist, ist deine Batterie defekt oder du hast einen anderen Fehler. Normal ist das nicht.
-
Kann schon normal sein, wer meist nur Kurzstrecke fährt und nur ab und zu mal 50-100 km. Batterie mal laden (lassen) und danach schauen ob S/S geht und wie lange es geht. Allerdings sollte der FOH nach so einer Kundenbeanstandung die Sache auch ernst nehmen und die Batterie testen.
Die Aussagen "das ist Stand der Technik" oder "das ist normal" gehören nicht dazu, die Beanstandung ernst zu nehmen.
-
Endlich hatte ich Zeit, meine Start-Stopp-Funktion ausschaltung beim Einschalten der Zündung zu automatisieren.
Ich habe die Bedienkonsole zerlegt und geöffnet, um zwei dünne Drähte an die Platine zu löten, wo sich der Knopf befindet, mit dem ich die Start-Stopp-Funktion manuell durch drei Sekunden Drücken aktivieren kann.
Nun habe ich eine elektronische Schaltung eingebaut, die mir den drei sekündigen Tastendruck simuliert.
Es handelt sich um eine Timerschaltung von Ali Express.
Und ich bin sehr zufrieden damit.
Wenn ich möchte, kann ich die Start-Stopp-Funktion auch wieder über das Menü aktivieren.
Die Fotos zeigen, wie alles umgesetzt wurde.
-
Wüsste nicht wieso aber wenn es dir das Wert ist, die Platine zu zerstören.
-
In Deutschland könnte es übrigens zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen und - falls es bei der HU auffällt- auch dazu, dass keine Plakette ausgestellt wird.
Theoretisch ist sogar denkbar, dass es Probleme mit dem Hauptzollamt wegen Kfz-Steuer gibt.
Das eigenhändige Herumlöten an der Platine kann dazu führen, dass Opel jegliche Gewährleistung ablehnt, auch an anderen Teilen, die eventuell betroffen sein könnten.
Aber gut, solange es das eigene Eigentum ist, kann man im Grunde mehr oder weniger damit machen, was man möchte.
-
Die Garantie / Kulanz dürfte in jedem Fall Geschichte sein.
DAS muß aber jeder selbst entscheiden.
Was mich jetzt regelrecht sprachlos macht, ist die Qualität der "Lötaktion"
Welche Werkzeuge hast Du benutzt?
- Teppichmesser?
- mit Spritus betriebene Lötlampe?
-
So direkt wollte ich es nicht geschrieben haben. Aber genau so ist es natürlich. Garantie ist futsch. Betriebsergebnis ist futsch. Bei der Qualität der Ausführung, kann ich auch nur sagen, Glück gehabt das überhaupt noch etwas funktioniert. Das hier zu präsentieren ist grenzwertig.
-
Nach all den positiven Reaktionen werde ich ein paar Dinge erklären.
Mein Auto hat bereits keine Garantie mehr, daher ist mir das egal. Ein ähnliches Modul gibt es bei eBay für unter 200 Euro.
Die Platine, von der ich ein Foto gemacht habe, ist ein sogenanntes Testexemplar, um zu sehen, ob man zwei Drähte daran anlöten kann, da alle Leiterbahnen sehr klein sind.
Also habe ich einen Test mit dem Testexemplar gemacht, das ich für 50 Euro gekauft habe.
Danach habe ich mein eigenes Exemplar zerlegt und geöffnet.
Und ja, es lohnt sich für mich, denn sonst müsste ich jahrelang den Knopf drei Sekunden lang drücken, nachdem oder bevor ich den Motor gestartet habe.
Für die jährliche Inspektion (TÜV) ist das kein Problem in holland.
Danke trotzdem für deine Reaktion.