Beiträge von mj1985

    Sachen anlernen/codieren wirst du wohl nur über die Diagbox können. Das nur als kleiner Hinweis.

    EPB ist bei vielen anderen Testern auch ein Problem, manche kommen zwar in den Wartungsmodus, aber nicht mehr zurück. So jedenfalls die Rückmeldung die ich so gelesen habe (zwar von Peugeot-Fahrern, aber das sind wir ja nun im Grunde auch)

    Gut, diesen Weg würde ich persönlich gar nicht mit dem Auto fahren sondern Rad, aber das ist ein anderes Thema.

    Wird auch gemacht, auch elektrisch aber mit höherer Reichweite 8o Daher steht der Wagen auch im Sommer mehr in der Garage. Aber bei norddeutschem Schmuddelwetter und kalten Temperaturen will man nicht auf dem Rad sitzen.

    Dennoch bin ich der Meinung PHEV ist einfach nur Greenwashing für das Gewissen und für die Flotten von den Firmen. Wer viel elektrisch fährt mit dem PHEV der kann zu 90% auch auf einen BEV gehen. Wer große Strecken mit dem Verbrenner fährt und das öfter, ist mit einem Verbrenner oder ggf. Fullhybrid/mild, besser bedient.

    Ich finde die Technik hatte vor Jahren ihre absolute Berechtigung, aber in den letzten 2-3 Jahren hat sich bei den BEVs viel getan, in Sachen Ladegeschwindigkeit und Reichweite (und Preis natürlich).

    Im Bekanntenkreis habe ich jemanden der schon seit Jahren mit BEVs große Strecken zurücklegt, geht auch alles, er würde nie wieder auf einen Diesel zurückwechseln, trotz "Zwangspausen".

    Hast du deinen dann nur deswegen gekauft?

    Ich habe meinen bereits seit Ende 2022 im Blick und seit Anfang 2023 bestellt. Warum PHEV? Ich hatte bis dato keine Berührungspunkte mit Elektromobilität, damals gab es im Umkreis von 15 km eine(!) AC-Ladestation mit 2 Ladepunkten (fußläufig innerhalb von 15 Minuten erreichbar). Bei der 130 km entfernt lebenden Familie gab es keinen Ladepunkt innerhalb von 10 km.

    Die Stadt Lübeck hatte damals verkündet das man mit den örtlichen SW Ladepunkte bauen wollte, man weiß, denke ich, das es oft heiße Luft ist. Aber es wurde sich dran gehalten. Ende 2023 kamen nach und nach weitere Ladepunkte in der City dazu. Mein Arbeitsweg betrug damals insgesamt 40 km am Tag. Ab und zu war die Ladestation hier vor Ort frei und ich konnte Laden. Das elektrische Fahren hat mich überzeugt.

    2024 und 2025 schossen die Ladestationen dann hier (und bei der Familie) aus dem Boden, zusätzlich habe ich nun eine Garage in der ein go-e Charger hängt. Der Arbeitsweg reduzierte sich von 40 km auf 9 km (hin- und zurück).

    Ich bin voll zufrieden mit dem Astra PHEV und der Technik ansich, zuverlässig, sparsam (auf 100 km, ~1,50€ günstiger als der Corsa F) und ich kann ruhigen Gewissens meine 4,5 km zur Arbeit fahren, ohne den Gedanken zu haben den Motor zu killen ;) Die Mehrleistung zum 1.2 Puretech gefällt, vor allem weil die Kosten damals identisch waren und mich der Wagen bei der Probefahrt deutlich mehr überzeugt hat, als der 1.2 Puretech (der im Corsa noch spritzig war und im Astra dann doch etwas Temperament verloren hatte).


    Und wer nicht ganz unterm Stein lebt, der wird auch mitbekommen haben, dass sich in den letzten 2-3 Jahren einiges bei den BEVs getan hat.