Beiträge von Docker

    Ich denke, mit P/L-Verhältnis hat das nichts zu tun.
    Das ist ein Defekt. Das ist sehr ärgerlich, aber im Prinzip kann es bei jedem Auto Defekte geben, auch bei Millionen Euro teuren Supersport- oder Luxuswagen.
    Bisher scheinst Du auch der einzige zu sein, der das Problem hat. Das wird Dich jetzt nicht trösten, aber auch das spricht gegen ein Serienproblem, das man mit P/L in Verbindung bringen würde.

    Ein Problem mit dem P/L-Verhältnis gibt es, wenn z.B. die Qualität der Sitzpolster in der Serie schlecht ist, das Auto typischerweise sehr hohen Verschleiss an bestimmten Teilen hat, die bei besserer Qualität länger halten, wenn die Qualität der Scheinwerfer grundsätzlich unter dem Klassenstandard ist usw..
    Aus Deiner Sicht nachvollziehbar, aber im "größeren Bild" so nicht ganz richtig, dieses konkrete Argument.


    Drücke die Daumen, dass es gelöst wird.
    Nach einem unlösbaren Problem sieht es eigentlich nicht aus.
    Entweder das Display selber ist defekt oder eventuell auch die Verbindung bzw. der Anschluss.

    Es wird schwierig, das Auto mit diesem Defekt zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen. Das wird dann nur über den Preis gehen. Und an Wert hast Du bei einem Neuwagen direkt am Anfang eh extrem viel verloren.
    Ich würde auf vollständige und 100% zufriedenstellende Reparatur bestehen.


    Welche anderen Probleme hast Du denn noch?

    Ich finde, gerade bei "Fahrtübersicht" sieht man es schon. Da scheint zusätzlich ein Problem mit Helligkeit und Kontrast zu bestehen.

    Auch die "48" und die "km/h" sehen nicht normal aus.
    Sicher, dass sie Dir nicht doch einfach das alte nochmal eingebaut haben?
    Ist das eine richtige Opel-Vertragswerkstatt?

    Was sagt die Werkstatt dazu?
    "Hier, lieber Kunde, hier ist Ihr repariertes Auto, auf Wiedersehen?"

    Ich finde Dich nicht pingelig, sondern ich hätte das Auto so dort stehen lassen und eine Frist für die endgültige Behebung innerhalb von einer Woche gesetzt.
    Bei Widerwillen der Werkstatt würde ich die Sache einem Anwalt geben.
    Für eine Wandlung müssen der Werkstatt bzw. dem Autohaus 2 Reparaturversuche zugestanden werden. Eigentlich müsste man bei so einer Sauerei aber die Werkstatt wechseln.
    Und dennoch kann eine Wandlung nicht nur aufwändig sein (Zeit und Nerven), sondern auch finanziell nicht unbedingt das bringen, was man sich erhofft.
    Bei 7000km geht es noch. Ich hatte mal nach knapp 50000km über eine Wandlung nachgedacht und dann lieber den Wagen in Zahlung gegeben.