Heute läuft die App wieder sauber bei mir.
Es brauchte aber wieder eine Aktualisierung durch Wischen und Eingabe des Passworts, was aber wohl normal ist.
Beiträge von Docker
-
-
Korrekt. Noch korrekter wäre es, wenn Du den Beitrag zitieren würdest, der als erstes nicht vom Aufkleber handelt.

-
Ja immer im Hybrid-Modus, ich gehe nur im Winter auf der Autobahn in den Sportmodus wenn die 80er aufgehoben werden, damit er ab 90 in den Benziner schaltet.
Und wozu?

Ich gebe selten Vollgas, vorallem den Berg hoch...
Je nach Berg braucht man auch kein Vollgas, bei so viel Leistung.
Aber siehst Du denn den Strich in der Tachoanzeige links, der anzeigt, wann man noch elektrisch fährt und wann der Verbrenner eingeschaltet würde?
Wie voll ist in dem Moment der Akku?
Und wozu schaltest Du überhaupt in den Hybridmodus? -
Für Dich gegoogelt ("Opel Connected Services"):
https://www.opel.de/opel-services/uebersicht.html
Wo hast Du diese Liste gefunden?
Hast Du einen Opel-Account?
Wenn ja, mit diesem einloggen, z.B. in der Smartphone-App von Opel oder unter https://my.opel.com/de/de/login .
Wenn noch nicht getan, das Auto hinzufügen und dann schauen, was (in der App) unter Fahrzeug - Konnektivitätsdienste angezeigt bzw. angeboten wird.Aber hattest Du nicht geschrieben, die App erkennt die FIN nicht als Opel-FIN? Darauf kam keine genauere Info mehr.
-
Für welche(n) Autohersteller wurden diese Schlüssel denn entworfen und gebaut?
-
Das wird OTA ("over the air") heruntergeladen worden sein.
-
Hinzu kommt das meiner und bestimmt nicht nur meiner im Hybrid-Modus einen feuchten gibt und trotzdem elektrisch den Berg hochfährt 😅
Das ist und bleibt ein merkwürdiges Verhalten, das so kein anderer Astra PHEV zu zeigen scheint. Zumindest hat es noch kein anderer so berichtet.
Du bist ganz sicher im Hybridmodus? Wie viel Gas gibst Du dabei?
-
Autoschlüssel fallen schon mal auseinander nach Jahrzehnter der Nutzung.
Geht es jetzt um Auseinanderfallen oder um "hinfallen lassen"?
Ja, man kann kritisieren, dass ein Autoschlüssel auseinander bricht, wenn er hinfällt. Andererseits ist ein Autoschlüssel nicht zum Hinfallen lassen konzipiert worden.Dafür kann keine Feder ausleiern wie z.B. bei den VW-/Smart-Schlüsseln der 2000er und 2010er Jahre. Und deren Mechanismus ist dafür konzipiert. Und sie können kaputt gehen, wenn sie hin fallen.
Man kann wirklich jedes noch so kleine Ding groß machen, wenn man will.
-
Ich hatte gestern oder vorgestern auch einen kompletten Tag, an dem ich keine Chance hatte, den Ladevorgang bzw. Ladestatus abzufragen.
Meistens dauert es einfach ein bisschen, öfter aktualisieren, App schliessen, noch mal öffnen.
Gar nicht geht es in der TG unseres Büros, da liegt es wohl an der Datenverbindung per Mobilfunk, dass wegen des Stahlbetons einfach nichts "raus geht". -
Im Winter bin ich bei 25 kWh, bei meiner 4 km Kurzstrecke. Im Sommer aber eher bei 10-15 kWh, vor allem auf längere Strecke komme ich beim norddeutschen Winter auch oft unter 20 kWh.
Eben endlich mal drauf geachtet. Kurzstrecke, hin und zurück ca. 5km. Rein städtisch, also max. 50km/h. Exakt dieselbe Strecke hin wie zurück, bis auf ca. 100m, auf denen der Höhenunterschied aber gleich ist.
Ca. 18-20 Grad Außentemperatur. Ohne Vorklimatisieren los gefahren.
Ich kam auf 18,9kWh. 10kWh halte ich daher für praktisch ausgeschlossen hier bei uns. Vielleicht bei 60-100km/h auf der Landstraße konstant hinter einem LKW.15kWh dürften allerdings problemlos machbar sein, besonders, wenn es flach ist und die Strecke vielleicht etwas länger.