Beiträge von Docker

    Wo genau der rechte Fuß positioniert sein muss, steht wohl nirgends. Eher generell: er muss jederzeit bremsbereit nahe am Pedal „stehen“ und er muss das Bremspedal mit voller Kraft betätigen können.

    Das geht nur, wenn das Bein bzw. Knie nicht komplett durchgestreckt ist am Ende des Pedalwegs und wenn der Fuß in beiden Achsen gerade, voll und nur auf dem Bremspedal steht.

    Aber was soll‘s, wir sind hier ja nicht in der Fahrstunde und jeder hier dürfte den Führerschein haben.

    Meinst Du den rechten Fuß oder nicht eher den linken?

    Ich bin von Anfang an, also seit 1993 immer auch regelmäßig Automatik gefahren, da mein Vater nur Automatikwagen hatte.

    Aber wie es dazu kommt, dass man mit dem Fuß so schief auf die Bremse tritt, dass man das Gaspedal bzw. Strompedal auch treten kann, kann ich mir sogar bildlich schwer vorstellen.

    Der rechte Fuß gehört gerade, voll und senkrecht auf die Bremse. Das ist eine der wichtigsten Regeln beim Fahren überhaupt. Sorry, wenn das oberlehrerhaft klingt, aber ich bin echt erstaunt und hätte das nie als Grund für das o.g. Phänomen für möglich gehalten.

    Benzin: 9.52 CHF für 100 km

    Elektromotor: 16.78 CHF für 100 km

    Wenn Strom so viel teurer ist für Dich als Benzin, warum lädst Du dann überhaupt?

    Wenn man mit Benzin so viel günstiger fährt, kann man sich doch das Laden und das manuelle Umschalten auf Verbrenner einfach komplett sparen.


    Lt. Google kostet die Kilowattstunde Strom in der Schweiz im Schnitt 29 Rappen.

    Dann müsstest Du ca. 57kWh/100km verbrauchen.


    Wenn Du mit vollem Akku im Winter losfährst und der Akku nach 32km leer ist und Du trotzdem nach 100 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,1 l hast, würde das einem Durchschnittsverbrauch von ca. 8,2l ohne zu laden entsprechen. Auch das kommt mir besonders für die beschriebene Fahrtstrecke sehr hoch vor.

    Aber dann stimmt ja die Vergleichsrechnung Benzin vs. Elektro auch wieder nicht.


    Ich verstehe daher weder deine Rechnung noch deine Logik. Aber vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch und bin ein bisschen mathematisch minderbemittelt, das kann ich nicht ausschließen. 😉

    Wir hatten beim Sports Tourer das Sicherheitsnetz für unseren Hund mit bestellt und sind von der Konstruktion sehr enttäuscht:


    1. Das Netz ist relativ dicht geknotet und erschwert dadurch schon die Sicht nach hinten

    2. Die Befestigungsstange ist so "genial" konstruiert, dass sie im Rückspiegel horizonal mittig vor der Heckscheibe sitzt und die Sicht massiv stört.

    Da ich heute zum ersten Mal mit dem Netz gefahren bin, kann ich 1. für mich nicht bestätigen. Durchschauen ist für mich kein Problem

    Auch 2. kann ich nicht bestätigen. Die obere Kante ist genau oberhalb meiner Sichtlinie.

    Aber da ist für mich die Frage, ob du das Netz hinter der Rückbank hast oder hinter den Vordersitzen.

    Ich habe es hinter den Vordersitzen.

    Ja, das wollte ich eigentlich damit sagen 👍😅

    Was? Dass du nur meintest, im Hybrid-Modus zu fahren, aber tatsächlich im Elektromodus warst?

    Dann wäre bei deinem Astra alles in Ordnung.


    Ich verstehe zwar immer noch nicht, warum du das mit dem manuellen Umschalten des Modus machst, aber ist auch egal, lassen wir das einfach.

    Ich habe heute zum ersten Mal versucht, das Netz in der Befestigung einzuhaken.

    So eine umständliche Fummelei habe ich bei einem Gepäcknetz bisher nicht erlebt.

    Gott sei Dank nur ein paar Mal im Jahr!

    Man sieht in dieser „dunklen Höhle“ gar nichts und braucht eigentlich drei Hände, um mit einer mindestens mit der Handylampe rein zu leuchten. Oder vielleicht sollte man sich eine Stirnlampe dazu kaufen? 😉

    Umständlicher geht es kaum….

    Die Beschreibung im Handbuch, wie man genau die Haken an der Rückbank befestigt, ist auch sehr dürftig.

    Vor allem bin ich gespannt, wie man die Haken auch wieder löst.

    Dazu steht nämlich gar nichts im Handbuch… :/

    IMG_0127.jpgIMG_0129.jpgIMG_0130.jpg


    Wie man auf dem dritten Bild sehen kann, gehen durch die Befestigungspunkte an der Rücklehne der Rücksitze auch locker 30-40 cm Kofferraumtiefe verloren. Bei meinem vorherigen Firmenwagen wurden die Haken in die Sitzschienen der Vordersitze eingehact, so dass man praktisch bis komplett zu den Sitzen durchladen konnte und auch die volle Höhe zur Verfügung hatte.

    Ich hab es mir gerade noch mal genauer angeschaut. Deine gesamte Beschreibung passt perfekt auf den Elektromodus. Blaue Geschwindigkeit bedeutet nicht, dass du im elektrischen Modus fährst, sondern dass du elektrisch fährst. Schau mal bitte, was bei dir neben der Geschwindigkeit im Tacho angezeigt wird, siehe Bild.


    IMG_0124.jpg

    Irgendwie verstehe ich Dich nicht.


    Der Benzinverbrauch ist im Winter auch höher.

    Die Logik verstehe ich nicht. Willst Du Dir die Akkuladung aufheben oder warum willst Du sie nicht verbrauchen?
    Erst den Strom zu verbrauchen und erst dann ans Benzin "ran zu gehen" ist Teil des PHEV-Konzepts und doch gerade das, was den Astra PHEV ggü. anderen PHEV abhebt.
    Statt CO2 durch Benzin in die Atmosphäre zu pusten, kann man emissionsfrei fahren (was am Ende vor allem Sinn ergibt, wenn der Strom nicht auch mit CO2-Produktion einher ging.

    und der Strich links sagt ja nicht ab wann er auf Verbrenner schalten würde,

    Ja, doch. Das haben wir doch schon weiter vorne geklärt.


    Dass ein 2022er PHEV sich komplett anders verhalten sollte (regulär, also ohne Defekt) als ein 2024er, fände ich etwas merkwürdig.

    Ich werde aus Deiner Beschreibung immer noch nicht ganz schlau, um ehrlich zu sein.