Rein subjektiv finde ich das jetzt nicht besonders lang.
Mein Astra J Diesel hat teils gut doppelt so lang georgelt wenn er n schlechten Tag hatte.
Beim Astra L kann ichs nicht sagen, denn meiner hat ja keinen klassischen Anlasser.
Rein subjektiv finde ich das jetzt nicht besonders lang.
Mein Astra J Diesel hat teils gut doppelt so lang georgelt wenn er n schlechten Tag hatte.
Beim Astra L kann ichs nicht sagen, denn meiner hat ja keinen klassischen Anlasser.
Üblicherweise wird die 12V vom DC-DC Wandler während der Fahrt geladen, ja.
Denke nicht dass Stellantis da seine eigene Suppe kocht^^ zumal es auch Blödsinn wäre.
Oder du versuchst mal den allseits beliebten Klemme30 wechsel, also Batterie ab und wieder ran (mit kurz warten dazwischen)
Bei VW muss man online sein um sein Profil vernünftig zu laden.
Wenn das beim Astra auch ist: hast du evtl Probleme mit Onlineverbindung?
Das wäre schön, aber nein^^
Ich wünsche mir auch das automatische komplett zu deaktivieren - aber geht ja auch nicht.
Also wenn es Drehzahl/Lastabhängig wäre und man Getriebe ausklammern könnte bliebe ja nur was am Motor.
Der Wartungsplan sieht ja glaub ich bei dem Zündkerzen bei 50tkm vor - nicht dass die langsam bei dir schon aufgeben?
Kann ja wenn eigentlich nur Einspritzung oder Zündung sein, oder eben evtl. Nockenwellenverstellung.
Versuch das erstmal mit dem anderen Gang/Drehzahl.
Wenn ich das richtig sehe, dreht er im 4. etwa 4600rpm bei 120, im 5. würd er bei vermutlich etwa bei 3800rpm liegen.
Falls du dann weiterbeschleunigst und er dann im 5. bei 144 wieder (bei 4,6k rpm) das zicken anfängt, wäre das schonmal ne neue Info.
Ist der Motor schon betriebswarm wenn das passiert? Ich weiß, keine Anzeige... aber nach gewissen KM müsst man ja davon ausgehen dass er warm ist.
Mein MHEV braucht aktuell auch ~14km überLand bis er das erste Mal elektrisch rollt/Motor abschaltet bei Schubbetrieb^^
Also Immer der gleiche Drehzahlbereich.
Wäre es zb. auch wenn du manuell n anderen Gang wählst? (bei gleicher Geschwindigkeit)
Der hat doch ne Nockenwellenverstellung - oder?
Weiß einer wie die Schaltpunkte da sind?
Hast du jetzt son modernen digitalen Stromzähler?
Die zeigen doch den Ist-Wert an.
Wenn er lädt sollte es ja maximal bei ~3700w liegen + was das Haus selbst braucht.
Schalten tut er in dem Moment nicht (jedenfalls ist es mir nicht aufgefallen) Man merkt es auch nur wenn ich auf die Autobahn fahre und sofort stark beschleunigen muss.
Dh. er ruckelt in dem Moment, sobald du drauflatschst? Oder beschleunigt er meinetwegen 4sec, ruckt dann 2sec und beschleunigt dann weiter?