Beiträge von Luca_Weixler

    Wie gehst du denn mit den Bremsen um? 8o Beim Corsa F gab es auch einige, die mit 20tkm ihre Bremsen wechseln mussten, keine Ahnung wie man das hinbekommt (wenn es kein Herstellerfehler war)

    Bremsen würd ich sagen sehr gut, hab letzens mal die Scheibe angeschaut und mit dem Finger geschaut wie viel schon verbraucht ist von der Scheibe, und die sind fast noch Original. Ich geb halt oft Vollgas im Sport Modus, und lass dann rollen Drehzahl bleibt aber halt hoch. Aber Bremsen eher nicht bei sowas.

    Also ich kenne das Quietschen nur, wenn die Verschleißanzeige (diese dünnen Metallplättchen) die Bremsscheibe berühren. Aber das soll ja so sein und ist eher ein schrilles Schleifen.

    Bei meinen anderen Autos früher hatte ich noch nie quietschende Bremsen, auch nicht jetzt beim Astra oder bei meinem beruflichen Golf.

    Vielleicht ist auch nur ein Steinchen zwischen Bremsstein und Bremsscheibe gekommen.

    Ja das kenn ich auch, aber so ist das nicht. Es ist auch nicht dauerhaft nur beim Bremsen auch nicht jedesmal.

    Als nicht funktionieren oder kaputt sein, würde ich das nicht bezeichnen.

    Gerade, wenn Nässe im Spiel ist oder im Gegenteil die Bremsen heiß sind, kann sowas schon mal vorkommen. Hatte ich schon bei mehreren Fahrzeugen.

    Beim Astra habe ich es allerdings noch nicht bewusst wahrgenommen.

    Ich würde es auch nicht überbewerten, erst recht, wenn es nur ein leichtes und sporadisches Quietschen ist.

    Seh ich nicht so, beim Vorgänger gab es kein Problem mit Bremsen quietschen nie. Und heiß können die Bremsen nicht sein wenn ich normal bremse und oft rollen lasse, kommt halt auch aufs Fahrverhalten an aber so wie ich fahr und meine Oma wo das Auto auch fährt, kann das nicht sein. Und ja beim Astra K waren OEM mit großer Sicherheit ne andere Marke von Klötzen und Scheiben aber trotzdem das ist einfach ein Witz.

    Bei Nässe würd ich es verstehen, aber dort war es trocken, schon ein paar Tage.

    Also bremsverhalten ist ausgewogen sag ich jetzt mal. Bei ner Ampel lass ich oft rollen und bremse dann leicht, das Auto hat aber auch schon paar Notbremsungen gemacht von selber. Ich kann aber keinen Grund sehen wieso die quietschen sollten. Ich hab einen Astra K von 20.000 bis 65.000km gefahren, kein einziges Mal quietschen erst als die Bremsen fällig waren ab 64.000km.

    Hi, hat irgendwer anderes Probleme mit dem Bremsen oder gehabt? Habe Seit Anfang an das Gefühl das manchmal wenn ich bremse es leise von vorne quietscht konnte es aber nie bestätigen da immer Autos hinter oder vor mir waren und es kann auch von denen kommen. Letzens aber war niemand hinter vor oder Neben mir und ich hab gebremst an ner Ampel und die haben leicht gequietscht. Danach aber schon nichtmehr. Das ist nur ab und zu, und auch nicht direkt wenn ich losfahre sondern wenn ich ein Weilchen gefahren bin. Es ist einfach so lächerlich was an dem Auto alles nicht funktioniert oder kaputt ist.

    Autorisiert ist ja das 5w30 oben genannt, im Opel Handbuch von meinem Auto wird aber nur 0w20 oder 0w30 für den Motor erwähnt. Das Originale 5w30 wurde ja mit Total zusammen entwickelt, und da gibt es auch ein 0w30. Kann ich da jetzt auch 0w30 rein tun? Opel sagt mir ja das ich das soll wenn ich in der Betriebsanleitung lese. Weil im Winter wenn es richtig kalt ist wäre 0w30 definitiv besser wie 5w30. Ist nur das 5w30 freigegeben oder das 0w30 auch? Garantie hab eh Dank meinem Inkompetenten Autohaus keine mehr also wenn was passiert muss so oder so ich zahlen. Egal ob richtiges oder falsches Öl.

    Falls jemand mein Chaos verfolgt: FOH musste ein neues Steuergerät bestellen und wartet auf Lieferung, also fahre ich wohl noch ein paar Tage Corsa mit Schaltung ... Bezahlt ja Opel ... Aber da hätte ich lieber ein anständiges Auto ^^

    Ja kenn ich zu gut, der neue Corsa muss ich ehrlich sagen von innen absolut furchtbar. Alleine die Rückfahrkamera ist eine Frechheit. Immerhin noch besser wie ein Fiat Panda wo ich mal fahren musste..

    Hallo Luca,

    hast du den Typenschein von deinem Astra!?

    Habe ich bei meinem letzten Leasing direkt ausgehändigt bekommen. Wenn nicht, dann ist er bei deinem Leasinggeber. Am Typenschein selbst sind der Entwertete Zulassungsschein des Vorherigen Besitzer bzw. die Daten wer der Vorherige Besitzer oder die Zulassung veranlasst hat ersichtlich. Hast du oder dein Versicherer die Zulassung erledigt oder das Autohaus? Wenn du es selbst gemacht hast dann genügte ein Blick auf den Zettel Typenschein. In Ö besteht der immer aus zwei Teilen. Einer ist am Typenschein befestigt der zweite Teil gehört ja in/zu deinem Auto.

    Du kannst jederzeit Einsicht ind den Typenschein nehmen bzw diesen von deinem Leasinggeber anfordern.

    Hi,


    Ich hab nur den Zulassungsschein bekommen, wie im Bild oben mehr steht da auch nicht drinnen. Wusste nicht das ich auch bei Leasing das Recht hab alles andere zu sehen. Ich frag da dann mal nach weil von der Erstzulassung im Oktober 2023 bis zur Auslieferung im Februar 2024 weis ich nichts über das Auto. Danke werde aufjedenfall nachfragen.

    Der Ölwechsel hätte im Oktober '24 stattfinden müssen. Von daher passt es auch nicht.


    Normalerweise muss man die Batterie des Schlüssel auch nicht nach einem Jahr wechseln - ich hab immer noch die erste Batterie von Dez. 22 drin.

    Geht der Schlüssel auch nicht, wenn du drauf drückst oder geht nur Keyless nicht mehr?

    Ja das weiß ich da hat mir der Opel Kundenservice aber gesagt wenn er im Service Heft eingetragen wäre, könnte ich die Flex Care Versicherung abschließen da dass Auto nur stand und nur auf und vom LKW bewegt wurde.


    Wenn ich draufdrücke geht es teilweise nicht weder auf noch zu, nach meiner Fahrt jetzt ging keyless wieder beim weglaufen hat es zugesperrt. Schlüssel nicht probiert.