Beiträge von happyopeluser

    HM...jetzt bin ich verwirrt nach Euren Aussagen.

    naja, habe heute einmal gemessen. Um zu messen, muss man ja erst das Auto aufschließen (Elektronik fährt hoch) um die Motorhaube zu öffnen. Nach dem öffnen direkt gemessen und es standen 12,34V am Multimeter.

    Nach ca. 2-3 Minuten warten ist der Wert auf 12,50v gestiegen. Bedeutet, dass meine Batterie zwischen 60% und 80% Ladezustand hat. Was sagt mir das jetzt....eigentlich nichts in Bezug auf Start stopp. Denn entscheiden wäre doch, welche Spannung meine Kiste beim Bewegen/fahren hat. Mein wissensreicher FOH sagte zu mir, dass Start/Stop bei einem Ladezustand unter 82,3% nicht funktioniert.

    Demzufolge muss ich doch die Spannung bei laufenden Motor nach einer längerem fahrt einmal messen um darauf Schlüsse auf das Start-Stopp verhalten zu bekommen. Das Messen der Ruhespannung bringt mir doch beim Start/Stopp Thema Garnichts. Wichtig wäre doch, dass die Spannung über 83% kommt beim bewegen des Autos. Oder seht ihr das anderst?

    Super, diese ADAC-Tabelle hilft:

    Ladezustand (in Prozent)Ruhespannung konventionelle Batterie (in Volt)Ruhespannung AGM-Batterie (in Volt für Kfz mit Start-Stopp-Funktion)

    100

    12,70

    12,90

    90

    12,60

    12,75

    80

    12,50

    12,65

    70

    12,40

    12,50

    60

    12,30

    12,40

    50

    12,20

    12,25

    20

    11,80

    11,80

    0-10

    10,50

    10,50


    werde morgen mal messen.

    Ja genau. Kann schon sein wenn auch unwahrscheinlich. Aber genau deswegen ja auch die Frage wie man seine Autobatterie am besten testet, ob diese 82,3% des maximalen Ladezustands erreicht oder nicht? Beziehen sich diese 82,3% auf die 12,8volt Ruhespannung?


    Laut google gilt folgende Fakten:

    • Idealwert: 12,8 Volt
    • Normalbereich: 12,4 bis 12,8 Volt
    • Nachladen erforderlich: Unter 12,4 Volt
    • Tiefentladung: Unter 10 Volt gilt die Batterie als tiefentladen

    Also sollte die Batterie über 12,8V - 2,3V = 10,5V = 82%. Also sollte die Batterie wenn ich das Ladegerät anschließe mehr als ~10V anzeigen sonst kann ich davon ausgehen, dass etwas faul ist? Macht das so sinn?

    Bin eben erst von einer 60km Autonbahnfahrt mit Vmax 180 - 210kmh dahingeglitten...runter von der AB und direkt in 3 rote Ampeln rein. Tukker Tukker nixs start stop...aber egal weil bin eh kein Fan vom Start/Stop zeugs... aber wenn die Batterie defekt ist stört mich das schon mehr.

    Weil spätestens im Herbst dann die Elektronik irgendwann mal anfängt zu spinnen oder eine defekte Batterie auch sonst keine guten Eigenschaften hat.... da hilft wohl nur... einmal Vollladen Testfahrt.....dann wieder vollladen und dann am nächsten Morgen schauen wieviel volt noch anliegen. Oder wie würdet ihr die Batterie testen?


    Nach dem Vollladen sollte diese dann so und 15,0 Volt halten (muss das aber nochmal im Ladegerät Handbuch nachlesen) und diese 15Volt auch über Nacht halten können. Oder?

    Ja, genau so ist es....das merkt man ganz schnell wenn man einparkt alles piept...dann steht man, das piepen hört auf und die Musik geht zurück auf vor eingestellte Lautstärke. Dann merkt man für 0,5-1,5 Sekunden, was die Lautsprecher wirklich bringen. nach ca. ~1 Sekunde regelt dann das Infotainments System sofort runter und es hört sich wieder "sch....lecht an".

    Egal, ich bin vorher 11 Jahre einen Insignia mit infiniy Soundsystem gefahren... ich sag jetzt nicht, dass es besonders toll und gut war....aber einmal Subwoofer+Endstufe, immer Subwoofer und Endstufe. Kommen die Normalen Türlautsprecher einfach nicht ran würde ich sagen. Ich habe nächste Woche 1-2 tage Urlaub....aktuell bin ich kurz davor mir das Teil mal zu gönnen ;-)....

    Als bei mir das start/stop nicht mehr ging batterie extern vollgeladen, Auto stand dann über Nacht an norgen Tester drann nur noch 50% auf Batterie.

    Ab zum FOH nach durchsicht des FOH Batterie ist defekt neue auf Garantie bekommen seid dem geht alles.

    Das würde so sinn machen. Danke für die Info. Haben die Starterbatterien denn eine extra Garantie? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....

    Deine wurde sicherlich im Rahmen der Werkgarantie (Auto jünger als 2 Jahre) gewechselt...Ich habe derzeit noch eine Gebrauchtwagen-Garantie...da fällt Batterie sicherlich nicht drunter...oder wenn der FOH einen defekt in der Batterie feststellt dann schon...hm....

    Wie teuer sind denn die Batterien beim Astra Benziner 1.2L so? Bei den großen Dieseln ist ja so eine Starterbatterie fast ne eigene Geldanlage gewesen....Bei Ebay ab 180€ bei FOH fast unbezahlbar.

    Ich fahre kaum Kurzstrecke und 2 mal pro Woche jeweils 2 x 50km am Stück. .... Es wird aber trotzdem wohl an der Batterie liegen. Aber anscheinend wird die aus irgend einem Grund nie vollgeladen oder sie ist defekt und erreicht nicht 82,3% max. Ladeleistung... was immer das in Volt wohl heißt...und wie auch immer man das am besten Überprüfen soll.

    Hatte mal darüber nachgedacht, die Batterie extern vollzuladen via Ladegerät...zwecks testen.... Aber was bringt mir das dann....


    Tatsächlich funktionierte Start-Stopp bisher einmal..hatte mich regelrecht erschrocken,...hatte das auto damals aber erst 1-2 Monate..nachdem ich ca. 300k am Stück gefahren bin und es dann außen über 10Grad war. Ich bin seitdem aber schon des Öfteren mehrere 100km-300km+ am Stück gefahren aber.... hat trotzdem nie funktioniert....

    Jetzt müsste nur noch Start + Stop auch mal funktionieren. Also ich habe meine Kiste sei 7-8 Monaten und ich habe es bisher 1 mal !!! (no joke) in aktion erlebt. Daher brauche ich dafür auch die Schnelltaste nicht, weil geht ja eh nicht ;-).

    Ja die Funktion finde ich auch sehr praktisch, muss mir wohl doch nochmal einen neuen kaufen :D

    Ja, jetzt macht ihr mich neugierig. Zumal ich seit ein paar Wochen auch immer erst die automatische Bremsung bei Gefahrenstellen händisch deaktiviere sobald ich (alleine) losfahre/einsteige. Als vor einigen Wochen das Teil 2-3 mal, aus meiner Sicht sinnlos eingegriffen hatte und wirklich gefährlich Situationen entstanden sind, will ich das teil (zumindest wenn ich alleine und schnell/effizient fahre) auch immer deaktiviert haben.


    Da ich aber das oben gezeigte Menü nicht kenne und ich (ich glaube) HW version 1.19 habe...stellt sich nun die logische frage, ob und wie man 1.20 oder höher bekommen kann ;-)....

    Hm..mach ichs oder mach ichs nicht... ich spiele seit einigen tagen mit dem Gedanken, mir das Sound-Paket zu kaufen...aber tausend Takken auch kein Pappenstiel..... gibt es wirklich niemanden, der das bisher implementiert hat? Keiner der mal Erfahrungen dazu teilen kann?