Beiträge von dachrinne

    So , hatte letzte Woche die Scheibenwischer ausgetauscht , die Orginalen gegen Valeo Silencio.Heute durch den Regen gefahren und was soll ich sagen , kein rubbeln kein klackern in der Endposition etc. .Werde ich mir beim nächsten mal wieder holen.Was die da vom Werk angebaut hatten war ja der letzte Schrei..........

    Scheibenqischer haben auch mal gequietscht. aber nicht ab Werk. irgendwann haben sie angefangen zu quietschen. ab Werk waren sie absolut lautlos und liefen wie geschmiert.

    qualität ist halt so la la.

    aber der Preis war gut.


    was an der Qualität nicht gepasst hat und nicht passt: hätte es mir vor dem Kauf noch mal ansehen sollen, obwohl ich das Auto mir schon genau angesehen habe, mit bestimmten Problemen hatte ich aber 2025 nicht gerechnet.

    die gröbsten Dinge sind:

    - Hakliger erster Gang. betrifft natürlich nur eine Gangschaltung.

    - Start/Stopp Knopf, der immer mal wieder nicht funktioniert.

    - die Lackierung oben an der Dachrinne ist unter aller Sau. daher hatte ich auch meinen Usernmane so gewählt. das habe ich bemängelt.

    wir hatten damals beim Händler dann die anderen alle überprüft.

    JEDE Limousine hatte deutliche Qualitätsmängel bei der Lackierung. die Sportstourer hingegen waren Ok. das war so die Zeit, als die schwarze Dachlackierung nicht lieferbar war und die normale Lackierung in Wagenfarbe war bei ca. 5 gesichteten Hatchback Modellen 5 mal verpatzt.

    - Spaltmasse hinten an der Heckklappe und Tankklappe, an die Heckklappe habe ich mich gewöhnt, die Spalten sind oft sogar kleiner als bei anderen Autos. die Tankklappe ist riesengroß im Vergleich, warum eigentlich, und sitzt nicht 100%, hier zu große Spaltmaße im Vergleich.

    - was die Materialien betrifft, ist das am ehesten bei der extrem wuchtige Mittelkonsole störend. da wirkt das Plastik seitlich sehr billig. mittlerweile haben die meisten Neuwagen so was. sinnlose Platzverschwendung, macht das Anschnallen auch schwieriger. bei älteren Autos hat man da viel mehr Platz und kann sich viel bequemer anschnallen, da ja der Gurteinstichkasten viel besser zu erreichen ist. ansonsten stört mich das Plastik an den Türen nicht, ist ja auch nicht flächendeckend.

    - Kanten der Mittelkonsole, die sind ja in Klavierlack, unnötig scharf, hätte man noch besser abrunden sollen.

    - start/stopp Funktion geht so la la. der Motor springt aus unerfindlichen Gründen immer mal wieder an, bspw. am Bahnübergang kann man schon mal 5 Min stehen. und dann springt der Motor nach 40 Sekunden wieder an. Das kann nciht stimmen, ist aber im Betrieb nicht sooo schlimm. bei Gangschaltung ist das ja eh keine Automatik

    - Scheibenwischer tendieren zum Quietschen

    - ein paar Elektronikfehler passieren ab und an, sind aber selten. wenn man liest, was andere so für Probleme haben...

    - das Handschufach ist hinten nicht dicht, bei voller Ladung könnten Dinge hinten runter fallen, wie kann so was sein?


    ja, dennoch bin ich zufrieden.

    - das Auto war zumindest für mich erfreulich günstig

    - Es sieht von vorne sehr gut aus

    - der Motor könnte zwar stärker sein, bis zur vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit von 210 braucht man viel Anlauf. dennoch reicht das. es gibt einem auch eine gewisse Genugtuung, wenn man auf der Autobahn die ganzen aufgebockten und gut doppelt so teuren Teslas hinter sich lässt, die ja praktisch immer auf der rechten Spur bummeln, weil die Reichweite ansonsten zu schnell sinkt. man weiß dann, dass es richtig war, kein Elektroauto zu kaufen.

    - und man hat Knöpfe für wichtige Dinge, das ist dann während der Fahr auch bedienbar. ein großes Plus, ich kenne da Autos, bei denen man Funktionen wie Lenkradheizung währen der Fahrt nur mit riskantem Touchscreengewische einstellen könnte.

    - Dinge wie die 360 Grad Kamera sind sehr luxuriös und funktionieren sehr gut und beiten damit ein klares Plus gegenüber vergleichbar teuren Gebrauchtwagen, die so was meist nicht bieten.

    Du hattest bei mehreren Autos kapitale Schäden?
    Was waren das für Autos und was waren das für Schäden?
    Ich fahre seit ca. 15 Jahren oder länger und sicher vier oder fünf Autos mit insgesamt bisher um die 250000km praktisch nur E10 und hatte auch vorher noch nie irgendeinen kapitalen Schaden.
    Generell.
    Wie man darauf kommt, dass das an E10 liegen soll, wo Hunderttausende Autos das "Zeug" tanken, ist mir schleierhaft. Aber man kann sich alles einreden oder zurecht legen.

    ich lege mir nichts zurecht. es war ein Auto. und was es für Schäden waren, weiß ich schon gar nicht mehr. kostete jedenfalls ein paar 1000 an Reparaturen. Angeblich konnten ja Schäden passieren mit E10, angeblich nicht mehr mit neueren Autos.

    sagt bspw. der ADAC. Aber der ADAC hat auch jahrelang mit seinen Statistiken geschummelt und seine Glaubwürdigkeit zertrümmert.

    ich habe nur wenige Male E10 getankt. kurze Zeit später hatte ich kapitale Schäden. war aber nicht mit einem Astra.

    ob da ein Zusammenhang bestand? weiß ich nicht. aber ich tanke lieber kein E10 mehr.

    man muss es ja nicht herausfordern.

    Man kann die Vorwärts und Rückwärts Kamera beim unterschreiten einer Geschwindigkeit immer dazuschalten, es gibt dafür bei meinem Astra einen Menüpunkt. Du musst keine Rückwärtsgang einlegen. Evtl ist das nicht bei allen vorhanden?

    weiß nicht, muss ich mal nachsehen, wäre gut.

    denn auch das ist völlig undurchdacht, wenn man parkt will man nicht erst den Rückwärtsgang einlegen. dann müsste man nämlich still stehen. wäre viel besser, wenn ...

    oder wird das gar nicht dauerhaft gespeichert? dann wäre es untauglich gelöst

    roter Schraubenschlüssel.

    der Grund könnte sein:


    Wartungsintervall um 0km überschritten.


    kann natürlich auch was anderes sein.

    aber wenn der Müdigkeitssensor, was auch immer der macht, piepst das Auto wie verrückt und hier schweigt es und ach...

    wie kann so was durch die QA?

    manchmal übertreibt das System halt mit den Warnungen.

    küzrlich wurde ich gewarnt, dass jetzt "Bremsen" angesagt wäre. der Grund dafür war nicht zu sehr gegeben. Dennoch habe ich auch tatsächlich leicht gebremst, aber nicht zu stark.

    unmittelbar danach begann der Wagen mit andauerndem Gepiepse.

    das ging selbst über Nacht nicht weg.

    Meldung war, dass im Grunde alle Assistenten ausgefallen sind, besonders der Müdgkeitsassistent.

    ich konnte das Dauerpiepsen wieder beseitigen, indem ich die Kamera vorn am edlen schwarzen Opelzeichen gesäubert habe. dabei war die kaum verdreckt, aber man versucht halt ein bisschen was bevor man den Service anruft. und was der mit der Müdigkeitserkennung zu tun hat...

    erkennt er vielleicht Müdigkeit, wenn man Schlangelinie fährt oder was? was wäre der Unterschied zum Spurhalteassistent? vielleicht haben sie einen Assistenten drin, der zwei Namen bekommen hat. oder filmt er die Augen ab. aber auf den Fahrer gerichtet gibt es doch keine Kamera. dann hätte man mit Säubern der Kamera vorne auch kaum was erreichen können.


    aber was für ein Sch.... ein Auto, welches anfängt, fortdauernd zu piepsen. Wie kann so was durch die QA gehen?