Beiträge von GSLT

    ...was mich mal interessieren würde: wenn ich meinen im April 2022 bestellten Astra ST Ultimate bekomme - welchen Ausstattungsumfang hat er und ändert sich der Preis??....wenn ich ihn heute so konfigurieren würde, könnte ich einige Ausstattungsmerkmale so nicht bekommen...hat da jemand schon ne Erfahrung/Info diesbezüglich? Werde auch am Dienstag mal beim FOH vorbeischauen und vorsprechen....

    Die Aussagen lauten immer "Er kommt so wie bestellt.", ob das dann wirklich so ist, weiß man erst wenn er wirklich vor einem steht.

    Was bei Facebook geschrieben wird glaube ich sowieso nicht, da gibt es zuviele Selbstdarsteller und jeder zweite Post ist, "ich weiß schon warum ich bei meinem 50 Jahre alten Diesel bleib, da hab ich solche Probleme nicht und komme mit einer Tankfüllung einmal um die Erde".

    Jeder ist der Meinung irgendwas zu wissen oder spinnt sich irgendwas zusammen, auch dieser Whistleblower aus dem anderen Forum ist doch nicht glaubwürdig.

    Da wird erst gesagt er hat aus verlässlicher Quelle es geht los, dann geht es wieder nicht los, dann soll angeblich Tavares in Rüsselsheim sein und eine riesen Neuigkeit soll verkündet werden, passiert ist natürlich wiedermal nichts.

    Sind alles Leute die nichts wissen aber viel quatschen wollen und sich dann dran hochziehen wenn sich andere wieder aufregen.

    Ja, sind aktuell schwierige Zeit mit Handwerkern und ohne Vitamin B wartet man ewig.

    Wenn es so knapp in Schrank ist, ist es wirklich das sinnvollste einen Elektriker vor Ort zu suchen, auch wenn es sehr schwierig ist einen zu finden.

    Die Internetanbieter sind da recht unflexibel und ziehen immer nur ihren Standard durch. Die gleiche Erfahrung habe ich bei der Angebotseinholung für eine PV-Anlage gemacht.


    Vielleicht kann dir der örtliche Energieversorger jemanden vermitteln oder vielleicht arbeitet das Autohaus, bei den du das Auto gekauft hast, mit einen Elektriker zusammen und die können ein gutes Wort für dich einlegen?

    Wenn du schon eine Leitung ziehst, warum dann nicht gleich eine Wallbox, sondern so eine Bastellösung?
    Vor allem ist es nicht einfach mit Leitung ziehen getan, da müss noch eine Sicherung und unter umständen ein (neuer) FI-Schalter in den Sicherungskasten.

    Dann ist noch die Frage, wie lang ist der Weg vom Zählerschrank zur geplanten Steckdose (Verlustleistung)?


    Wenn du für die Installation der Wallbox einen Installationsbetrieb brauchst, dann solltest du auch nicht einfach so ein Kabel ziehen und anklemmen.

    Das ganze in einer Tiefgarage, wo sicher mehrer Autos geparkt sind und es im Brandfall nicht nur dich betrifft, wäre mir das Risiko zu groß.


    Was ist überhaupt dann der Unterschied zur jetzigen Situation? Du lädst jetzt über eine normale Steckdose und danach auch? Eine Verbesserung der Ladeleistung wirst du nicht erreichen.


    Mein Tipp, lass die Finger davon, such dir einen Elektriker (gibt sicher nicht nur den einen) und lass es professionell anklemmen. Das Risiko bei einem Mehrfamilienhaus wäre mir zu groß.