Heute kam bei mir auch ein Update zur "Performanceverbesserung".
Installationsdauer ca. 1 Minute.
Die Softwareversion verbleibt unverändert bei 1.20.97.5
Heute kam bei mir auch ein Update zur "Performanceverbesserung".
Installationsdauer ca. 1 Minute.
Die Softwareversion verbleibt unverändert bei 1.20.97.5
Der ist von Subaru und ist deswegen nicht kompatibel. Ist doch logisch. 🙃☹️
Das war Ironie.
Wird aber schon lange nicht mehr vertrieben und der Nachfolger Levorg ist auch schon länger vom dt. / EU Markt genommen worden… 🤫
Diese internen Bezeichnungen sind immer wieder lustig. Und das Zusammenfrickeln von Textbausteinen will halt auch gelernt sein, damit man nicht „Thema verfehlt! Setzen, Sechs!“ produziert.
Ich habe heute übrigens die Info erhalten, dass die Connect Dienste bei mir jetzt endlich mal auf die bei Bestellung in 2022 versprochenen 3 Jahre verlängert wurden… (1,5 Wochen nach Freischaltung).
Immerhin kam die Rückmeldung noch.
Abgesehen davon, dass mir der Grandland insgesamt nicht gefällt... ist halt ein SUV ... finde ich die Designsprache des Vizors nicht schlecht.
Ich bin gespannt was das Astra L Facelift zu gegebener Zeit zu bieten hat und wie sich so die Reichweiten bei den BEVs entwickeln.
Hoffentlich noch ein Stück nach oben.
Das Cockpit des Astra L wirkt aufgeräumter und übersichtlicher.
Das vom Grandland ist mir zu wild mit den unterschiedlich großen Displays, den versetzten Ebenen und den dadurch entstehenden Kanten und Abstufungen...
Alles anzeigenIch habe die Folie heute angebracht. Dazu muss ich vorweg sagen, dass ich nicht so fit bin in solchen Arbeiten.
Die Qualität der Folie ist gut. Auch wenn man sie nochmal abziehen muss, verliert sie nicht ihre Form.
Die von Lanor beschriebene "Un-Passgenauigkeit" kann ich bestätigen, ist aber m.M.n. so gerade noch im Rahmen.
Das Folienstück links unterhalb des Brillenfach könnte noch gut 1 cm länger sein, fällt aber erst auf den 2. Blick auf. Hier ist es übrigens hilfreich, wenn ihr das Brillenfach öffnet. Ihr kommt dann mit dem Rakel (oder was auch immer) ein Stück weiter rein.
Aufs Nassverkleben habe ich verzichtet, ist auch nicht nötig.
Das mitgelieferte 3M-Tuch kann man sich sparen. Es löste sich relativ schnell auf und fusselte dann.
Ich habe ein altes Geschirrhandtuch mit Feuerzeug-Benzin genommen. Das entfettet genauso gut.
Als "Werkzeug" habe ich einen Fugenglätter aus Silikon genommen. Der ist nicht so hart zur Folie, leicht elastisch und man kommt mit ihm ganz leicht unter die Kante, um die überstehende Folie verschwinden zu lassen. Auch das Andrücken an engen Stellen ist damit ganz einfach.
Für's erste Mal bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Eine kleine Luftblase ist beim Drive-Modus-Schalter leider entstanden. Aufstechen wollte ich sie nicht, die Folie abziehen habe ich mich nicht mehr getraut.
Hinsichtlich der Farbe bin ich unentschlossen. Eine Nuance dunkler könnte sie gerne sein, passt aber so ganz gut zu den anderen silbernen Applikationen im Innenraum.
Meine Frau war auch ganz begeistert. Nun muss ich sie nicht mehr ermahnen, wenn der Reißverschluss-Clip ihrer Jacke auf der MKL liegt und hässliche Muster erzeugt.
Gut gemacht.
Das Design gefällt mir weiterhin nicht so richtig, aus den bereits genannten Gründen...
Gut, eine Folie ist ja wohl dabei, die werde ich dann auch vorne verwenden.
Der Thule Epos hat keinen Haltebügel, wir haben Tiefeinsteiger-Räder, ich denke dass dann in der Mitte doch ein brauchbarer Sichtbereich vorhanden sein könnte da es keine störenden Querstangen gibt, hatte bisher aber nur 1 Rad drauf.
Noch einmal drüber schlafen und dann wird morgen wohl bestellt.
Danke nochmals!
Bei der Lieferung waren bei mir zwei große statische Folien dabei.
Ich habe noch um ein 3-er Pack (kleinere) quadratische ergänzt.
Die Folien sind klasse und halten bombig!
Die Frontcam habe ich mit einer der mitgelieferten großen Folien befestigt, die Rearcam mit einer der kleineren, nachträglich bestellten Folien auf der Heckscheibe meines ST, da sie gefühlt nichts gegenüber der eigentlichen Dashcam wiegt.
Hält bombenfest. Mit den Kabeln hat das gerade so gereicht. Viel Spiel ist nicht.
Mit Tiefeinsteiger-Rädern und den flexiblen Haltern des Epos könnte da tatsächlich eine (bedingt) brauchbare "Sichtschneise" entstehen.
Probiere es aus.
Die A229 Pro ist definitiv ihr Geld wert.
Und eine Dashcam ist in unserer heutigen Zeit nicht verkehrt, in der es gefühlt nur noch egoistische und keinerlei vorausschauende Fahrer mehr gibt.
Die Rücksicht auf andere endet an der eigenen Nasenspitze. Echt traurig...
So machen wir es beim Granny auch.
Wenn man allerdings alleine im Auto ist, könnte die Dashcam ein gutes Hilfsmittel sein.
Die Frage ist, ob die Dashcam in der Höhe einen großen Mehrwert bringt, wenn ich überlege wieviel man nach hinten raus beim Grandland noch sieht. Aber wenn man eh tauschen möchte, ist das eine Option die man ausprobieren kann
Den Mehrwert stelle ich auch mal in Frage.
Bei mir ist die Cam so weit wie möglich oben angebracht, aber natürlich so, dass sie durch den vom Heckwischer abgedeckten Bereich nach hinten schaut.
Da die Fahrräder ja relativ hoch auf dem Träger stehen wird man da auch nicht sooo viel mehr sehen. Ob das dann wirklich hilfreicher beim Rangieren ist. Dazu kommt der von Dir erwähnte eher ungünstige Blickwinkel... Ich weiß es nicht, da ich es noch nicht ausprobiert habe.
Lanor und @mj1985 ihr habt Viofo 119/229 Kameras installiert. Auch die Kamera nach hinten? Angeblich kann man das Bild per WiFi auf dem Smartphone anschauen? Wie gut ist denn das Bild?
Ich hab mir letzte Woche einen AHK-Fahrradträger zugelegt, mit 2 Fahrrädern ist die Sicht nach hinten ziemlich besch.... und die Rückfahrkamera bringt überhaupt nichts. Einparken macht also richtig Freude!
Habe aktuell vorne eine ganz ordentliche ROAV die aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und bei der der Saugnapfhalter bei Wärme regelmäßig abfällt. Liebäugele daher mit einer Viofo. Beim ST würde die Rückwärtskamera ja relativ günstig hängen um vielleicht hilfreich zu sein. Oder? Was meint ihr ...
Die Kamera nach hinten hat bei der A229 Pro 1440p bei 30Hz.
Die Aufnahme-Quali mit dem Starvis 2 Sensor ist top, aber zum Rangieren habe ich die noch nie benutzt.
Erst die Cam mit WiFi mit dem Handy verbinden, dann über die App die kleine Ansicht auf dem Handy anschauen... Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, sei mal dahingestellt.
Man muss auch bedenken, dass es einen kleinen Lag gibt zwischen Aufnahme der Kamera und der Anzeige auf dem Handydisplay.
Wir waren auch kürzlich mit AHK-Fahrradträger (Thule Epos) und zwei Fahrrädern im Urlaub unterwegs.
Ja, nach hinten raus sieht man mit der Astra-eigenen Rückfahrkamera nicht mehr viel.
Dennoch empfand ich das Rangieren noch einigermaßen übersichtlich, nachdem man sich etwas daran gewöhnt hat.
Wenn es mal enger zugeht hilft in der Not der/die Beifahrer/in.
Soll ich dir meine Anschieber ausleihen?
Oh ja bitte, ich komme auf dem Weg in den Sommerurlaub vorbei und hole mir den dann persönlich ab.
Auch von mir mal wieder eine Beobachtung zur App 1.45 und zum iPhone die ich gerne Teilen möchte.
Bei mir wurden keine Fahrten vom 9.4. bis zum 15.4. übertragen, obwohl die App verbunden war.
Daraufhin habe ich das iPhone neu gestartet. Seitdem funktioniert es wieder ohne das ich darauf achten muss ob die App gestartet wurde. (Den Trigger in der Automation habe ich seitdem wieder deaktiviert.)
Am Ende der Fahrt erscheint eine Meldung das eine neue Fahrt verfügbar ist.
Bin gespannt wie lange es anhält.
Das mit dem Neustart des iPhones werde ich mal testen, wobei ich heute bereits einen Neustart durch die Installation des neuen iOS 17.4.1 hatte...
Mal die nächsten Tage beobachten, ob die App nun wieder zuverlässiger die Verbindung hält.
Bin jetzt bei 40 km. Temperatur keine ahnung aber die Frisur sitzt.
Die 40 km sind bei mir fast schon obligatorisch...
Heute nach Vorklimatisierung (noch an Wallbox hängend durchgeführt) losgefahren von der Arbeit. 12km später daheim mit 71% Akku und 28km Restreichweite. Verbrauch 29,2 kWh / 100km.
Die Hoffnung, dass es signifikant besser wird, werde ich langsam begraben...