Beiträge von Lanor

    Nach einigen Tests der letzten Zeit muss ich sagen, dass die Fahrtaufzeichnung mit der iOS-App 1.45.0 wieder schlechter geworden ist im Vergleich zur 1.44.0.


    Auch heute ist es mir wieder aufgefallen und wenn ich nicht aufgepasst hätte, hätten mir heute auch wieder zwei längere Fahrten gefehlt.

    Bei Fahrtantritt achte ich immer darauf, dass sich die App gestartet hat (Trigger = Carplay) und oben den grünen Balken der Verbindung mit dem Auto angezeigt wird.

    Am Ende der längeren Fahrt schaute ich nochmal auf die App, bevor ich den Motor ausschalten wollte und das Banner oben war rot und besagte: "Keine Verbindung".

    Also App geschlossen, neu gestartet und der Balken ging wieder auf grün. Motor aus und die Fahrt wurde registriert.


    Auf der Rückfahrt das gleiche Spiel. :rolleyes:


    Im letztwöchigen Urlaub habe ich dieses Verhalten auch mehrfach erlebt. Unabhängig davon, ob das Handy zum Laden via USB angeschlossen war oder nicht.


    Diese Problematik war mit der iOS-App 1.44.0 definitiv nicht in der Ausprägung vorhanden wie jetzt mit der 1.45.0.


    Was die Zuverlässigkeit der App-Verbindung mit dem Fahrzeug und dem Server angeht ist die iOS 1.45.0 für mich inzwischen ein Rückschritt und eine Verschlechterung im Vergleich zur 1.44.0. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:


    Es bleibt die Hoffnung auf eine fehlerbereinigtere Folgeversion. :rolleyes:

    Das stimmt, Samstag hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 11-12 kWh/100 km.

    Freitag bei 13 Grad 3-4 kWh mehr, passt.

    Gib’s doch endlich zu, du schiebst heimlich… ;) 8o :D

    Oder ne Windkraftanlage fährt immer heimlich hinter Dir her, für permanenten Rückenwind! 8) :D


    Selbst vergangene Woche in Holland auf‘m platten Land bei max. 80km/h (die meisten Strecken oft nur 60km/h), habe ich die 20 kWh/100km nicht unterbieten können… :/ :rolleyes:


    Naja, mit 20 kWh/100km schafft man immerhin die Werksangabe der Reichweite. 8)

    Beide gleichzeitig… jein…


    Das interne Navi hatte ich auf der Hinreise zuerst gestartet. Dessen Anweisungen wurden damit immer im HUD angezeigt.

    Google Maps habe ich dann via Carplay dazu genommen. Auf dem Infotainment-Display lief dann Google Maps für die „Hauptnavigation“ mit Stauumfahrung.

    Wenn das Interne Navi eine Anweisung gab und gleichzeitig Google Maps eine geben wollte, wurde die Stimme des internen Navis kurzerhand abgewürgt und Google Maps war die dominante Ansage. War auch ok so. Nur in Situationen, bei denen sich die Route unterschied, hat uns das interne Navi mit „bitte wenden“ Anweisungen immer mal wieder leicht verwirrt, gerade wegen der Google Stauumfahrung aufgrund von Staus und Straßensperrungen, die das interne Navi mangels Connect-Dienst nicht (mehr) kannte. Aber mit Konzentration darauf, welche Stimme gerade spricht, war das Navigieren in der Form als Notlösung akzeptabel und wir kamen gut zum Ziel.

    Das interne Navi im Hintergrund hat aber brav die Akkunutzung im Hybridmodus optimiert. So wie es gewünscht war.


    Aber fortan wird das Interne Navi wieder genutzt, jetzt wo die Restlaufzeit der 36 Monate aktiviert wurde. :)

    Unfassbar, es sollen noch Zeichen und Wunder geschehen. 8)


    Gestern, als wir uns startklar für die Rückreise gemacht haben, tippte ich, wie auch bei der Hinreise, das Ziel sowohl im internen Navi (für optimale Akkunutzung im Hybridmodus) als auch in Google Maps ein (für Verkehrsinfos und Stauumfahrung).


    Da dachte ich mir: Hmmm, komisch, da sind ja Straßensperrungen und gelbe und rote Bereiche im internen Navi markiert.

    Schnell mal in der App geschaut und siehe da, in der Nacht vom 12.04. auf den 13.04.2024 muss die Aktivierung der 3 Jahre erfolgt sein (also für den Rest der noch ausstehenden Laufzeit: 2,5 Jahre).


    Endlich!

    Hallo Oezer Kartal.


    Vielen dank für die schnelle und kundenorientierte Rückmeldung. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Ich habe heute die Fotos gemacht.

    Die Passgenauigkeit bei mir ist ehrlich gesagt bescheiden. Da hätte ich mir doch deutlich mehr erhofft.


    Hier das "Problem" vorne links/rechts:

    Fahrerseite.jpgBeifahrerseite.jpg


    In der Ausrichtung von vorne nach hinten ist die Abweichung für meine Verhältnisse auch deutlich zu groß.

    Wenn ich die Folie oben bündig an die silberne Applikation lege, dann stimmen die Ausschnitte nicht mehr so richtig.

    Ganz deutlich am hinteren Fach vor der Mittelarmlehne zu sehen.

    Die Vorderkante ist (im Gegensatz zu allen anderen Ausschnitten) bündig, fast schon überstehend und hinten ist ein breiter Rand des Klavierlacks zu sehen.

    Links und rechts ist auch noch sehr viel Klavierlack zu sehen (aber gerade noch so im vertretbaren Rahmen).

    Ablage hinten.jpg


    Hier dann einmal der Jalousiebereich, vorne kaum Klavierlackrand, hinten deutlich mehr, fast doppelt so viel:

    Jalousienfach.jpg


    Hier einmal die Gesamtsicht:

    Gesamt.jpg


    Richtet man die Folie gemittelt so aus, dass die jeweiligen Ausschnitte jeweils rundherum einigermaßen gleiche Ränder haben dann ragt die Vorderseite der Folie gut 1mm oder mehr über die silberne Applikation in der Mittelkonsole.

    Die Abschrägungen passen dann gar nicht mehr...


    Das mit der Begründung für die "Laufrichtung" Maserung in Anpassung an die Lamellen kann ich nachvollziehen.

    Ich für meinen Fall werde die Jalousie so belassen, wie sie ist. Beklebt gefällt mir die Optik nicht.

    Aber selbst mit beklebter Jalousie würde ein Maserungsverlauf von vorne nach hinten, statt längs, optisch für meinen Geschmack bedeutend besser aussehen.


    Die jetzige Farbe der Folie ist mir definitiv zu hell. So wird die wuchtige Mittelkonsole nochmal deutlich betont.

    Ich für meinen Geschmack fände es gediegener, also dunkler, deutlich schöner.


    Hätte ich einen Folierer hier in der Gegend gefunden, hätte ich definitiv gebürstetes Metall in schwarz gewählt, Bürstverlauf längs, also von vorne nach hinten laufend.

    So bleibt die dunkle Optik erhalten und es wirkt einfach dezenter und nicht so extrem aufdringlich, wie die helle Folie. :)


    Hier ein Beispiel für die gewünschte Farbe:

    Im Produktvideo wird die Folierung einer MK gezeigt, so wie ich es mir vom Design auch beim Astra vorstelle. :)

    Link


    Für den Transport wäre es klasse, wenn die Folie die Biegung in Richtung der Trägerfolie bekommen würde.

    Meine Folie wurde auf der Dekorseite gebogen. Jetzt ist es umso schwieriger, die Folie geglättet auf die MK zu legen, da sie sich immer nach oben wölben möchte.

    Dies nur als Tipp am Rande. ;)


    Ich bin auch gerne via Kurzmitteilung oder E-Mail erreichbar.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Heute aus dem Urlaub zurückgekommen, habe ich auch die Folie im Look „Metall gebürstet“ in der Post vorgefunden.


    Das Design ist vergleichsweise hell.

    Der Farbton ist für meine Definition: „Edelstahl gebürstet“.

    Ich hätte es mir dunkler erhofft…


    Die Qualität der Folie ist für mein Dafürhalten gut. :thumbup:


    Zwei Dinge stören mich allerdings ehrlich gesagt:


    1) Die Bürstenlinien laufen quer, also von links nach rechts. Ich hatte gehofft, dass sie längs laufen würden, also von vorne nach hinten. Die Mittelkonsole des Astra L ist von der Machart schon recht „wuchtig“. Eine Maserung von vorne nach hinten hätte optisch den Effekt, dass die MK etwas „schlanker“ wirkt.


    2) Meine Folie für den Hauptteil ist nicht korrekt „zentriert“. Vorhin bei der ersten Anprobe ist es mir sofort aufgefallen. Vorne, wo sich die silberne Einlage befindet hat die Folie auf jeder Seite „Anschrägungen“, damit die Folie bündig um die Kante gelegt werden kann. Wenn ich die Folie so ausrichte, dass alle Ausschnitte der MK mittig liegen, steht die Anschrägung auf der Beifahrerseite gut 1mm über, wohingegen auf der Fahrerseite eben dieser 1mm fehlt. Ein Foto zur Veranschaulichung folgt in Kürze.


    So viel zum ersten Eindruck (mit etwas gedämpfter Euphorie)… :|

    Gibt es aus Erfahrung eine Empfehlung welche Flüssigkeit am besten/sinnvollsten ist und am schnellsten verdunstet? Leitungswasser, destilliertes Wasser, Wasser mit einem Tropfen Spüli……?

    Oezer Kartal

    Danke für die Antwort zum Farbton des gebürsteten Metall-Looks.


    @alle Interessierten:

    Die Farbe des gebürsteten Metall-Looks geht laut Anbieter in Richtung Anthrazit.


    Ich habe mir die Folie jetzt auch mal bestellt.

    Wenn sie angebracht ist, gibt‘s ein paar Fotos. ;)