Astra Sports Tourer Electric

  • Welcher Kompaktklasse-Kombi-PHEV mit diesem Platzangebot und in dieser Preisklasse hat denn eine höhere Ladeleistung?

    Eine höhere Reichweite hat eigentlich nur der Leon und das auch erst seit dem Facelift.

    Der Kia cee'd Sportwagon ist leistungstechnisch schon arg mau unterwegs, lädt langsamer und kommt nicht weiter.

    Den Octavia gibt es nicht mehr als PHEV.
    Den Golf nur als 5-Türer.

    Den Mégane gibt es soweit ich weiß nicht mehr, den Hyundai i30 gab es nie als PHEV. Oder?!


    Erst eine Klasse höher steigen Reichweite und Ladeleistung. Aber auch erst seit der neuesten Generation.

    Da legt man aber auch mind. einen "Zehner" drauf.


    Ansonsten ist der Astra absolut reisetauglich, besonders aufgrund des Fahrwerks, der Sitze und der kompakten Maße.
    Als PHEV ist er das für mich ganz besonders.

    Wer die Reise als Teil des Urlaubs sieht, fährt sicher auch mit dem BEV komfortabel 1000km weit.


    Ja, auf Höhe der Zeit und Technik ist der Astra insgesamt am Markt gesehen sicher nicht.

    Dafür ist Stellantis zu langsam und chaotisch.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Ja, auf Höhe der Zeit und Technik ist der Astra insgesamt am Markt gesehen sicher nicht.

    Dafür ist Stellantis zu langsam und chaotisch.

    Das ist wohl wahr. Liegt aber auch daran, dass aus einer Mischplattform nicht so viel mehr raus zu holen ist. Mehr Platz für Akkus ist da einfach nicht und (spürbar) mehr Ladeleistung bekommt man halt nur mit mehr Kapazität oder 800V. Für erstes ist zu wenig Platz, zweites ist zu teuer und die Ladestation muss es auch können. Der ID.3 kann mit dem 58kWh Akku auch nur max. 120kW laden. Bei 400V ist halt bei etwas über 2C Schluss, wenn der Akku lange halten soll. Etwas mehr würde der 54kWh Akku schon hergeben, aber offenbar ist das restliche System auf knapp über 100kW Spitze ausgelegt. Ich glaube Stellantis will eigentlich keine BEV bauen, muss aber. Wenn sie dann wenigstens bei den E Features was rausholen würden, aber man kann ja bisher noch nicht mal im Auto auf 80% begrenzen. Und eine aktive Konditionierung gibt's auch nicht, also im Winter nach wenigen km oder direkt an den Schnelllader ist auch doof. Lageplanung im Auto auch nicht, wobei ich das persönlich eher unnötig finde, solange das nicht wirklich alle möglichen Faktoren wie vorhandene Ladekarten, Essen in der Nähe, Mindestzahl der vorhandenen Ladepunkte usw berücksichtigt. Also sowas wie ABRP halt wäre mir wichtig, denn ich will ja nicht irgendwo laden, wo es teurer ist und nicht mal ein Klo in der Nähe.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • 3 phasige Laden sollte aber schon ohne großen Aufwand möglich sein, das konnte auch der (E) Corsa und auch schon VW PHEV früher. Das hätte mir persönlich am meisten geholfen.


    Dafür das Opel vor nicht allzu langer Zeit vorhatte eine Verbrenner mehr zu bauen ist die Palette, nun ja nicht ganz ideal..


    Im Prinzip fand ich den PHEV auch toll. Aber er hat nie mehr als 45 km Reichweite geschafft bzw. erreicht. Und dann die ständigen Probleme mit der kleinen 12 V..


    Nun hab ich den bösen 3 Zylinder noch mit Riemen. 2 Jahre Werksgarantie und dann noch 1 Jahr Anschluss vom Händler wo extra der Riemen mit aufgenommen wurde und daraus folgende Schäden. Sollte es mir den Riemen dann im 4. Jahr reißen ist eh die Rückgabe schon nahe.


    Danach werde ich allerdings auch zu Hyundai, Kia oder GWM gehen..

  • Es kommt eben immer darauf an, womit man vergleicht. Mit dem XC40 PHEV, den ich vorher hatte, bin ich nie über 35km rein elektrisch gefahren, da der Benziner auch viel früher "ansprang".

    Mit dem Astra fahre ich teilweise fast 60km weit rein elektrisch bis zu 130km/h über die Autobahn, inkl. Beschleunigungsspur(en).
    Insofern ist der Astra da für mich ein klarer Fortschritt.

    Auch mit 7,2kW zu laden ist ein zeitlicher Sprung ggü. 3,6kW vorher. Mit der Wallbox in der TG unseres Büros geht das. Und es macht einen Unterschied, ob ich etwas um die 2h die WB "blockiere" oder 4h lang laden muss.
    Da wir immer mehr Kollegen mit BEV haben, ist das ein Vorteil. Zuhause ist es mir relativ egal, ob ich mit 3,6kW oder mit 7,2kW lade.

    Aber natürlich ist gegen noch größere Akkus, noch mehr Reichweite und noch schnelleres Laden nichts einzuwenden - im Gegenteil.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Ich denke auch das Gesamtpaket Astra ist schon wirklich gut, egal mit welchem Antrieb. Nirgends Perfekt aber in der Summe aller Faktoren immer ziemlich gut und meißt besser als die Konkurrenz. Es gibt hier irgendwie nur sehr viele Leute die das anders sehen bzw. einfach alles schlechtreden müssen. Einfach nicht darauf hören.

    2019 - 2023 Seat Leon ST Xcellence MJ 2019 1.5 TSI 150PS mit Vollausstattung

    2019 - 2024 Weinsberg 450FU 2019 1500kg

    2021 - ? Pössl Campster (Citroen Spacetourer) 177PS HDI EAT8 Wandler mit Vollausstattung

    2023 - ? VW Beetle Cabrio "Sound" MJ 2017 TSI

    2024 - ? Opel Astra GS 1.2 130PS Kobalt-Blau

  • Kommt halt auf den Anspruch und den Geldbeutel an. Ich fahre seit 25 Jahren Opel Astra (F, G, J, jetzt L). Der Astra war noch nie irgendwo herausragend gut und (bis auf den Rost am F) nie herausragend schlecht. Es ist einfach ein Brot und Butter Auto in der Kompaktklasse. Da kann man insbesondere beim BEV keine 800V, 80kWh Akku usw erwarten. Allerdings ist der BEV und der PHEV im Listenpreis für das gebotene zu teuer, aber das ist ja immer die alberne Preispolitik und niemand zahlt Listenpreise.

    Hier in der Gegend gibt's noch einige sehr junge Gebrauchte Sports Tourer (meist Vorführer) für unter 30k. Natürlich ist das nicht das ideale Auto um im Winter möglichst schnell nach Südtirol zu fahren. Aber den Anspruch hat meiner Ansicht nach ein Astra auch nicht zu haben, denn dann wäre er genauso teuer wie der ID.7 Tourer.


    Aber zum Thema zurück, wenn die Besuche bei den Eltern die üblichen weiteren Strecken sind, dann würde der BEV passen. Die 260km werden ohne Stopp im Winter knapp, aber da reicht es ja, wenn man einmal 10 min am DC lädt auf dem Rückweg wenn der SoC niedrig ist.


    Ich hab das vor dem Kauf so gemacht: Ehrliche Bestandsaufnahme über mehr als ein Jahr, welche Strecken fahren wir und nebenbei immer schon geschaut, wie ist die Ladeinfrastruktur bei den längeren Fahrten, da wo wir ohnehin Pause machen zum Essen usw.

    Da wir ein EFH haben, und ich die Wallbox aufgrund meiner Qualifikation auch selbst installieren konnte, war zu Hause Laden ja für das meiste gesetzt.

    Nächster Punkt bei uns war sogar die ehrliche und faktenbasierte Überlegung ob wir den Kombi wirklich noch brauchen. Die Kinder sind jetzt Teenies und im Urlaub brauchen die außer ihrer IT fast nix ^^. Für die 2 mal in 2 Jahren Möbeltransport kann ich hier beim Car Sharing für paar Euro einen Transporter mieten.

    Also fiel Kombi bei nüchterner Betrachtung für uns auch unter nice to have.

    Da wir wegen der Effizienz keinen SUV wollten, aber aus ökologischen Gründen einen BEV, blieb nicht so viel übrig. ID.3 wäre eine Option gewesen, aber der nächste Händler ist relativ weit weg und die Bedienung mit den Slidern und dem Touch Lenkrad war dann ein No Go.

    Also ist es der Astra geworden. Stand beim FOH in Laufweite und war dann noch 27,5k mit nicht mal 300km auf der Uhr.

    Die meisten kaufen ja Autos nach Emotionen und viel mehr Auto als wirklich gebraucht wird, nur weil man unbedingt den einen Sonderfall mit abdecken will. Wir sind da ganz pragmatisch und haben das Auto als Gebrauchsgegenstand für die 99,5% der Nutzung gekauft.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • meißt besser als die Konkurrenz.

    Es kommt drauf an, worauf man Wert legt.
    "Meistens" würde ich so nicht unterschreiben. In manchen Punkten ja, in manchen eher nicht.


    Grundsätzlich finde ich, liegen heutzutage die Autos so nah beieinander, dass es Details sind, die den Unterschied ausmachen.


    Die meisten kaufen ja Autos nach Emotionen

    ... und aus Tradition bzw. Gewohnheit. Also konservativ.

    Ich habe mir bei den letzten beiden Firmenwagen eben gesagt, dass ich diese Gelegenheit auch nutzen will, um mal was anderes zu fahren als VW und Skoda.
    Also mal Volvo und Opel probiert, die ich so privat eher nicht kaufen würde. Ich finde es mal interessant, wo da die Unterschiede liegen.

    Dennoch würde ich privat doch zuerst wieder bei Skoda gucken und mittlerweile auch bei Kia und Hyundai.


    Rein pragmatisch würde ich beim Autokauf aber auch nie vorgehen. Er muss mir schon auch richtig gut gefallen.
    Ein Auto ist für mich nicht wie ein Staubsauger oder ein Kühlschrank. Und selbst Letzterer muss einem auch gefallen, weil er prominent in der Küche steht.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Der Astra ist kein schlechtes Auto. Wenn man ein wenig mehr hinlegt bekommt man ein gutes Matrix Licht, Head Up Display und AGR Sitze.

    Ja, es gibt viele Dinge die andere Autos besser können, die kosten oftmals aber auch mehr.


    Was mich persönlich am meisten stört, ist die grauenhafte Software und die Unfähigleit von Opel da mal was dran zu verbessern.

    Wenn es dann doch mal eine neuerung gibt, so wie z.B. die Ladebegrenzung auf 80% bei den neuen Modelljahren des Astra, dann werden die Bestandskunden davon ausgeschlossen. Das nervt gewaltig! Wofür hat das Ding den OTA Update Fähigkeit wenn es nicht genutzt wird?

  • Der Astra ist kein schlechtes Auto. Wenn man ein wenig mehr hinlegt bekommt man ein gutes Matrix Licht, Head Up Display und AGR Sitze.

    Ja, es gibt viele Dinge die andere Autos besser können, die kosten oftmals aber auch mehr.


    Was mich persönlich am meisten stört, ist die grauenhafte Software und die Unfähigleit von Opel da mal was dran zu verbessern.

    Wenn es dann doch mal eine neuerung gibt, so wie z.B. die Ladebegrenzung auf 80% bei den neuen Modelljahren des Astra, dann werden die Bestandskunden davon ausgeschlossen. Das nervt gewaltig! Wofür hat das Ding den OTA Update Fähigkeit wenn es nicht genutzt wird?

    Was das angeht stimme ich dir auch voll zu, aber bei anderen Herstellern schaut es da auch nicht besser aus. Ein Bekannter von mir ist Meister bei VAG und schimpft auch über eine schlechte Software ab Golf VIII und auch diversen Seat und Cupra Modellen. Mein Kollege fuhr winen Golf und hat ihn nach einem Jahr wieder abgegeben. Was er alles für Sorgen hatte, da ist der Astra harmlos. Ich kann mich bei meinem ohnehin nicht beklagen. Funktioniert eigentlich alles tafellos. Klar hängt sich da vielleicht mal die Kamera auf oder die Favoriten sind weg, aber das war in den 2,5 Jahren die ich ihn jetzr fahre vielleicht 3 Mal. Bei mir kamen die Probleme eigentlich nur durch ein fehlerhaftes Infotainment und das wurde jetzt endlich getauscht.

    Opel Astra L Ultimate 1.2 Turbo (131PS) Automatik, Kult-Gelb mit schwarzem Dach. EZ 03/2022 meiner seit 05/2023. Anhängerkupplung nachgerüstet.

    Zweitwagen: Ford Fiesta Ambiente 5-Türer 1.4 16V (80 PS) Marineblau EZ 05/2004 unser seit 01/2021 mit Klima, Schiebedach und Sitzheizung ab Werk

    Vorher Astra G Sport 3-Türer 1.8 16V (125 PS) Prestigeblau EZ 10/2002 meiner von 12/2005 bis 05/2023.

    Ford Escort CLX 3-Türer 1.6 16V (90 PS) Schwarz EZ 03/1994 meiner von 05/2001 bis 11/2005

  • Wenn es dann doch mal eine neuerung gibt, so wie z.B. die Ladebegrenzung auf 80% bei den neuen Modelljahren des Astra, dann werden die Bestandskunden davon ausgeschlossen. Das nervt gewaltig! Wofür hat das Ding den OTA Update Fähigkeit wenn es nicht genutzt wird?

    Das ist doch normale Blödsinn Politik für das jeweilige Facelift Modell. Früher waren es die verchromten Zierleisten oder lackierten Türgriffe, die bei jedem neuen Modell erst mal weggelassen wurden, damit man dann mit viel Brimborium den Leuten das Facelift Modell anpreisen konnte. Heutzutage ist es Software. Du sollst schließlich nach drei Jahren endlich mal ein neues Auto kaufen!!!

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25