Das Opel Navi und seine sinnlosen Ortsangaben

  • Hallo zusammen,


    ich versuche mal mein Anliegen zu beschreiben, ist aber nicht ganz einfach. Es geht um das fest verbaute Navi und dessen Ortsangaben. Prinzipiell finde ich das navi nach längerer Eingewöhnungsphase ziemlich gut, besonders die Sprachintegration ist gelungen. Was aber überhaupt nicht geht sind die Ortsangaben die das Ding so verwendet. Hier mal ein Beispiel, was ich meine.


    Ich kenne die gesamte Autobahn A2 zwischen Berlin und Oberhause auswendig. Bin diese ca. 500Tkm von links nach recht und umgekehrt tausendfach gefahren, könnte sie quasi fast mit verbundenen Augen fahren. Wenn ich jetzt die A2 mit dem Astra fahre und irgendwo vor mit ein Stau, Unfall etc. via Sprachausgabe gemeldet wird, wird es kurios. Die nette Opel-Navi Frau benutzt dann Orte und Begriffe zur Ortsangabe die einfach nur lächerlich sind. Da kommen dann Aussagen wie:


    "Unfall A2 --> Höhe Pflaumenfabrik und Keller-Moritz-Blau-Straße Richtung Magdeburg bei E22 " oder "Stau A2 --> Richtung Hannover zwischen Buntergasse und Wassergraben bei E11". Das sind zwei fiktive Aussagen von mir, die aber in ähnlicher Form genau so von meinem Navi so wiedergeben werden. Diese völlig sinnlosen Ortsangaben hinterlassen jedes mal schlechte Laune bei mir.

    Ich kenne die A2 wie meine Westentasche aber dieses Navi hinterlässt diesbezüglich nur Fragezeichen bei mir.


    Geht es nur mir so oder erlebt ihr tägliche vergleichbares? Kann man diese Ausgaben irgendwo vielleicht konfigurieren, dass sie sinnvoll werden?

  • Ja, da muss ich auch immer schmunzeln. Das TomTom Go auf dem Handy sagt sowas auch. Offensichtlich kann das nicht wie im Radio ansagen zwischen Anschlussstelle x und y sondern nimmt die Straßennamen, die in der Nähe sind. Die stimmen zwar, aber das bringt einem nix. Wenigstens stimmt der Abstand zum Stau und die Länge sehr gut und wenn möglich wird der Stau umfahren. Bis auf die "entlang der Route" Suche kann ich keinen Unterschied zum TomTom Go feststellen. Okay, ich hätte gerne die Lisa Stimme, aber naja. Die entlang der Route suche ist kaputt, das findet nur Ziele, die wirklich quasi direkt auf der Straße stehen. Und dann nur für die nächsten 100km oder so. Das TomTom Go kann das zwar besser, aber auch nur 150km im Voraus oder so.

    Meine Laune lasse ich mir davon aber nicht verderben.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Doch, ich bekomme da schon eher schlechte Laune. Da man trotz Ortskenntnis man das navi nicht versteht, da die Aussagen einfach sinnlos sind. Das alles hat zum Ergebnis, dass man auf der AB bei 1XXkmh anfangen muss die kleinen roten und gelben Mini-Warnhinweisen auf dem riesen Display versucht im Touchscreen-Wirwar zu treffen wobei man 3-4-5-10 Anläufe braucht und man dabei hunderte Meter blind auf der AB zurücklegt. Wenn man dann irgendwann mal die richtige Warnung gefunden hat geht das gezoome und gescrollte am Navi-Bildschirm los bis man irgendwann vielleicht einmal herausgefunden hat, wo der Stau oder Unfall auf der Strecke sich befindet.

    Sorry, da bekomme ich plack.

  • Nö, die sind schon auf der Strecke, aber die Ansage lautet dann auf Straßennamen, die zufällig im Dorf daneben sind, oder unter der Autobahn durch gehen.


    Nur, was bringt das Gewische und Gegucke? Wenn der Stau unfahrbar ist, sucht das Navi eine neue Route, wenn nicht, hat man eben Pech gehabt und muss warten.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Ich dachte am Anfang die Ansagen wie "Stau auf der A61 zwischen L317 und L125" wären ein Programmfehler. Aber sie kommen nach einigen Updates immer noch ;( ... was soll das. Der Stau ist zwischen den Abfahrten 15 und 16 (Beispiel) und nicht zwischen irgendwelchen Landstraßen deren Nummern kaum einer kennt.

    In meiner Region kenne ich so ziemlich alle Bundesstraßen, aber TomTom sagt lieber L... als B... Gibt es in Holland nur Landstraßen 😂

  • Nö, die sind schon auf der Strecke, aber die Ansage lautet dann auf Straßennamen, die zufällig im Dorf daneben sind, oder unter der Autobahn durch gehen.

    Ok, das kann nervig sein. Aber wenn man es einmal weiß...

    Ich halte Stauumfahrungen aus gut 30 Jahren Autoerfahrung für überbewertet. In der Regel verstopft man damit umliegende Orte mit, ist keine Minute schneller und steht dafür an roten Ampeln und Zebrastreifen.

    In den allermeisten Fällen kommt es auf das gleiche heraus, einfach durch den Stau zu fahren.
    Wenn man sowieso vor hat oder nur auf einer einzigen AB zu fahren, braucht man Stauumfahrungen noch weniger.


    Ich habe bisher noch kein einziges Navi gefunden, das ich für perfekt halten würde. Jedes hat seine Vor- und Nachteile und am Ende entscheide ich mich für das, das mir in der Summe am ehesten zusagt.
    Aktuell ist das Apple Karten.
    Das TomTom habe ich gestern mal ausprobiert und fand es relativ langsam, schon beim Start.
    Gut fand ich u.a. die Ansagen, wenn auch etwas zu detailliert und dass das HUD die Abbiegehinweise ausblendet, wenn in naher Zukunft keine anstehen und falls ja, sie sehr detailliert angezeigt werden.

    Leider wie Apple Karten auch keine Anzeige des aktuellen Limits, zum Vergleich mit der Kameraerkennung. Und natürlich kein Vibrieren meiner Apple Watch.
    Aber am meisten stört mich, dass ich für die Musiksteuerung aus Apple CarPlay wieder über das Hauptmenü muss.

    Daher bleibe ich bei ACP und Apple Karten.


    Interessant in dem Zusammenhang ist ja (das zeigt, dass das jeder subjektiv anders wahrnimmt), dass gerade die Tage noch von 2 oder 3 Usern die Aussage war, dass TomTom "um Welten besser" als Google Maps oder sogar mit das beste am Markt ist.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Interessant in dem Zusammenhang ist ja (das zeigt, dass das jeder subjektiv anders wahrnimmt), dass gerade die Tage noch von 2 oder 3 Usern die Aussage war, dass TomTom "um Welten besser" als Google Maps oder sogar mit das beste am Markt ist.

    Das ist natürlich hoch subjektiv. Ich finde es auch gut, aber wahrscheinlich, weil ich seit Jahren mit TomTom Go fahre. Davor hatte ich Navigon, das war noch ein bisschen besser. Schön finde ich am integrierten TT die Anzeigen im HUD, vor allem bei komplexen Kreuzungen oder Kreisverkehren ist das wunderbar.

    Das perfekte Navi habe ich aber auch noch nicht gefunden, mir reicht das interne. Ladeplanung mache ich unter Einbeziehung der Anforderungen der Mitfahrer eh im ABRP. Das kann das TT ja gar nicht sinnvoll.

    Gruß, Christian

    ---------------------------------

    Astra L Electric GS Ultimate, kobaltblau, mit fast alles drin: Intellidrive 2.0, Matrix LED, Head Up Display, Schiebedach und und und

    EZ 07/23 als Vorführwagen; meiner seit 02/25

  • Die Stauumfahrung bei TomTom ist ganz gut, nutze es recht wenig, aber hat mir zweimal den Tag gerettet. Vor allem aber sind aktuelle Sperrungen wesentlich schneller drin als bei Google Maps. Ansonsten kann ich teilweise verstehen, warum Smart-/Geelyfahrer sich darüber aufgeregt haben, dass angekündigt wurde, dass das Kartenmatierial auf TomTom umgestellt werden sollte (vor allem gibt einfach total veraltete Daten und ich meine nicht Monate, sondern Jahre!). TomTom Go hab ich zweimal ausprobiert, ich glaube eine schlechtere App hab ich noch nie gesehen :D


    Diese unsinnige Stauansage hatte ich auf dem Weg nach Köln auch, da ich mich auf der AB dort nicht auskenne, fragte ich mich, woher jetzt der Name kam, hab es aber einfach ignoriert. Vor allem da die Wegangaben und die verbleidende freie Bahn sehr exakt stimmte.

    Astra L Hybrid GS, Kardio rot, Dach in karbon schwarz, Intelli-Drive 1.0, Infotainment mit Navigationssystem, IntelliLux Pixellicht, 7,4kw Onboard-Charger, 18" BiColor <3

    Ausstattungslisten & Rückrufe über die FIN: per PN

    Wartungspläne: Benziner | Plugin-Hybrid | Electric | Diesel | Mild-Hybrid

  • Nö, die sind schon auf der Strecke, aber die Ansage lautet dann auf Straßennamen, die zufällig im Dorf daneben sind, oder unter der Autobahn durch gehen.


    Nur, was bringt das Gewische und Gegucke? Wenn der Stau unfahrbar ist, sucht das Navi eine neue Route, wenn nicht, hat man eben Pech gehabt und muss warten.

    Ja, aber genau das ist das Problem. Wieso macht es das @Navi.
    Auch Sehenswürdigkeiten oder Gebäude werden hier zur kuriosen Ortsangabe benutzt.

    Kann mir nicht vorstellen, dass das so Standard ist..... echt ein Trauerspiel.