MirrorScreen und Samsung A5 (Android)?

  • Hallo,

    ich versuche verzweifelt mein Samsung A5 (2017) mit meinem Astra L MirrorScreen zu verbilden, leider ohne Erfolg.

    Bluetooth wird gefunden und verbunden, telefonieren und Zugriff auf Kontakte funktioniert.

    Brauche ich für Mirror Screen zwangsläufig ein USB-Kabel oder geht das auch drahtlos?

    Ich meine das iPhone des Verkäufers war nicht verkabelt, als er die Navigation vom IPhone auf den Infotainment-Screen des Astras gespiegelt hat.
    Kann ich das fahrzeugeigene WLAN für MirrorScreen nutzen, und wie muß ich das A5 einrichten (WLAN-Einstellungen, WLAN-Passwort etc.).

    Bin leider kein Andriod- oder IT-Experte...

  • Danke! Ich nehme an, daß ich auf dem A5 Andriod Auto installieren muß. Ist das korrekt?

    Würde es dann mit einem USB-C auf USB-C-Kabel funktionieren?

    Muß das Kabel eine hohe Bandbreite (USB3) haben?

    Oder genügen 480 Mbps (USB2), was bei vielen "günstigen" Ladekabeln angegeben wird?

  • Habe eben Anleitungen gefunden, um Andriod 10 (Lineage 18) auf dem A5 (2017) zu installieren:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lineage OS für Samsung Galaxy A5 (2017) – Anke | Stefan | Leo || Langer


    Wären denn die Hardware-Voraussetzungen beim A5 gegeben für kabelloses Android Auto?

  • Danke! Ich nehme an, daß ich auf dem A5 Andriod Auto installieren muß. Ist das korrekt?

    Würde es dann mit einem USB-C auf USB-C-Kabel funktionieren?

    Muß das Kabel eine hohe Bandbreite (USB3) haben?

    Oder genügen 480 Mbps (USB2), was bei vielen "günstigen" Ladekabeln angegeben wird?

    Hatte neulich genau das gleiche Problem mit dem Samasung handy von meinem Sohn...mein Sohn ganz grelle mir was von Spotfy zu zeigen...mööp...opel wollte das Handy nicht, genau wie von dir beschrieben. Habe ich jetzt richtig verstanden, dass es mit einem echten USB-C Kabel gehen könnte? hast du schon Erfahrungen dazu gemacht?

    Könnte alles ja so einfach sein...;-(


    Und nein, ich will es nicht flaschenn, rooten, wipen oder sonste wie beackern das teil. Hab für solche IT-Experimente mit dritt und 4t Anbieter Software, wo dann final irgendwas dann trotzdem wieder nicht geht keine Lust.- Trotzdem danke für den Hinweis auch wenn es für mich keine Lösung ist.

  • Das mit dem USB-C Kabel habe ich irgendwo gelesen und der verkäufer vom Auto sagte auch sowas. Da ich aber kein Kabel mit USB-C auf beiden Seiten habe, habe ich es mit dem original-Ladekabel vom A5 probiert, das auf der Ladegerätseite den fürs Auto zu breiten USB-A-Stecker hat. Deswegen habe ich einen Adapter USB-A- auf USB-C daran angeschlossen, es hat aber nicht funktioniert. Kann aber sein, daß der Adapter nichts taugt. Der USB-A Stecker paßt nicht ganz hinein und wackelt irgendwie.


    Rooten und flashen habe ich auch nicht vor, damit kenne ich mich zu wenig aus, und das Risiko das A5 zu schrotten ist mir auch zu hoch.

  • Auf dieser Samsung-Seite habe ich gelesen, daß Android Auto serienmäßig bei Andoid 10 enthalten ist, bei älteren muß es vom Playstore nachinstalliert werden (hatte ich schon gemacht).

    Alles zur Android Auto App
    Erfahre alles Wissenswerte zum Thema Android Auto und wie du die Funktion nutzen kannst.
    www.samsung.com


    Dort wird "kabellos" erwähnt, aber auch das USB-Kabel.

    Das Ganze bezieht sich zwar auf ein Samsung Galaxy, aber ich werde es mir ausdrucken und testen, ob es auch auf dem A5 geht.

  • Mein über Amazon gekaufter USB-Adapter ist eine Fehlkonstruktion:


    NICHT KAUFEN! USB-C-Adapter der keine Daten überträgt (Fehlkonstruktion).JPG


    Der ist so "kurz" konstruiert, daß die beiden mittleren Datenkontakte, die im Originalkabel und nach USB-Normung korrekt ggü. der äußeren Spannungsversorgung-Kontakte ca. 1mm zurückgesetzt sind, gar nicht von den entsprechenden Kontakten im Adapter berührt werden:


    USB-A Stecker mit zurückgesetzten Datenkontakten.jpg

  • Von derartigen Adaptern halte ich gar nichts, weil sie kaum günstiger sind als echte Kabel und eigentlich nur eine zusätzliche potentielle Fehlerquelle und Bruchstelle darstellen.


    Vernünftige Kabel kann man nie genug haben:


    https://www.amazon.de/dp/B0DGLXQGV3?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed...


    Ansonsten habe ich gute bis sehr gute Erfahrung mit Kabeln von Anker, Ugreen, Amazon Basics und Hama gemacht.
    Am besten geflochtene verwenden!


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

  • Und dieses Kabel funktioniert bei Dir definitiv mit Android Auto / MirrorScreen?


    Ich frage nur, weil das Kabel ja USB-C-Stecker hat, die eigentlich USB 3.x-fähig sind, aber das Kabel im Link mit USB2 und 480Mbps spezifiziert wird (also vermutich nur die 4 Standard-USB-Leitungen +, -, D+, D- durchleitet).


    Den Adapter habe ich nur gekauft, weil der Autoverkäufer empfohlen hat, das Originalkabel des Samsung A5 zu benutzen, und das hat einseitig ja den "falschen" USB-A-Stecker ähnlich wie im Bild unten in meinem letzten Beitrag.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.