MirrorScreen und Samsung A5 (Android)?

  • Als ich mein Handy mit Bluetooth koppelte stellte es auch nur eine "einfache" Bluetooth-Verbindung her. Es funktionierte somit auch nur telefonieren. Ich musste im Bluetooth-Menü des Autos umschalten auf Mirror Screen.

    Android Auto muss natürlich auf dem Handy installiert sein, sollte aber drauf sein. Es gibt dazu kein App-Icon. Ich finde es nur in den Einstellungen.

    Sind bei der App alle Rechte auf dem Handy gesetzt, die sie möchte?


    Zusätzlich habe ich mir auch USB C-Kabel für längere Fahrten zugelegt. Ich halte eine drahtgebundene Verbindung für zuverlässiger und zudem wird der Handyakku nicht leer sondern voll.

    Amazon; 100W USB C auf USB C


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023

  • Und dieses Kabel funktioniert bei Dir definitiv mit Android Auto / MirrorScreen?

    Keine Ahnung, ich mache um alles, was mit Android zu tun hat, einen großen Bogen.

    Das verlinkte Kabel ist ein ganz normales USB-C-Kabel, das ich u.a. dazu benutze, um ein iPad Air 4 an einer Anker Powerstation zu laden.
    Ich wüsste keinen Grund, warum dieses Kabel nicht ein 8 Jahre altes Samsung-Handy per USB-C mit einem Astra L-Infotainmentsystem verbinden sollte.

    Ich verwende z.B. auch ein USB-C-Kabel, das zum Lieferumfang einer Infrarotkamera gehörte, um ein iPhone 16 Pro mit dem Astra L-Infotainmentsystem zu verbinden.
    Da werden keine Thunderbolt-mäßigen Datendurchsätze benötigt.

    Das Kabel unterstützt USB 2.0, Dein Samsung hat ebenso 2.0, beides ist USB-C. Wo sollte das Problem sein?

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025

    Einmal editiert, zuletzt von Docker ()

  • Das A5 2017 hat als letztes Update nur Android 8 bekommen. Kabelloses Android Auto ist erst mit Android 10 möglich.

    In Wikipedia finde ich das hier:

    Zitat

    Kabelloser Einsatz

    Ab Version Android 8.0 Oreo und Android Auto 3.1. ist ein kabelloser Betrieb via WLAN möglich.[8]

    Android Auto – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Wenn das stimmt, könnte es vielleicht doch auf dem A5 (2017) mit Android 8.0.0 laufen...

  • Nein, du brauchst Android 10, wie bei Google hinterlegt ist.

    Erste Schritte mit Android Auto - Android Auto-Hilfe

    Ein über 7 Jahre altes Google Pixel 2, ist zum Beispiel kompatibel :love:

  • Android Auto ... sollte aber drauf sein. Es gibt dazu kein App-Icon. Ich finde es nur in den Einstellungen.

    Sind bei der App alle Rechte auf dem Handy gesetzt, die sie möchte?


    Zusätzlich habe ich mir auch USB C-Kabel für längere Fahrten zugelegt. Ich halte eine drahtgebundene Verbindung für zuverlässiger und zudem wird der Handyakku nicht leer sondern voll.

    Amazon; 100W USB C auf USB C

    Android Auto ist drauf, alle Berechtigungen gesetzt.


    Dein verlinktes Kabel kann "nur" 480Mbps, also USB2.0. Wenn das bei Dir funktioniert, braucht man wohl kein "schnelles Kabel" wie öfter beschrieben.

    Mit meinem bestellten Kabel wäre ich mit USB 3.x (10Gbps) auf der sicheren Seite...


    Eine Möglichkeit fällt mir noch ein:

    Android Auto lief in frühen Versionen (3.1) ja offenbar bereits kabellos mit Andriod 8:

    Android Auto – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Wenn ich mir so eine alte Version von AA installiere, sollte es doch ebenfalls funktionieren.

    Ich glaube kaum, daß die Hardware durch neuere AA-Versionen plötzlich weiniger kann, als vorher.


    Update:

    AA 3.1 läßt sich offenbar nicht auf Android 8.0 installieren.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Egal wie oft du den Link zu Wikipedia noch postest, dadurch wird Wireless Android Auto auch nicht funktionieren. Mir wäre die Zeit zu schade und ich würde das unsichere 8 Jahre alte Telefon gegen etwas neueres austauschen. Welches Kabel du verwendest ist auch egal, da das olle Samsung die Schnelligkeit bestimmt. Von daher braucht es weder USB 3 Kabel noch, 10 Gbps), es kann eh nur USB 2.0, also realistisch um die 30 MB/s maximal.

  • Zitat von Astra_Tom

    Dein verlinktes Kabel kann "nur" 480Mbps, also USB2.0. Wenn das bei Dir funktioniert, braucht man wohl kein "schnelles Kabel" wie öfter beschrieben.

    Mit meinem bestellten Kabel wäre ich mit USB 3.x (10Gbps) auf der sicheren Seite...

    Google Maps etc funktioniert bei mir. Die "ADAC Drive" App nicht. Ich hatte dafür aber nei das USB-Kabel in Verdacht.

    Mein Handy und viele andere auch schaffen über WLAN keine realen Datenraten von 100 Mbps. Warum sollte dann USB schneller sein müssen?

    Ich stimme damit auch mj1985 zu.


    Welchen USB-Standard das Kabel erfüllt weiß ich garnicht. Mir fiel es erst nach deinem Einwand auf. Ich muss mal schauen ob überhaupt ein USB-Zeichen drauf ist. :huh:

    Wenn es einen USB-Datentransfer-Standard erfüllt kann dieser nicht USB 2.0 sein, da in der 2.0er Spec kein USB-C-Kabel vorgesehen ist. In den Specs steht wesentlich mehr als nur die Geschwindigkeit. Auch Geräte nach neueren Standards müssen nicht die maximal mögliche Geschwindigkeit unterstützen.


    Aber wenn die Kabel ja eh schon bestellt sind, probiere sie aus. Nachteile dürfte es keine geben,

    Astra L ST - Diesel - Automatik - Elegance - Kobaltblau - EZ 09/2023

  • Kabel ist da. Steht 10Mbps drauf.


    USB-C-Kabel BENFEI 60W 10Mbps.jpg


    Eingesteckt erscheint im MirrorScreen-Menü "SAMSUNG_Android: verbinden", nach einem Moment "verbunden".

    Dann auf dem Smartphone: "Andriod Auto erfordert neueste Andriod-Version" (Bei den älteren AA-Versionen vor ca. ver.10 "Android Auto ist nicht kompatibel zu dieser Andriod-Version").

    Dann kann ich nur auf "abbrechen" drucken, und im Infotainment-Display steht dann "SAMSUNG_Android: nicht verbunden".


    Also: Geht so nicht, auch nicht mit USB-Kabel.


    Habe alle AA-Hauptversionen von 2.8 (= letzte aus 2017), 3.1, 4.1 ... 14.1 und dann noch 14.2 und das aktuelle 14.3 durchprobiert.

    Wobei ich allerdings nicht verstehe, warum nicht eine der alten Versionen zum alten Android 8.0 gepaßt hat.

    Eine etwa gleich alte AA-Version wie das Smartphone muß ja mal damit gelaufen sein, und hätte für mein Verständnis auch jetzt nicht meckern dürfen...


    Hat jemand von Euch definitiv ein anderes Smartphone mit Android 10 kabellos mit dem MirrorScreen laufen?

  • So gut wie alles, was man mit Smartphones macht, benötigt einen Datentarif.
    Es sei denn, man halt eben alle Daten lokal auf dem Gerät gepeichert, die man so abruft.

    Ein Smartphone ohne Datenverbindung ist im Grunde nicht wirklich smart, sondern nur ein Handy mit größerem Bildschirm.


    Das sind Fragen....

    Opel Astra L GSe Sports Tourer, Arktis-Weiß, EZ 02/2025