Beiträge von Ulle

    Zitat

    Das Problem mit E10 bei Motoren, die der Hersteller nicht für diesen Sprit freigegeben hatten, z.B. im 2,2 Liter Benziner des Vectra C, waren bestimmte Dichtungen von Nebenaggregaten. Doch das ist alles lange her.

    Na klar, gab es bei Einführung von E10 einige wenige Einschränkungen bei bestimmten Motoren bestimmter Hersteller - zB. Verctra, Signum und Zafira mit Mozorcode Z22YH . Heute darüber zu streiten ist einfach nur Folklore! Aber gut...., wenn man partout nicht den Aussagen der Hersteller und Techniker glauben will!, kann man nix machen? Nur noch eine Buchempfehlung zum Thema: ;) "Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht daran glaubt"

    shell v power. Aus Gewohnheit.

    Ja, klar- immer weg mit der Kohle! Das Problem mit E10 bei Motoren, die der Hersteller nicht für diesen Sprit freigegeben hatten, z.B. im 2,2 Liter Benziner des Vectra C, waren bestimmte Dichtungen von Nebenaggregaten. Doch das ist alles lange her. Also echt: Tankt E10! Der ist nicht nur preisgünstiger, sondern auch ein wenig besser für die Umwelt. Den Motoren- nach allem, was man inzwischen mit Sicherheit weiß, schadet er nicht.

    Ja, das Thema ist auch aus meiner Sicht damit "abgehakt". Ich muss mal sehen wie meine blöde Angewohnheiten abzustellen sind- auch eine anderere Sitzposition muss ich mal probieren. Ich fahre weit mehr als mein halbes Leben Auto- vom Trecker, über LKW und Bus sowie verschiedenste PKW mit und ohne Automatik- habe auch noch nie einen ernsthaften Unfall erlitten oder verursacht. Ich hoffe das bleibt so und: Dank an alle Tipp-Geber!

    Hallo Slowhybrid,

    Deinen Tipp mit gleichzeitiger Betätigung von "Gas" und Bremse werde ich mal beobachten bzw. ausprobieren, wenngleich ich eher skeptisch bin.

    Ich bin ziemlich verblüfft: Als diese Situation kurz vorm Stillstand wieder auftrat, habe ich auf "N" geschaltet, damit erstmal den Astra "gezähmt" und dann auf meinen unverändert positionierten rechten Fuß geblickt. Der stand etwas schräg auf dem Bremspedal und berührte damit das "Gas"pedal. Eigentlich steht das Bremspedal etwas höher im Fußraum, wenn es aber getreten wird, ist's mit dem "Gas"pedal fast auf gleicher Höhe. Bei aktivem Benziner würde man das hören - ist er in dieser Situation aber nicht, sodass ich zukünfig darauf achten muss und irgendwie meinen Fuß anders positionieren muss. Ein Dank an Slowhybrid - darauf wäre ich alleine wohl nicht gekommen!

    Inzwischen beleuchten wir dieses Thema schon längere Zeit, und man sieht die unterschiedlichsten Ergebnisse, z.B über 70 km. Abgesehen von technischen Faktoren jedes einzelnen Fahrzeuges, sind die Streckenprofile, Straßenketegorien und Verkehrsdichte große Einflussfaktoren, wie wir alle wissen. Auch ist die Vergleichbarkeit überhaupt nicht gegeben, wenn reiner Elektrobetrieb und Hybridmodus verglichen wird. Ich fahre in einer bergigen Gegend. Fahre ich im Hybridmodus schaltet sich bergan trotz vollem Akku der Benziner zu. Gehts dann wieder bergab und gerade weiter, läuft der Astra natürlich elektrisch- teilweise rekuperierend, was die elektrische Reichweite erhöht. Gegenüber dem rein elektrischem Modus, wo der E-Motor bergan den Akku "quält", ist das ein großer Unterschied. Die Rechenkünste, aus dem Hybridbetrieb helfen in Sachen Vergleichbarkeit nicht weiter- "...tschuldigung!" Die Reichweitenvergleiche machen nur- wenn überhaupt- im reinen Elektromodus einigermaßen Sinn.

    Ja, ich finde auch, dass 29,32 ct/kWh (Die Nachkommastellen hatte ich weggdelassen.) ein sehr guter Tarif ist, zumal auch der Grundpreis mit 7,93€/ Monat für gegenwärtige Preisverhältnisse wirklich günstig ist. Es ist sogar TüV- verifizierter Ökostrom, wie der Anbieter versichert! Beim vorherigen Anbieter waren es noch 42,92 cent/kWh, damals hatte ich nur ab und zu und fast nur im Sommer, den Astra angstöpselt. Jetzt lade ich fast immer auf, und fahre elektrisch wenn ich im näheren Umfeld unterwegs bin- auch weil der Astra L sich im Elektromodus soooo angenehm und leise fährt. Manchmal finde ich das Benziner-Geräusch regelrecht störend, wenngleich das schon etwas übertrieben ist, denn der 1,6er Vierzylinder ist wirklich nicht laut. Aber: Das Bessere ist des Guten Feind!