Danke, mein Beitrag ist jetzt dort:
Beiträge von Ulle
-
-
Hallo Docker,
klingt alles irgenwie logisch, aber ich glaube nicht, dass etwas mit der Bremse nicht stimmt. Wenn auch solche Vergleiche nicht wirklich weiter führen; Ich reparierte in meinen jungen Jahren Dieselhydraulische Lokomotiven mit Hydraulik-Getriebe und führte als Elektriker meinen Teil der Inspektionen durch. Beim Probelauf mussten wir genau darauf achten, dass das Getriebe nicht gefüllt wurde. Man brauchte für das Anlassen der Maschine aus diesem Grund eine Startgenehmigung.. Einmal war ich unvorsichtíg, und es passierte doch. Prompt ist die Lok mit ca 900 Tonnen Gewicht auf den davor befindlichen Prellbock gerollt. Die voll angezogene Bremse hatte sie nicht gehalten. Das gab damals richtig Ärger!
Bloßmal so - ich war jedenfalls ziemlich erschrocken, wie heftig das Drehmoment des Astra -E-Antriebs nach vorn zerrt.
-
Ich freue mich in aller Regel über das harmonische Zusammenspiel von E- Antrieb und 1,6 Liter Benziner. Ab und zu aber passiert Etwas, was nicht nur unschön, sondern richtig gefährlich ist. Erst heute auf einem Autobahnparkplatz: Mal wieder bekommt man das Fahrzeug kaum zum Stehen, weil trotz krâftig getretener Fußbremse der Elektromotor weiter zieht. Das passiert zwar selten, aber immer mal wieder, komischerweise aber nur dann, wenn der Akku fast leer gefahren ist und dann speziell kurz vor dem Stehenbleiben. Heute half nur auf "N" zu schalten. Man glaubt kaum, mit welcher Kraft der E- Motor zieht - klar da ist dann der erste Gang drin. Meine Werkstatt beim FOH zuckt mit den Schultern, weil der Fehler sich nicht reproduzieren lässt.
-
Auch ich freue mich in aller Regel über das harmonische Zusammenspiel von E- Antrieb und 1,6 Liter Benziner. Ab und zu aber passiert Etwas, was nicht nur unschön, sondern richtig gefährlich ist. Erst heute auf einem Autobahnparkplatz: Mal wieder bekommt man das Fahrzeug kaum zum Stehen, weil trotz krâftig getretener Fußbremse der Elektromotor weiter zieht. Das passiert zwar selten, aber immer mal wieder, komischerweise aber nur dann, wenn der Akku fast leer gefahren ist und dann speziell kurz vor dem Stehenbleiben. Heute half nur auf "N" zu schalten. Man glaubt kaum, mit welcher Kraft der E- Motor zieht - klar da ist dann der erste Gang drin. Meine Werkstatt beim FOH zuckt mit den Schultern, weil der Fehler sich nicht reproduzieren lässt.
Ich hoffe, dass Ihr nicht verwundert seid, denn der beschriebene Vorfall betrifft den PHEV. Jetzt ist es erstmal drin
-
Einen PHEV sich zulegen, ohne ihn abends an die eigene Steckdose anstöpseln zu können, macht für mich keinen Sinn, und da ist selbst der kleine Lader ausreichend. Am nächsten Morgen kann man mit voller Ladung starten. Bei 29 Cent/kWh ist das dann auch finanziell okay - naja, im Winter mit Einschränkungen.
-
Hallo Knuffi, das klingt mir doch ganz heftig nach Verkehrsbremse. Nicht böse sein: Keine Ahnung , ob die Anderen hinter Dir auch so viel Zeit hatten?! Ich fahre hauptsächlich rein elektrisch in der Stadt, was für mich umweltmäßig auch sinnvoll erscheint. Hier komme ich gegenwärtig bei Außentemperaturen von knapp 20 Grad C auf 44 km Reichweite. Außerhalb der Stadt fahre ich immer im Hybridmodus.
-
Die Nutzung von AndroidAuto/Google Maps, was ich ggü. TomTom lieber nutze, lässt sich manchmal einfach nicht aktivieren oder ich navigiere mit Google Maps, fahre an die Tanke und ohne, dass ich etwas dahingehend eingegeben hätte, ist nach dem Start plötzlich wieder das TomTom aktiv und AndroidAuto/Google Maps ist auch nicht mehr verfügbar- es sei denn ich verbinde mein Handy per Kabel 😨
Letztens versuchte ich von unterwegs per Spracheingabe anzurufen. Auf dem Info - Display erschien der gewünschten Kontakt, aber die Sprachausgabe sagte " Ich kann das nicht verstehen oder finden". Ganz seltsame Dinge passieren, wenn noch ein zweites Handy, welches auch eingebucht ist, im Auto ist. Es nervt jedenfalls wirklich!
-
Ach Leute, auf die Gefahr, dass ich zum Ignorant oder Meckerkopp abgestempelt werde, lass ich jetzt mal Dampf ab. Das Auto läuft seit gut 10 tkm völlig problemlos und bin daher mit diesem Astra Hybrid recht zufrieden. Nur das Infotainment-System ist einfach furchtbar. Ständig macht es irgendwelche Dinge, die ich gar nicht will, ständig soll man irgendwie etwas tun, was mich überhaupt nicht interessiert und ständig muss man sich damit befassen, wie auch an dieser Stelle es sich immer wieder zeigt. Es nervt einfach - ich will doch nur fahren! Diesbezüglich wünsche ich mir meinen Astra K zurück.
-
Ja, natürlich Google Maps. AndroidAuto aktiviert doch nur Google Maps, oder!?
-
Bei Ulle ist mir nicht klar welche Naviapp du beschreibst, AndroidAuto ist ja kein Navi ich gehe davon aus du nimmst Google Maps?