Das TomTom navigiert im Allgemeinen recht gut, wenn es erstmal gestartet ist, und genau das ist manchmal das Problem: Es will sich manchmal einfach nicht starten lassen. Deshalb navigiere ich meistens über AndroidAuto, wenngleich die Streckenführung manchmal etwas seltsam ist und keineswegs immer so aktuell, wie oft behauptet. Die bildliche Darstellung ist jedoch überragend, da kommt das TomTom nicht annähernd 'ran!
Beiträge von Ulle
-
-
Was kann ich mir aus diesen Schilderungen des Verbrauchs und der elektrischen Reichweiten von Euch entnehmen? Nichts! Oder: Fahre ich nicht sparsam genug, ist mein Streckenprofil ganz anders, als bei euch oder ist mein Akku nicht mehr okay- "Schönredner" , die immer etwas tolles vermelden wollen, gibt es auch genug. Es ist jedenfalls alles nicht vergleichbar und überprüfbar und somit diese ganze Verkündung neuer Rekorde oder auch Negativ-Rekorde ziemlich nutzlos. Ich ziehe mich jetzt aus diesem Thema zurück. Es gibt andere Themen, wo mal ein Problem analysiert wird oder Tipps anderer Astra L Fahrer hilfreich sind - das ist wirklich interessant, aber diese Reichweiten- Meldungen sind er einfach sinnlos, deshalb nicht übelnehmen: Tschüss!
-
Ich habe selten einmal 50 km elektrische Reichweite - meist zwischen 44 und 48 km. Gut, ich fahre vom Profil her, im Kurzstreckenbetrieb immer biss' l bergauf, bergab- eigentlich immer im elektrischhen Modus- für z.Zt. noch 42 Cent/kWh an derManchmal frage ich mich, ob Hybrid- Modus nicht besser sei, weil bergauf der Akku nicht so schnell leer gesaugt wird. Andererseits denke ich, dass der kurzzeitige Betrieb des Benziners auch nicht gut ist. Ich finde das Ganze sehr komplex, was man im Alltagsbetrieb gar nicht sonderlich gut beurteilen und auch nicht sinnvoll steuern kann!
-
Weiß der Geier, wie es plötzlich kam. Android Auto und die Anbindung der Lieblings App, wie Slowhybrid sie nennt, funktionieren zugleich.
-
Ich weiß, dass das möglich ist, habe aber diese Einstellung bewusst gewählt.
-
Aber diese App hätte dann doch ohnehin nur die Sprachansagen des Navis übertragen, aber keine Karte etc.?
Es handelt sich um eine App, die ich hier nicht nennen kann, wo ich nur bestimmte Ansagen direkt übers Handy ausgeben lasse.
Wichtig dabei ist, dass sie sich beim Start des Autos über Bluetooth aktiviert und am Ende der Fahrt abschaltet.
-
Danke für den Hinweis: Ich hatte eine andere App vom Handy über Bluetooth eingebunden, damit sie sich beim Start des Fahrzeugs automatisch aktiviert und dann auch wieder abschaltet.
Damit war AndroidAuto deaktiviert und nur noch die Kachel des TomTom Navis wurde angezeigt. Beides gleichzeitig funktioniert leider nicht.
-
Funktionieren andere AA-Apps?
Mal eine andere Navi-App probiert?
Smartphone mal getrennt?Navi-App mal auf dem Smartphone geschlossen?
Funktioniert diese Navi-App direkt auf dem Smartphone, ohne AA?
-
Seit einiger Zeit, kann ich nicht mehr auswählen, welches Navigationssystem ich nutzen möchte. Wie kann AndroidAuto, was ich bevorzuge, aktiviert werden? Es kommt nur noch das integrierte Tom Tom. Im verbotenen Buch steht, dass das Fahrzeug die Navigation auswählt!?
Hat jemand einen Tipp?
-
Juhu, erstmals 52 km elektrische Reichweite