... dass mein junger gebrauchter Astra L BJ 2024, Stufenheck, ...
Es gibt einen Stufenheck?
Hab ich was verpasst?
... dass mein junger gebrauchter Astra L BJ 2024, Stufenheck, ...
Es gibt einen Stufenheck?
Hab ich was verpasst?
Bremsflüssigkeit Material + Wechseln für 286 EUR brutto! Wahnsinn....
Ich verstehe aber auch wirklich nicht, warum man das einfach so schluckt und nicht nachfragt oder reklamiert! ![]()
Jetzt muss man sich fest halten.Ich habe den Fehler gefunden.Das dumpfe Geräusch beim Beschleunigen kommt nicht von vorne sondern von hinten.Ich habe 3 Wochen gesucht und dann fiel mir ein seit wann ich das habe.Genau aus dem Zeitraum wo wir den Audio Verstärker verbaut haben.Da klingelte es bei mir.Eben habe ich diesen mal abgeklemmt und was soll ich sagen , das Geräusch ist weg.Irgendwelche Signale nimmt der Basslautsprecher auf.Ich muss den Verstärker mal justieren oder einen Art Filter dazwischen setzen.Gestern noch in der Werkstatt gewesen und das halbe Auto auf den Kopf gestellt. So kanns gehen , krass.........
Klar, sowas kann passieren.
Ist schon immer so beim Nachrüsten von Hifi-Einbauten.
Dafür gibt es spezielle Entstörfilter, abgeschirmte Kabel und Power-Cabs (Kondensatoren).
Wenn ich deine ganzen Probleme lese, bin ich froh, dass ich in meinem Leasing-Astra keine Hifi-Aufrüstung in Angriff genommen habe... ![]()
Ich verstehe die ganze Aufregung jedes halbe Jahr nicht wirklich.
Klar ist das ein Trauerspiel seitens Opel, aber ich warte halt die 3-5 Tage, bis die Uhr sich von allein umstellt und fertig.
Wer bis dahin unbedingt die richtige Zeit benötigt, schaut halt auf die Carplay- oder AA-Ansicht.
Der Unterschied zu damals:
Heute macht das bei den aktuellen Arbeitslöhnen und Materialkosten absolut keinen Sinn mehr.
Damals war das in der Tuningszene fast Pflichtprogramm, aber auch noch bezahlbar.
Die Abhilfe ist noch für Dieselmodelle und auch für den normalen Benziner verfügbar (alle mit ATN8 Getriebe).
Hast du für den Diesel eventuell die Maßnahmennummer dafür?
Damit mein FOH endlich mal in die Pötte kommen kannn.
Ist es drehzahlabhängig?
Hältst du es für möglich, dass es auch von der Antriebswelle kommen könnte?
Hab ich nämlich auch bei meinem Diesel.
Vermute eine Unwucht, analog zu den PHEV-Modellen, die dazu schon mal einen Rückruf hatten.
Mein Freundlicher ist leider unfähig, dass Geräusch wahrzunehmen... ![]()
Es gibt einige Warnstufen.
Alle paar Kilometer ein Ping, das der Tank bald leer ist, dann die Striche mit der Restreichweite und ich meine am Ende gab es noch das rote blinkende Tanksymbol ... wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
TST Reserverwarnung bei dir wären übrigens 6l
So ist es.
Bei mir fing heute auch die bereits seit 70 km vorher aufleuchtende Tankanzeige an zu blinken,. Danach bin ich noch 8 km gefahren.
Getankt habe ich 51,2 Liter - ergo noch 1,8 Liter drin. ![]()
Ich werfe mal noch den BYD Seal 6 Touring in den Raum:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/byd/byd-seal-6-touring/
Es gibt nicht die eine "Ausführung"!
Es wird immer anwendungsspezifisch geplant und gebaut!
Neubaugebiete haben natürlich einen ganz anderen Verkehrscharakter als Hauptdurchgangsstraßen!
Neubaugebiete sind meist verkehrsberuhigte Zonen mit dementsprechend langsamer Fahrgeschwindigkeit. Da kann auch auf Hochborde als Abgrenzungselement verzichtet werden.
Was in deinen Nachbargemeinden gebaut wurde, klingt für mich nicht regelkomform.
Mehr werde ich jetzt darüber nicht diskutieren - genug OT!