Letztlich auch egal. Freigegeben ist die Antenne jetzt und höchstwahrscheinlich wird da dieses Jahr nicht mehr viel passieren.
Beiträge von Michel
-
-
I propose you continue to write in english. Most of us understand it. Those who don't can use the translator.
-
Das deckt sich auch mit meiner Beobachtung, dass bei Abholung mein Stick mit Musik im Ablagefach lag. Ich nehme an die haben auf ihren eigenen Stick die Logs gespeichert. Warum das jetzt allerdings nach über 4 Monaten endlich zu einem Antennentausch führt, erschließt sich mir nicht. Außer dass Opel gehofft hatte das über OTA-Updates lösen zu können und nachdem das auch nicht funktioniert, beißen sie in den saueren Apfel
Ich hoffe nur, dass nicht wieder nachm Tausch ein Update das Zertifikat zerlegt -
Zumindest bei meinem Service Partner wollte sich deren Spezialist für dieses ganze Zeug nochmal mit Opel in Verbindung setzen um das zu klären. Mal sehen was bis zum Antennentausch raus kommt. Kann sich ja noch Monate hinziehen.
-
Es gibt Neuigkeiten: Nachdem der Techniker wegen des unbekannten ITEM gestern ein Ticket eröffnet hat, bekam ich heute telefonisch die Info, dass ich eine neue Antenne bekomme. Zufall?
Ich habe dann angefragt, ob es eine Möglichkeit gibt die Zeit in der ich die Connected Plus Dienste (3 Jahre bei Kauf dabei) nicht nutzen konnte, "hinten anzuhängen". Laut Servicemitarbeiter müsste sich der ausliefernde Händler darum kümmern. Da ich mit denen nichts mehr zu tun haben will, will sich meine jetzige Werkstatt drum kümmern. Sie können mir aber nichts versprechen, da sie so einen Fall noch nie hatten.
Meine Frage: Muss sowas wirklich über den ausliefernden Händler laufen? Macht es Sinn über die OpelApp eine Anfrage zu stellen? Anfragen über das Kontaktformular der Opel Internetseite scheinen ja ignoriert zu werden.... -
Ich habe ja heute Termin in der Werkstatt wegen dieser 2 ITEM 39897 und 41212. Laut Anruf, wurde die 39897 schon im Mai geprüft und 41212 ist in der Datenbank unbekannt. Ist ja nicht so, dass ich vom Werkskundendienst diese Informationen bekommen hätte.
Sowas unkoordiniertes wie Opel habe ich noch nicht erlebt! -
Die Werkstatt und ich werden, seitdem ich mein Auto am 5.5. wieder abgeholt habe, von Opel im Regen stehen gelassen. Selbst auf 2 Beschwerdemails meinerseits über die Opel Internetseite gab es keine Reaktion.
Zeitgleich habe ich über die MyOpel-App den Support genervt, weil die Fernbedienfunktionen nicht mehr funktionieren. Eigentlich sind sie mir egal, aber irgendein Bauchgefühl sagt mir, dass da in der Kommunikation Astra <-> Stellantis-Cloud irgendwas massiv hakt; möglicherweise wegen des BSRF. Nach mehreren Update-Ankündigungen und vergeblichen Download-Versuchen (trotz angeblich hervorragender WirelessAP-Verbindung im Engineering-Menü), war der Support mit seinem Latein am Ende. Man hat mich gebeten in die Werkstatt zu fahren und 2 "ITEM" prüfen zu lassen.
Dieser Termin ist urlaubsbedingt erst am 8.9.
-
Bei mir kam es ein- oder zweimal beim Einparken bei regnerischem Wetter auf Kopfsteinpflaster vor. Hab das auf den Untergrund geschoben
-
Muss ich da irgendwas machen um das Zertifikat zu bekommen? Muss ja wegen der anderen Sache sowieso in die Werkstatt
-
Nachtrag, betrifft den Motor EB2ADTS UE64 1,2 L bis Orga-Nummer 17950
Meiner mit Orga 16963 würde da rein fallen. Wo finde ich die Motorkennbuchstaben?