Beiträge von slowhybrid

    Sehe ich leider auch so! Der Bass lässt sehr zu wünschen übrig und was mich total nervt ist die Tatsache, dass das System beim Betrieb mit Carplay bei "lauten Tonspitzen" sofort runterregelt...hört sich schei** an und ist auch schei** ;)

    mhmm, das könnte wohl der Grund sein warum es bei mit mit Carplay nicht gleichmässig abspielt!?
    Habe den Eindruck dass die Musik auch schon bei normaler Lautstärke nicht konstant gleichlaut abspielt, nutze Amazon Music und zB ausserhalb des Astas über Bluetooth oder BT-Headsets ist das nicht der Fall

    Moin,
    bei den ganzen Lieferzeitendramen scheint man doch eine Menge an Autos bei Opel abzusetzen!


    Starker Jahresbeginn: Opel steigert Verkäufe in Deutschland deutlich
    Im Januar 72,4 Prozent mehr Pkw-Neuzulassungen als im Vorjahresmonat Neuwagenverkäufe bei leichten Nutzfahrzeugen steigen um 150 Prozent
    www.media.stellantis.com


    Rüsselsheim. Starker Januar für Opel auf dem deutschen Heimatmarkt: Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hat der Hersteller aus Rüsselsheim seine Pkw-Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahresmonat um satte 72,4 Prozent auf 12.631 Fahrzeuge gesteigert. Damit wies Opel unter den deutschen Marken den stärksten Zuwachs aus. Der Marktanteil von Opel-Pkw lag demnach bei 5,9 Prozent (2023: 4,1 Prozent).

    Auch bei den leichten Nutzfahrzeugen konnte Opel im Vergleich zum Vorjahresmonat sehr stark zulegen. Die Neuzulassungen stiegen nach vorläufigen internen Angaben um 150 Prozent bei einem Marktanteil von 8,0 Prozent.

    Der Gesamtmarktanteil von Opel aus leichten Nutzfahrzeugen und Pkw lag im Januar 2024 bei 6,1 Prozent (2023: 4,0 Prozent). Insgesamt rund 14.350 neu zugelassene Opel-Fahrzeuge bedeuten ein Wachstum von 79 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

    „Opel ist in Deutschland stark in das neue Jahr gestartet. Sowohl bei den Pkw als auch bei den leichten Nutzfahrzeugen verzeichnen wir ein deutliches Wachstum. Unsere Fahrzeuge kommen bei den Kunden an. Das ist eine Bestätigung dafür, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben“, sagt Opel Deutschland-Markenchef Patrick Dinger.





    Ja richtig mj1985, ich habe selber keine Subwoofer verbaut, also ich hab die Serienmäßigen Lautsprecher normalerweise verbaut. Daher habe ich die Lautsprecher bei mir Optimiert weil einen Subwoofer nachzurüsten bestimmt etwas kompliziert ist und das die einfachste Variante ist erstmal schon viel am klang zu ändern.


    Die türen hab ich gedämmt das der Bass satter klingt und das allgemein geräuschbild im auto etwas schöner ist.

    Für mich war deine Anleitung ausreichend, kann oder will bei mir leider nix machen weil es Leasingauto ist und ich das nur 10 Monate oder so fahre.
    Original Lautsprecher/sound Opel fand ich früher ausreichend gut, seit Astra L finde ich es bescheiden was da rauskommt (habe Ultimate inkl Lautsprecher/Sub im Kofferraum)

    Ich habe das mal im Zusammenhang mit der Diskussion "Hybridmodus plant Elektroverbrauch ein, wenn Navigation läuft". Da musste ich dann ZUERST das endgültige Ziel eingeben, DANN erst das Zwischenziel.

    Ich wollte nämlich die gesamte Reise (also Zuhause -> Ziel -> Zuhause) in diesem Zusammenhang testen und deshalb war das erste "ZIEL" wieder "Zuhause".

    nachdem mein Navi wieder funktioniert habe ich das auch mal versucht und konnte eigene Wegpunkte eingeben (so wie das eigentlich bei jedem Navi geht das ich bisher verwendete)
    Vorgang:
    Hauptziel (ich nenne es jetzt mal Ziel 1) eingeben, Navigation starten.
    im Naviscreen rechts auf die 3 Punkte klicken, dort sind Sonderziele, ganz rechts davon die Lupe und Ziel 2 eingeben
    danach genauso Ziel 3 usw

    Dann würde er laut der Übersicht, die man sich anschauen kann, zuerst das zuletzt eingetragene Ziel anfahren, also Ziel 3 dann 2 dann 1.


    So, als eigenes Feedback, mal bisschen rumprobiert (es lebe das Homeoffice)
    Dachte ich könnte was erreichen wenn ich aus der myOpel App heraus eine Navigation schicke, diese wird beim Verbinden mit dem Astra auch angenommen aber es bleibt die Bootloop.
    Im Fahrerinfodisplay zeigt es die Route aber an, ich bin nicht losgefahren, gehe aber davon aus dass es navigiert hätte!

    Habe dann nochmal meinen User gelöscht UND den Gast User "zurückgesetzt"
    Der Gast User startete das Navi innerhalb einer Minute und ohne Bootloop
    Dann neuen User erstellt und siehe da, diesmal startete das Navi auch ohne Bootloop.
    Habe dann noch einer der beiden User umkonfiguriert und die Navikachel als Favorit und das lief dann ebenfalls.
    Mehr Zeit hatte ich eben nicht, sieht aber aus als wäre es wieder ok (ok, Radiosender sind weg und Farben usw muss ich neu einstellen)

    Systemversion ist übrigens NHW.1.20.97.5

    Moin,
    nutze mein internes Navi fast nie, ab und zu gebe ich ihm mal ne neue Chance und dabei ist mir letzte Woche aufgefallen das es gar nicht mehr funktioniert!
    Fehlerbild ist (in meinem User Profil!), es startet, zeigt meine Position auf dem Info Display/Screen und zwar für ca 5s, danach kommt für 5s ein dunkler screen mit blauem Kreis der rumrödelt gefolgt von einer 5s "Weltkarte". Danach geht es wieder von vorne los. Für mich hängt das irgendwie in einer Endlosschleife/Bootloop. Eine Navigations-Eingabe ist NICHT möglich! Die Navi-Anzeige im HUD bleibt aber immer auf der Kartenansicht inkl meiner Position!

    Also heute nochmal kurz im Astra bisschen rumprobiert und festgestellt dass sich das Navi normal verhält wenn ich im GAST Profil bin! (dort ist NIX umgestellt, alles default)
    Schlussfolgerung, User Profil löschen, neu anlegen und alles ist gut => Leider nein, User neu angelegt, Navi geht in Bootllop.

    Na egal, dann nutze ich das Navi halt nur noch als Gast:-) => also mal den Gast bisschen konfiguriert/personalisiert und die Navikachel auf die erste Seite gelegt, Navi gestartet und schwups... Bootloop!
    Nochmal in beiden Usern die Navikachel wieder von der ersten Seite gelöscht, ändert nix, beide Profile haben jetzt Navi Bootloop.

    Bin mal gespannt ob ihr das schon mal hattet und ne Idee dazu? Ist wie gesagt nicht so dramatisch für mich und deswegen werde ich jetzt nicht alles komplett auf Werksreset setzen.

    FunFact: als ich das letzte Woche zum ersten Mal hatte habe ich den Bootloop während der Fahrt einfach laufen gelassen und hatte wieder mal so eine akustische Meldung, diesmal gab es aber im Navidisplay rechts einen roten vertikalen Balken mit irgendeinem Hinweis auf "Befahren einer unbekannten Strecke" leider war das nur 1s sichtbar wegen dem Loop...

    Doch, das geht schon. Zuerst die Route mit dem Ziel anlegen. Dann einen neuen Ort anwählen. Man wird dan gefragt, ob man diesen einfügen oder als neues Ziel übernehmen möchte.

    So kenne ich das eigentlich von allen Navis! Die Frage ist halt wie die Reihenfolge der Eingaben sein muss wenn man mehr als 2 Ziele eingibt!?

    Kann das leider gerade nicht prüfen, mein internes TomTom ist aktuell "defekt" das läuft in einer Bootloop. Ist aber nicht tragisch, nutze sowieso alles vom Telefon

    Hallo ,


    Hallo , habe gestern mein neue Astra L abgeholt . hatte shon nach 5 minuten probleme mit die Heckklappe , wollte nicht shleisen. Beim Handler haben die die Batterie abgekuppelt ein moment abgekuppelt und dann war es ok .Gibt es ein einfache reset?

    Shoenen Gruss

    War bei mir auch schon mal, einfach von Hand zu machen und nochmal versuchen.

    Und mal die maximale Öffnung einstellen bhw mal paar mm anders einstellen.

    Habe seitdem keine Probleme mehr.

    Anleitung steht in der Bedienungsanleitung