Im 1. YT-Video sieht man, wie das Blatt auf der Fahrerseite an den Arm der Beifahrerseite schlägt---> Geräusch
Lösung: Justieren (lassen)
Das Geräusch im Video aus dem Innenraum: Ist halt so....
Im 1. YT-Video sieht man, wie das Blatt auf der Fahrerseite an den Arm der Beifahrerseite schlägt---> Geräusch
Lösung: Justieren (lassen)
Das Geräusch im Video aus dem Innenraum: Ist halt so....
Zum einen ist es egal, ob Du 1- oder 3-phasig lädst.
Die kWh kostet immer das selbe.
Dein großer Lader kann 5,4 kW.
Damit bist Du z.B. bei Aldi-Süd in 2h wieder "voll".
Kostenmäßig ist es leider so, wenn Du öffentlich laden mußt, ist E-fahren nicht wesentlich billiger als Benzin.
Mag sein, aber das, was im Astra verbaut ist, taugt nix.
Egal, wie die erzeugt / behandelt werden.
Die Teile sind SAUEMPFINDLICH!
Damit praxisungeeignet...
Es gibt eine Bezeichnung für derartige "Inovationen":
Fehlkonstruktion
Wobei das imo für Hängerbetrieb durchaus relevant ist.
Für e-bikes auf dem Holländerhaken ist das humpe...
Dann solltest Du mal klären, ob Du überhaupt einen Ultimat hast.
Nicht, daß das nur draufsteht......
Sorry, aber wofür braucht man(n) das?
1x im Quartal Waschwasser nachfüllen, mehr mache ICH den Deckel nicht auf.
DA ist ALLES zusatzgebastele flüssiger als Wasser
Von unnützer Geldausgabe ganz zu schweigen.
Ich hatte am 9.1. mit unserem Astra einen Unfall.
Zum Glück keine Personenschäden. "Nur" Blech / Plastik
Meiner Kotflügel, Scheinwerfer rechts (Matrix), Front, Haube, Ladeluftkühler (der sitzt vor dem Vorderrad auf der Beifahrerseite) umd noch einige "Kleinigkeiten"
Rep-Kosten 12500€
"Gegner" 30000€ Schaden --> Totalschaden
Das die Rep ein paar Tage (Wochen) dauern würde, war mir bewußt.
Der Astra steht immer noch in der Werkstatt!!
Es fehlen ein paar Zierleisten und die Halter für irgendwelche Parkpiepser vorne.
Keiner kann mir sagen, wann ich die Kiste wiederbekomme.
Irgendwie interessiert das auch keinen.
Ich hätte die Möglichkeit gehabt, mir den Wiederbeschaffungswert lt Gutachter auszahlen zu lassen.
Der ist 5-7 k€ unter dem, was bei mobile aufgerufen wird.
Dazu kommen noch technische Zugeständnisse, die ich bei einem anderen Astra nicht machen will.
Ein Alternativmarke hätte noch mehr Zugeständnisse gefordert und wäre dazu deutlich teurer .
Also: reparieren
Wenn ich gewußt hätte...
Ja, JA, hätte, hätte, Fahradkette
Nächste Woche Termin beim Anwalt.
Mal sehen, was möglich ist.
Es reicht!!
Glückwunsch zur "schnellen" Rep.
Aber was heißt "sollte"?
Die werden das doch wohl ausprobiert haben..........
Bezgl. "schnelle" Rep. Ich wollte, ich könnte das auch sagen.
Mein Astra steht seit einem Unfall am 9.1.2025 bei Opel und wartet jetzt seit Wochen auf die letzten Plastikteile. Ohne die darf er nicht auf die Straße...
Mal sehen, ob ich ihn noch in diesem Jahr zurückbekomme.
Dafür kannst Du auch nix.
Ändert aber nichts an der Tatsache, daß ein RIFD-Knast keine Lösung ist.
Müßte mal ausprobieren, ob aus der Tüte der astra noch per Knofpdruck entriegelt werden kann.
Dann müßte ich mich, was den I3 angeht, umgewöhnen.
Ob ich das bei meinem fortgeschrittenen Alter noch schaffe... fraglich