Beiträge von mj1985
-
-
Warum soll aber bei dem einen die Rückleuchte defekt sein und beim anderen die Beschädigungen vom zu eng verbauten Stoßfänger kommen, wo sich das Schadensbild zudem auch noch gleicht!?
Interpretiere doch einfach nicht zuviel rein.
Gerade solche Schäden kann man nicht von 2-3 Fotos beurteilen. Da muss der Scheinwerfer runter, Stoßstange runter und dann geschaut werden. Auch in den Scheinwerfer, und die Kanten der Stoßstange.
Manchmal reiben auch zwei Dinge aneinander (an einer komplett anderen Stelle), es löst sich ein Schutzfilm und durch Feuchtigkeit/was auch immer gehen die Beschädigungen los. Genauso kann es ein Fertigungsfehler sein.
Das Problem ist jedenfalls noch nicht bekannt.
Allerdings würde ich(!!) den letzten Leuten, die ich erwähnt hatte, dringend empfehlen auch auf die Spaltmaße anzusprechen.
Ich hatte während der GM Zeiten schon mal Xenons, da ist mir nach einigen Monaten erst aufgefallen, das dort Rückstände im Scheinwerfer sind und der Reflektor sich dadurch ablöste.
-
Ja, einfach (zu dir) abziehen
-
Deine Theorie passt aber nicht generell!
Würde ich auch nie behaupten
, deswegen steht dort auch immer ein User benannt.
-
Uhrzeit war bei mir sofort richtig, Fahrten wurden alle mit korrekter Zeit getrackt.
Korrektur: Die 10m Fahrt aus der Werkstatthalle zum Kundenparkplatz wurde nicht aufgezeichnet!!
-
Hier wird jede Wohnungsgenossenschaft bei einem Neubau gezwungen eine gewisse Anzahl an Ladepunkten bereitzustellen, was soll ich sagen, es klappt wunderbar. Alle 22 kW-Ladepunkte, über Nacht kann man sein Auto laden lassen.
Leute mit EFH sind natürlich fein raus, wer dort nicht wöchentlich mehrmals hunderte Kilometer am Stück schrubbt findet vermutlich wenig valide Argumente gegen ein BEV.
Wenn Stellantis irgendwann noch die 800V Ladetechnik in bezahlbar bringt, gibt es noch weniger Gründe. So lange muss man halt bei anderen Herstellern gucken.
Für mein Fahrprofil (viel Standzeit Sommer, ab und zu mal 150 km am Stück), lohnt sich kein Verbrenner mehr - unterm Strich ist es sowieso für mich günstiger.
-
Die Abstände zur Heckstoßstange von Dancer sind rechts deutlich zu gering und links zu weit. Sehr schön sichtbar. Was nun schief sitzt, ist auf dem Bild nicht erkennbar. Manche haben dann auch Beschädigungen am Lack.
Weder Heckleuchte, noch Heckklappe sind in einer Linie. Das muss man doch mit zwei halbwegs gesunden Augen sehen
-
Wir haben zuschneidbare gummierte Kofferraummatten drin, die kann ich bei Bedarf umwerfen und über die Ladekante hängen lassen und damit dann alles mögliche sauber transportieren, vom Grünschnitt, Zementsäcke und Möbel
Wenn du links und rechts auch Schutz brauchst, an den Matten mehrere Klettstreifen (zum Beispiel von Tesa) befestigen.
-
Hersteller wie VW wundern sich ja auch, dass der Absatz an E-Autos so schlecht sind, haben aber ewig lange Lieferzeiten für die E-Modelle und im gleichem Atemzug geht durch die Presse das Werke aufgrund der schwachen Zahlen nicht ausgelastet sind. Bei dem Laden wundert mich nichts mehr.
Dem Ansatz von Stellantis werden sicher weitere (auch große) Hersteller folgen, weil durch die Strafen eben auch der Gewinn geschmälert wird.
Mein nächstes Auto wird definitiv ein BEV, aktuell wird bei mir im Umkreis von 2 km gerade eine zweite Ladesäule gebaut (und bei einigen Einkaufsmöglichkeiten weiter weg gibt es auch Schnelllader).
Wenn die Verbrennerpreise steigen, bekommen wir beim Verkauf des Granny vielleicht noch ein paar Euro mehr
-
Nö, das scheint eher ein Materialfehler zu sein!
Bei Fabi2881 sieht man, das die Heckleuchte keinen gleichmäßigen Abstand zur Stoßstange hat, gerade im Knick.
Unser Granny ist 5 geworden, kein einziges Problem, weder technisch noch sonst wie. War auch ein Vorführwagen.
Bester Opel seit dem Kadett nach der der Wende