Beiträge von mj1985

    Ich glaube da bist du falsch informiert, der Ioniq 5 hat einen minimal größeren Kofferraum (auch inkl. umgeklappter Rücksitze) , darf mindestens 90kg mehr Zuladung tragen und hat zudem noch einen 57 l Frunk vorne. Zudem darf der Hyundai einen Anhänger ziehen, da ist der Astra raus.


    Astra SportsTourerIoniq 5
    Kofferraumvolumen normal 516 l520 l
    Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank 1553 l1580 l
    Länge Ladekante bis Rücksitzlehne102,6 cm99 cm
    Länge Ladekante bis Vordersitze bei umgeklappter Lehne185 cm186 cm
    Breite am Radeinbau 102 cm102 cm
    Zuladung415-440 kg 530 kg
    Anhängelast gebremst 12%-1600 kg
    Stützlast60 kg100 kg

    Zum Thema Astra Electric, für den Grandland electric GS habe ich Angebote ab 44.000€ bekommen. Da stimmt P/L schon eher, ist für mich aber zu groß.


    Warum der Astra für mich in Frage kommen würde, ich brauche zu 95% keine Ladeplanung, lade sicher zu 80% öffentlich über Nacht per AC.

    Warum ich zweifle:

    Wenn ich denn doch mal eine längere Fahrt vor habe, müsste ich auf Dritt-Apps zur Ladeplanung zurückgreifen, Akkukapazität relativ gering und die bekannt langsame DC Ladegeschwindigkeit. 80% Ladelimit würde ich per Stellantis API lösen.

    Langsamer als mein PHEV ist er auch :/ :saint:

    Ziehen wir den ID 3.Pro mit der kleinen Batterie (59 kWh) als Vergleich hinzu, liegt dieser bei 42.194,52 € (mit 360° Kamera, Matrix nicht buchbar, Wärmepumpe und allerhand Pakete die man nicht will, aber mitbuchen muss).


    Beim Born sieht es hingegen anders aus, da gibt es momentan satte Rabatte und ein Born mit 60 kWh Batterie (wie immer mit 360° Kamera und ohne Matrix, gibt es wieder nicht). Preise beginnen nach Abzug der Rabatte bei 36.676,46 €.


    Ich würde mir allerdings kein Auto ohne Matrix und mit Touch-Tasten kaufen. ;)

    Was definitiv für den Astra spricht, (aus Erfahrung von meinem PHEV), die Assistenz-Systeme nerven nicht, das Licht ist klasse, es gibt klassische Tasten für die Klimabedienung, die Verarbeitung ist für den Preis mehr als angemessen. Beim BEV kommt definitiv der Verbrauch dazu.


    Eine 80% Ladung wird es für den jetzigen Astra nicht mehr geben, vielleicht mit dem Facelift und die Umstellung auf das IVI R1.1 vom Grandland. Der kann 80% und sogar die Anzeige was viel bei der Fahrt verbraucht hat (für die Statistik-Freaks wie mich).


    Was für mich gegen den ID.3 und Born spricht, Verarbeitung, Assistenzsystem, Ausstattung (kein Matrix im Born (damals, als ich mich schlau gemacht hatte, mag mittlerweile anders sein)), Konzernpolitik und absolut arrogantes Händlernetzwerk vor Ort.


    Was mich beim Ioniq 5 noch ins Grübeln bringt, sind die immer noch nicht gelösten Probleme mit der ICCU und damit verbundenen 12V Batterie-Problematik - hier droht dann recht schnell ein Totalausfall, auch nach teilweise wenigen Kilometern

    Mich würde mal interessieren warum ihr euch für den Astra electric und nicht für Hersteller X Model Z entschieden habt.


    Warum ich das frage, seien wir ehrlich, der Astra sieht toll aus, aber gerade in Sachen Elektrofeatures versagt er. Keine richtige Ladeplanung (ohne App), kein 80% laden, schwache Ladeleistung, wirklich schnell ist er auch nicht, Frunk gibt es ebenso nicht und die Batterie ist nur mit 54 kWh zu bekommen.

    Preislich als Vorführwagen (die üblichen in blau aus 6/7.23 gibt es schon für 26k) natürlich durchaus eine Option und sehr attraktiv.


    Preis für einen Neuwagen laut APL in der GS Ausstattung als Kult gelb mit ReNewKit und Tech Paket sind wir bei 39.013,44 € (inkl. Überführung).


    Ein Hyundai IONIQ 5 in der Techniq Ausstattung mit 63 kWh Batterie und Park-Paket (360 Grad Kamera, kann alleine per Fernbedienung ausparken) kann 195 kW schnell laden und liegt preislich recht nahe mit 41.849,00 €. Mit der 84 kWh Batterie (260 kW DC(!)) sind es noch 44.887,75 €.

    Ich habe mir in letzter Zeit häufig Tests von Bloch angeschaut, da ging es aber um elektrische Autos und wenn man sich selbst etwas mit dem Thema beschäftigt hat, dann merkt man, das er verdammt oft Recht hatte. Ebenso war das fachliche einwandfrei und verständlich erklärt. Gerade letzteres mag ich sehr, das es eben nicht nur an der Oberfläche gekratzt wird.


    Den Test zum Astra, werde ich mir heute Abend mal anschauen, dass der kleine Diesel nicht wirklich sportlich ist, sieht man schon auf dem Datenblatt.

    Ich hätte mit dem 1.2 131 PS Motor im Grandland auch nicht, voll bepackt, in den Urlaub fahren wollen, mit dem 1.6 ist es hingegen ganz angenehm ;)

    Ich glaube das ist der falsche Scheibenwischer, du brauchst AM 24 H mit Adapter 3. Auf der Boschseite steht aber ein anderer Wischer oder der modulare mit Adapter 2.


    Aufnahme bei Bosch:

    pasted-from-clipboard.png


    Original (wird von unten reingeclipt)

    pasted-from-clipboard.png


    Vermutlich kannst du auch die Halterung bei Bosch einfach abziehen/abhebeln.

    Den neuen Wischer dann an die richtige Stelle einclipsen, der alte wird einfach nach unten abgezogen.:

    pasted-from-clipboard.png