Korrekt, wenn du kein Abo hast, kommuniziert die Opel App auch nur per Bluetooth bzw. direkter Verbindung mit deinem Infotainment. Daten sind für dich nicht vom Stellantis Server abrufbar. Beim Verbrenner hättest du ja sowieso nur Kilometerstand und Tankinhalt (ohne das aktivierte Fahrtenbuch)
Beiträge von mj1985
-
-
Du kannst die hintere Dashcam auch einfach an die Scheibe/Abdeckung kleben und das Kabel nicht durch die Gummiführung stecken, sondern mit etwas Überhang baumeln lassen.
Vorne von Rückspiegel bis nach unten ist doch absolut problemlos. Meine beiden Kabel hab ich in unter 10 Minuten unsichtbar einfach zwischen geschoben, erst im Dachhimmel, dann A-Säulenverkleidung und dann bei der Dichtung entlang.
-

Du führst das Kabel auch im Gummischlauch durch und nimmst es am anderen Ende (innerhalb der Klappe) entgegen. Ich dachte das sei soweit logisch
. Vorher die Plasteverkleidung in der Klappe entfernen.Hier professionell eingezeichnet - Pfeil -> Teil entfernen:
-
Du könntest die Daten exportieren (nimm die zweite Variante). Die Datei speicherst du dann auf dem Smartphone/Rechner mit der neuen Endung ".json". Die Datei lädst du hier https://data.page/json/csv hoch und lässt dir daraus eine Excel-Liste generieren. Danach musst die die Geschwindigkeit nur noch selbst aus den Spalten "trips__distance" und "trips__travelTime" errechnen

-
Bis Orga-Nummer 17551 gibt es nun seit gestern eine TSB mit der Nummer C5DW01BFQ0, geprüft wird die Türgriffhalterung, wo das das Seil des Mechanismus eingehängt wird.
Unter C5DW01BBQ0 läuft weiterhin die TSB ab Orga-Nummer 17251, ohne neue Erkenntnisse.
Da es sich bei der Überprüfung aber um die gleichen Teile handelt, bin ich etwas irritiert.
-
In der Tür ist nur ein Kabelstrang:
-
Stellantis Vehicles hat den den OTP Part als Fork, korrekt.
Alex_Alex Hast du denn überhaupt ein kostenpflichtiges Connect Abo aktiv?
-
Such dir einen aus
-
Die Kofferraumbreite vom Hyundai ist sogar noch breiter, die Breite gilt nur vom Rad bis zum anderen Radkasten. Über dem sind es 138 cm.
Von daher hat man einen ähnlichen Platz zur Beladung, auch ist die Klappe nicht sehr schräg und die Einladeöffnung hat keine komischen Rundungen.
Ja, der Astra darf nur Fahrräder tragen, deswegen steht dort nur die Stützlast eingetragen. Das die hinten und vorne nicht für 2 Pedelecs reicht, ist dann das nächste Problem (oder nur sehr knapp für drei normale Fahrräder).
-
Aber wenn die Beleuchtung durch die Änderung der Beleuchtungsfarbe in der Tür wieder geht, kann es doch kein Steckerproblem sein, oder (anders bei Erschütterungen)? Entweder ist der Stecker ab oder drauf. Klingt eher nach einem Softwareproblem im Fahrertürsteuergerät, VSM1 oder IDB1