Beiträge von mj1985

    .. ersten Beitrag bis zu Ende lesen ;)

    Heizt der Astra iwie weniger?

    Eher umgekehrt, im Corsa-e musste ich auf 23 Grad stellen, damit es angenehm ist. Im Astra reichen mir 21.


    Ich habe meine Heizung im Hybrid gerade auf 18 Grad gestellt, da ich morgens und abends nur Kurzstrecke auf knappe 5 km fahre, bis das Auto durchgewärmt ist, steige ich aus. Bringt selbst dort einiges an Minderverbrauch.

    Davon hab ich beim 1.6 noch nicht gelesen, auch bei Motoren jenseits der 200tkm.

    Wichtig ist, wie immer, ein guter Mix aus Kurz- und Langstrecke.

    Das Verkokungsproblem kenne ich in der Vergangenheit aus GM Zeiten.

    Der Puretech 1.2 110/130 soll minimal dazu neigen, allerdings werden die Motoren auch oft nur Kurzstrecke gefahren.


    PS: Ich fahre seit 2016 durchgängig Direkteinspritzer.

    Wenn ich an den 1.4 GM Motor mit dem tollen M32 Getriebe denke, rollen sich heute noch meine Fußnägel hoch :P

    Ich bin für eine rote Rundumleuchte, wenn die Sitzheizung an ist und so einen roten Buzzer für die Auslösung. ?(


    Im Ernst, warum man die Buttons unterm Screen nicht wie die anderen 3 in der Mitte gemacht hat, verstehe ich auch nicht, aber wer mal in anderen "modernen" Fahrzeugen gesessen hat, der weiß einen physischen Button zu schätzen.

    Die Position am Lenkrad beim Corsa F fand ich ok, aber auch super überflüssig am Lenkrad dafür eine Taste zu verschwenden, gerade im Sommer ;)

    Schaden nicht, aber ob es viel bringt ist die andere Sache. Wenn du den Wagen weit über die 150 tkm behalten willst und viel Kurzstrecke mit dem Verbrenner fährst, lohnt es sich sicher.


    Einzig freigegebenes Produkt für EP Motoren ist

    1609337380 UNIK+ Essence um die 20€ in der 300ml Flasche/Dose


    PS: Unter den empfohlenen Produkten für die Werkstatt tauchen diese Additive nirgends mehr auf (für Motoren aus der PSA/Stellantis Familie). Der 1.6 ist nun schon einige Zeit auf dem Markt und bis jetzt einer der Motoren mit den wenigsten Problemen.

    Die meisten Updates sind eh nur Bugfix-Updates, von daher verabschiedet euch einfach davon, dass man immer die neueste Version haben muss. Vor allem so lange alles funktioniert. Alles über 1.19.1.4X ist eigentlich top.


    Die meisten Probleme bei Android Auto, gerade bei Wireless, machen die Smartphones selbst (oder irgendwelche Apps).