Wenn du oben in der ersten Reihe keinen Knopf dafür hast, ist auch keine verbaut.
(Links neben der Beifahrersitzheizung)
Wenn du oben in der ersten Reihe keinen Knopf dafür hast, ist auch keine verbaut.
(Links neben der Beifahrersitzheizung)
Bei meinem Plugin auch, das Widget zeigt dann aber auch die Motorumdrehungen an. Also auch 0, wenn der Verbrenner nicht läuft.
Daher gibt es da einen Unterschied in den Daten.
Die B1818-Fehler:
Schritt | Maßnahme | Aktion |
1 | Überprüfen, ob die Stecker geeignet angeschlossen sind. Die Zündung ist eingeschaltet | - |
2 | Den Versorgungsstrom des Ölstandssensors messen ; Mithilfe eines Multimeters- Beträgt die Stromstärke 195 mA? | Wenn ja - Weiter zu Schritt 3 Wenn nein - Das Motorsteuergerät austauschen |
3 | Bei einer Temperatur von 25°C : Den Widerstand des Kraftstoffstandsgebers kontrollieren. ;Mithilfe eines Multimeters- Liegt der Widerstand zwischen 10,8 und 13,2 Ohm? | Wenn ja- Eingriff beendetWenn nein- Den Ölstandssensor ersetzen |
Der andere:
Schritt | Maßnahme | Aktion |
1 | Eine Ferncodierung des oder der folgenden Steuergeräts/Steuergeräte durchführen - Zentralschalteinheit (VSM1) Die Ferncodierung des/der folgenden Parameter überprüfen - Luftreiniger Innenraum Ist die Ferncodierung konform? |
Wenn ja - Weiter zu Schritt 2 Wenn nein - Die Ferncodierung in Ordnung bringen |
2 | Das Luftgebläse auf Stufe 4 von 8 aktivieren - Scheibenwaschflüssigkeit im Bereich des Windlaufgitters versprühen - 20 Sekunden warten Kommunikation mit der Zentralschalteinheit (VSM1) herstellen ; Mithilfe der Diagnosestation Den Wert der Parametermessung(en) „Kohlenmonoxid-Verschmutzungsgrad (CO) außen“ überprüfen Erwarteter Wert - Mindestwert von 1 µg/m3 - Maximalwert von 10 µg/m3 Ist die Kontrolle konform? |
Wenn ja - Eingriff beendet Wenn nein - 10 Minuten warten und zu Schritt 3 übergehen |
3 | Den Test aus Schritt 2 erneut durchführen Ist die Kontrolle konform? |
Wenn ja - Eingriff beendet Wenn nein - Den Innenraum-Luftqualitätssensor (8079) instand setzen oder austauschen |
Aus- und Einbau: Innenraum-Luftqualitätssensor
In die Suche Innenraum-Luftqualitätssensor eingeben, auf den Reiter Reparaturmethode klicken
Du hast doch Zugriff auf die Servicebox. Schau einfach unter Reparaturmethoden - Ein- /Ausbau ... Da ist alles verzeichnet.
Gebrauchtwagen bei dem vielleicht das IVI getauscht wurde (wobei dann auch die Version des BSRF angehoben werden sollte, laut Herstellervorgaben). Aber was weiß ich schon.
Sich anschauen welche Open Source Software benutzt wird. Mehr nicht.
Die Version des BSRF ist auch zweitrangig, da diese nie niedriger als die des IVI ist und es dazu auch keine Changelogs und keine abhängige Abhilfen zu bestimmten Versionen gibt.
Die Antworten von Support sind alles mögliche, zwischen richtig, falsch, brauchbar und unbrauchbar. Wie so oft beim technischen Support.
Weil das BSRF ein anderes Steuergerät als das IVI ist und getrennte Updates bekommt.
Mein BSRF hat 1.24.xx und das IVI ist weiterhin bei 1.20.xx.
1.19.44 hat ja in der Tat das Stabilitätsupdate für AA. Aber man kennt ja die lieben FOHs, wenn du mit deinem Smartphone kommst, wird es darauf geschoben (und oft haben sie damit auch Recht).
VPN hast du aber nicht aktiv, oder?
Funktionieren die anderen aktivierten vernetzten Dienste ((e)-Remote-Control, Stau/Navi-Dienste, Hey Opel)?
Und wie schon mal schrieb, wenn man keine Problem hat, sollte man sich davon verabschieden, immer die neueste Version haben zu müssen. Ob du ein Update bekommst entscheidet sowieso der Konzern und nicht der FOH oder du selbst
Wenn der Wagen in der Halle steht und das Licht automatisch angeht und der Werkstattmitarbeiter auf dem Knopf drückt und merkt, das die Heizung angeht, ist es halt auch schwierig. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen, das die Sitzheizung ohne Licht nicht funktioniert. Wobei an dem Punkt eben auch die Frage ist, ob die Mitarbeiter noch mehr Zeit investieren oder nicht. Bei vielen heißt es dann, "alles in Ordnung" oder bei VAG sagt man immer "Stand der Technik"
Für das VSM1 gibt auch eine Qualitätskampagne, vielleicht hängt es damit zusammen.
derdasitzt welche Erstzulassung hat dein Wagen?
Was hat denn jetzt Android Auto hier mit dem Thema Updates zu tun?
Du sollst auch zum FOH gehen und ihn auf die alte Version ansprechen - wobei ich das Fass nicht aufmachen würde, wenn du keine Fehlfunktionen mit dem Radio, Navi und/oder Online-Diensten hast.
Viele Hersteller sind sehr bemüht, die Schei.e die einige Smartphonehersteller produzieren, zu korrigieren ... keine Ahnung wie oft ich schon das Wort Samsung in diversen Changelogs in den letzten Jahren bei den Konzernradios gelesen habe