Wenn du zum Prüfen gefahren bist, solltest du +0,3 bar drauf geben. Die Werte im Bordbuch beziehen sich auf kalte Reifen (also Auto steht seit einer Stunde). Bei mir hat das System bei 0,3 bar unter Wert gemeckert, allerdings sind die Werte auch bei jeder Tankstelle leicht abweichend gewesen.
Beiträge von mj1985
-
-
Der Astra kann selbst Android Auto Wireless, also Adapter raus, Smartphone per Bluetooth verbinden, Android Auto einrichten und den USB-Stick zusätzlich einstecken.
-
Hab ich noch nicht gefunden, entweder direkt in dem Shop oder über AliExpress bestellen. Kommt beides aus der Türkei.
-
... Die Franzosen sagen in Schritt 3 aber
ZitatWenn nein
- Den Innenraum-Luftqualitätssensor
-
Das ist ein "bekanntes Problem", ob eine neue Klappe eine Verbesserung bringt, kann - muss nicht. Je nach Außentemperatur sitzt der Deckel bündig. Bei Minusgraden habe ich auch einen kleinen Absatz.
-
Der Akku wird meines Wissens vorkonditioniert, merkt man am Verbrauch, im Winter und Hochsommer.
-
Beim lautlosen Radio nutze ich immer Android Auto ohne einen Musikstream zu starten. Funktioniert wunderbar, alles bleibt stumm.
-
Warum nutzt du nicht Wireless Carplay / Android Auto und hast die USB Buchse für den Stick frei.
-
Diese kleine Batterie ist ausschließlich für die Unterstützung des Infotainment.
Die ist eher für den ganzen Remote-Kram.
Verbaut nur beim electric und PHEV. (mild-Hybrid weiß ich gerade nicht)
-
Laut dem Verkäufer würde der Verbrauch des Mega hoch sein wenn die Batterie des Hybrid leer wäre. Kann das jemand so bestätigen?
Nö, der Verbrauch ist identisch zum 1.6 Puretech Motor ohne Aufladung. In der Stadt (keine Kurzstrecke) um die 6l, auf der Autobahn je nach Geschwindigkeit (140 km/h) um die 7l.
Auch beim leeren Akku kann man in der Stadt elektrisch anfahren, das bringt ein bisschen was.