Mit der Rührscheibe empfand ich den ACC auch extrem schwach und ungewohnt kratzbürstig. Komplett anderes Gefühl als Automatik und PHEV.
Beiträge von mj1985
-
-
Beim L bin ich gebunden an das Autohaus weil Leasing.
Ist das so in Österreich?
Ich hab Leasing über einen großen norddeutschen Händler abgeschlossen, Service bekommt der Wagen aber bei einem kleinen Betrieb (über Opel Flex Care). Garantiearbeiten haben ich schon beim Händler vor Ort und beim Service-Partner erledigen lassen.
-
CaraCampster hast du einen Automatik oder mit Rührscheibe?
-
Als Frau und/oder Kunde wird man, leider auch 2025, nicht ernst genommen im Autohaus.
Kommt halt auf das Autohaus drauf an. Bei meinem kleinen Service-Partner wird jeder ernst genommen und soll am Ende zufrieden aus dem Laden gehen. Aber deine Schilderung habe ich auf bei Autohäuser bei der Probefahrt erlebt
-
Ich bin weiterhin der Meinung, dass die Werkstatt eigentlich Fahrräder oder Nähmaschinen wartet.
-
So einen Serienfehler gab es mal beim Grandland, da wurde der Verstärker später optimiert. Ansonsten kommt sowas ab und zu mal vor (hab ich bei Peugeot mal von gelesen).
Vielleicht kann der FOH noch was auslesen, bekannt ist in der Hinsicht nichts.
-
Wenn mein Wagen noch geschmeidiger als aktuell bremsen würde, hätte ich keine Bremskraft. Deutlich angenehmer als im Grandland A.
-
Eventuell ist ein Lautsprecher oder der Verstärker über den Jordan gegangen, dann funktioniert auch das restliche System nicht mehr.
Ansonsten mal die 12V abklemmen, vielleicht hat sich auch nur ein Steuergerät aufgehangen.
-
Auf der Seite steht, dass die Lacke "sehr kratz- und abriebfest" - und Weihnachten und Ostern fällt dieses Jahr auf einen Tag
Ich denke es ist der typische folienhinterspritzte Kunststoff und nicht die beste Qualität.
-
Weil das genauso gut funktioniert wie eine Aktivierung des Schlechtwetterlichtes bei VAG per Menü - nämlich gar nicht.