Dafür gibt es eine Abhilfe, das man dem Kunden erklärt, das man die Heckklappe ggf. neu initialisieren muss, wenn der Kunde per Hand dran gegangen ist.
Beiträge von mj1985
-
-
-
Finde ich bei ca 30.000 km auch etwas früh, hat aber scheinbar seinen Grund.
Der ist auch recht einfach. Wenn man im Jahr mehr als 10tkm fährt, wäre man bei der nächsten Inspektion über den 40tkm Limit.
Die 240€ bei meinem FOH waren ohne Zündkerzen.
-
Ich glaube die TSB gibt es beim Peugeot 308 ebenso.
-
Hätte man einmal ins System geguckt und sich die Domlager angeschaut, ich hoffe du wechselt mit dem Auto auch die Werkstatt. Mehr Glück mit dem nächsten Auto.
-
Bei mir schleift es auf der linken Seite ...nach der letzten Inspektion ( 30.000 Km ) ,hatte die Opel Werkstatt es nicht geschafft , das Problem zu lösen !!!
Wurde denn schon was versucht oder wurde nur gesagt "ist Stand der Technik und Stellantis ist blöd" und dabei mit der Sandkastenschaufel geschmissen?
-
Morgen ! Bei der Laufleistung schon neue Zündkerzen ? Das halte ich aber für sehr waage.
Meine Waage sagt, Zündkerzen bei 40k wechseln und das war auch schon ein Intervall, welches man bei den GM Opels gut einhalten konnte.
Die aktuellen Wartungspläne habe ich übrigens in meiner Signatur verlinkt, die meisten bekommen die beim Autokauf anscheinend nicht mit
-
Hast du dir mal die Garantiebedingungen für den Big Scam durchgelesen? Ich meine mich zu erinnern, das im Grunde sowieso fast alles ausgeschlossen mit zig Haken war und ich damals darauf verzichtet habe.
-
Opel 9839967980letmegooglethat.com -
Mein kleiner Händler im Norden bietet die zweite Inspektion für ~220-270€ an. Mittlerweile hat er viele die aus Brandenburg und Schleswig-Holstein kommen (bis oben nach Kiel).
Für alle anderen scheint 460€ aber ein gängiger Preis für die zweite Inspektion zu sein, ein super Sonderpreis aber definitiv nicht.