Wie ich bereits sagte, die Mobilitätsgarantie hat damit nichts zu tun (war in dem Irrtum). Eine Arbeit am Wagen, weil Wasser eindringt, ist keine Panne. Da brauchen wir auch den Begriff Panne nicht anders definieren.
Beiträge von mj1985
-
-
Du hast Recht dslloser
Ich dachte bisher immer diese sei damit verbunden, weil ich innerhalb meiner Garantiezeit noch nie einen Ersatzwagen bezahlt habe (für Rückrufe und Garantiearbeiten). Allerdings kann ich dazu auch nichts bei Opel Assistance finden (so heißt das Ding jetzt). Keine Ahnung wie mein FOH das dann abrechnet, aber bisher hat Opel immer alle Ersatzwagen anstandslos bezahlt

-
Das wären noch 10 Wochen für Produktion und Auslieferung.
Klingt für mich unrealistisch aber evtl. denke ich auch einfach zu negativ nach dem ganzen Zirkus
Alles andere als unrealistisch, wenn Opel es sogar schafft in 10 Wochen einen Corsa in Saragossa zu bauen, auf ein Schiff zu packen und dann noch per LKW zu transportieren.
Also, zu guten Zeiten, damals

-
Die Preise für Strom sinken und die Anbieter wie Maingau erhöhen fröhlich die Preise. Ich suche noch eine Backup-Ladekarte für unterwegs. Vor Ort kann ich noch mit Bonnet laden.
-
Wie schafft ihr das immer mit den Leihwagen? Ich hätte letztens für die 4 Tage Werkstatt einen mieten können, für 35€ amTag. Umsonst gab es da garnichts.
Dafür gibt es die Mobilitätsgarantie, für Rückrufe die länger dauern und Garantiearbeiten hab ich bisher immer einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Letztens sogar nach Ablauf der Mobilitätsgarantie wurde der Ersatzwagen von Opel übernommen.
Ich hab da zwar auch zwei Autos gekauft, aber das ist völlig zweitrangig.
Mein alter Service-Partner hatte sogar während der Inspektion einen kostenlosen Ersatzwagen, war dann allerdings ein Agila A

-
Muss man gar nicht, dafür gibt es ja den CD Nummer-Tag. Damit klappte es bisher.
-
Die werden sicher nur ein Video für viele Features machen, in der Betriebsanleitung steht ja auch schon was von reinem e-Antrieb und halbautomatischer Spurwechsel.
-
Ich würde ja keine Anführungszeichen, Apostrophe oder Leerzeichen in Verzeichnis- und Dateinamen verwenden.
Aber wer sich das Leben unnötig schwer machen will, darf das gerne.
Das wird auch sehr schwierig, weil Windows (und auch Linux) einige dieser Zeichen nicht zulässt
-
Das ist mir klar, ich dachte du meinst noch irgendwelche Spezial-Einstellungen.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass Capu die Titel ordentlich getaggt hat. Ich hab mir auch mal einen USB-Stick fertig gemacht und werde den mal im Corsa anschließen
.Wenn seine Titel nicht ordentlich beschriftet hatte, dann war es schon immer ein Drama mit Opel, vor allem wenn es zwei CDs vom Album gab und auch zweimal die Nummer 01 als Tracknummer
-
Steht doch schon im Text?
Autobahn bei Tempo 120-130 km/h, ab und an im Übermut auch mal 160
5,2l klingt schon mal sehr vielversprechend, schöner Bericht und vor allem das Foto
