Beiträge von mj1985

    So ein Software-Schluckauf wird sicher noch öfter vorkommen, auch mit rotem Schlüssel ;) . Ich kann aktuell im Corsa einen Getriebefehler mit rotem Schlüssel problemlos reproduzieren, wenn ich länger in P stehe und dann wieder los fahren möchte.


    Schön das das so schnell geklärt werden konnte.

    Es gibt inzwischen einen Rückruf bei den Motoren wegen sich auflösenden Zahnriemen, also selten wird es deswegen wohl kaum

    Genau, dieser Rückruf betrifft Crossland und Grandland (wobei die Anzahl eben auch eher gering ist mit 26k), nicht den Corsa und auch nicht den Astra (L). Bei Peugeot gab es vorher schon einen Rückruf wegen aufgelöster Zahnriemen die nichts mit dem Bremskraftverstärker zu tun hatten.

    Es gab einen geänderten Zahnriemen und auch das Öl wurde umgestellt.

    Glaskugellesen durch das Telefon. Wenn die Meldung wirklich "Öldruck zu gering" und nicht "Ölstand zu gering", kann es eine Ursache sein. Wenn du sagst dein Riemen ist nicht weich, brüchig oder sehr schmal und faserig, dann spricht es dagegen. Letztere sind halt Anzeichen für einen aufgelösten Zahnriemen (btw, der muss vom FOH im Rahmen der Inspektion gemessen werden).

    Warte einfach Mittwoch ab.

    Ich hatte im Corsa auch schon 2 Getriebefehler mit rotem Schlüssel. War beides nur Softwareschluckauf. (Motor und Getriebe sind ja identisch)

    Das Leasing läuft nun auch nicht mehr über die Opel Bank, sondern das Kind heißt jetzt PSA Bank und Stellantis Financial Services.


    Den Opel-Sorglos-Deal gibt es auch weiterhin für den Astra bis 30.06., nachgeschärft wurde da gegenüber dem Corsa nichts (also auch beim Corsa nichts)


    Offtopic: Der Peugeot-Online-Store mit den Leasing-Angeboten ist echt gut gemacht. Hab mich eben mal beim 308 durchgeklickt, übersichtlich und intuitiv.

    Defekter Ölstandssensor(!) gibt es in Tat häufiger bei dem Motor ;)


    Mader war aber nicht im Motorraum unterwegs, oder?

    Poröse Zahnriemen kamen vor ein paar Jahren (bevor es die Motoren im Corsa, Crossland und Grandland gab) in der Tat vor und wurden dann von Peugeot oft durch Rückrufe ausgetauscht. Sollte das Problem jetzt noch auftreten dann durch falsches Öl und weit überzogene Wechselintervalle. Warum? Öl wird mit Benzin verdünnt und da der Riemen in Öl liegt, löst er sich auf.

    Viele Corsas mit diesem Motor haben schon weit über 100tkm und haben neben dem normalen Wechselinterval des Riemens gar keine Probleme.


    Ich fahre den gleichen Motor mit knapp 30tkm, kein erhöhter Ölverbrauch, keine Probleme. Der gleiche Motor wurde auch schon im Grandland und Crossland verbraucht. Ich habe schon einige Diskussionen mit meinem FOH über den Motor gehabt, komplett unauffällig. Er hatte in der Tat aber 2 Fälle mit aufgelösten Riemen, weil andere Händler das Dexos Öl mit GM Freigabe eingefüllt hatten (immerhin schön im Serviceheft vermerkt) <X

    Den 1.2 Puretech mit 130 PS . Hätte vielleicht besser die Finger weg gelassen.

    die Motoren sind recht unauffällig bei eingehaltenen Inspektionsintervallen und dem richtigen Öl. Bin gespannt was dein FOH sagt. Mir ist so ein Problem in der Garantiezeit lieber als später. ;)