Ich glaube, er meint Bild 18 der Anzeige.
Absolut korrekt
. Hoffentlich liegt wenigstens das Adapter-Kabel mit bei. Wenn man Pech hat, liegt da ein ganz normaler Typ-2 Ladeziegel im Auto
Ich glaube, er meint Bild 18 der Anzeige.
Absolut korrekt
. Hoffentlich liegt wenigstens das Adapter-Kabel mit bei. Wenn man Pech hat, liegt da ein ganz normaler Typ-2 Ladeziegel im Auto
Der Käufer dieses Hybrids wird sich noch wundern
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=370778395
(ich verrate mal nichts) ![]()
Was soll mir der Bericht der AMS sagen? Ich bin an echter Nutzererfahrung interessiert und keinem (Werbe)-artikel der die Herstellerdaten abschreibt. Der Hersteller kann viel schreiben (lassen), aber ob die Temperaturüberprüfung wirklich funktioniert oder dir wie beim Ladeziegel eines großen Auto-Herstellers die Steckdose wegschmilzt ist schon nett zu wissen.
Lars789 Deswegen hab ich mir ein 7m Lapp Kabel gegönnt, ich muss nämlich einmal ums Auto und den Grandland rum
. Zudem sagte man mir mal: Länge + Breite (vom Auto) + ~1m
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Lapp Mobility Dock? https://lappmobility.lappgroup…ity-dock/57/mobility-dock
Überlege den Ladeziegel nicht im Auto spazieren zu fahren und dafür das Dock mitzunehmen.
Weiß jemand ob der Opel-Ladeziegel eine Temperaturüberwachung der Steckdose hat?
Ab und zu werde ich wohl an der Steckdose nuckeln, ansonsten an der 22kw öffentlichen Wallbox.
Von 2 auf 4 ist auch verdoppelt
. Hybrid, ST und Ultimate - da braucht man starke Nerven
Ich hoffe alle Diesel-Dieter haben ihren Standpunkt klar gemacht und wir kommen wieder zu den Wartenden.
3 Monate und um die 8 Tage noch, dann wechsele ich von blau zu rot ![]()
Passt das Ding denn überhaupt auf den französischen Behälter? Dann lieber für weniger als die Hälfte vom China-Mann.
Wenn das der 1.6T wie im Grandland ist, dann bin ich zuversichtlich, wir hatten noch nie einen Wagen mit soviel PS und gleichzeitig so sparsam. Absolut zufrieden, Durchschnittsverbrauch unter 7l im reinen Stadtverkehr mit Klimaanlage.
Bei meinem momentanen Arbeitsweg den ich zwei mal die Woche fahre, reicht die Akku-Ladung genau.
Der Benziner war mir etwas zu lahm (wenn man vom gleichen Motor im Corsa kommt).
Der Astra hat nur einen USB-Port für Android Auto / Carplay mit Kabel. Der andere ist zum reinen laden. Ansonsten Handy zum Laden an die Buchse und Android Auto Wireless nutzen.
Du könntest testweise mal ein USB-Hub versuchen, unter Android Auto mag das funktionieren, mit Carplay ging das noch nie.
Offtopic-Frage, und Telefonie geht bei dir?