Beiträge von mj1985

    Spielstraße bin ich mir auch nicht sicher woher es kommt. Im Navi bin ich eindeutig in der Parallelstraße (knappe 2m daneben) und die Verkehrszeichenerkennung zeigt 7 km/h an.


    Das mit der 30 km/h hab ich noch nicht festgestellt. Komme auch aus einer 30er Zone und biege auf die Hauptstraße, nach wenigen Metern steht 50 im Display.


    Ich hätte immer noch gerne eine Funktion die Datenquelle Navi in der Verkehrszeichenerkennung zu deaktivieren. Denn im Corsa F ohne Navi war das System relativ fehlerfrei in der Erkennung. Wobei man auch sagen muss, dass das System schon besser als im Grandland funktioniert.

    Lutra Genau, den angenommenen Kilometerstand synchronisiert die App damit. Dort stand bei mir, trotz händischer Eingabe in der App immer noch 0km. Heute dann 2110 km, was dem aktuellen Kilometerstand schon recht Nahe kommen sollte.


    Meine beiden aufgezeichneten Fahrten waren sogar mit Unterbrechung des Mobilfunks, bzw. die erste auf jeden Fall, die zweite war ne extreme Kurzstrecke (max. 2km).

    Kleines Update, eben wurden tatsächlich beide Fahrten von heute Abend übertragen. Leider stürzt die App immer noch ab.

    Der Kilometerstand wurde ebenso in die Weboberfläche zu my.opel.de synchronisiert, was vorher nicht klappte.


    Edit: Die App stürzt ebenso auf meinem Redmi Note 4 ab. Liegt also schon mal nicht am Telefon.

    Vielleicht bekomme ich mit jedem kleinen Update eine weitere funktionierende Funktion dazu. ^^

    Mein Händler hat letztes Jahr Oktober eine Woche gebraucht um mein Auto in Berlin zu zulassen.

    Dachte immer Autohäuser werden bevorzugt behandelt.

    Problem war halt, das zum 01.09. die Systeme in den Zulassungsstellen umgestellt worden sind. Damals 2022 war das sicher noch anders.

    90% der Autohändler nutzen sicherlich einen externen Service. Einige Städte und Landkreise bieten auch die Onlinezulassung an. Dann sind es nur noch wenige Tage inkl. Schilder & Postversand.

    Version 1.43.0 stürzt bei mir nun immer genau an der Stelle ab, an der die Daten vom Fahrzeug geladen werden. Anfrage über Customer Care Portal ist gestellt.

    Bei Minusgraden wird der Akku erst aus der Ladesäule geheizt und damit hat sich Problem auch erledigt. Muss der Hobel auch abkönnen. Wenn ich ein Schön-Wetter-Auto fahren will, kaufe ich mir ein Cabrio ;)

    Kennzeichenhalter sind kein Problem, wenn sie richtig sitzen und nicht zu weit nach unten rein hängen. Wobei dann auch der Abstandstempomat gestört sein müsste.


    Mein Astra hat auch noch die Halterung vom FOH dran, die stehen etwas nach oben über. Kein Problem mit dem Abstandstempomat, Norbremsassistenten und die Parkpiepser und Frontkamera gehen auch korrekt an.