Beiträge von mj1985

    Diese Push-Benachrichtigung mit der Verbindung bekomme ich fast gar nicht. Ansonsten läuft die Fahrtaufzeichnung immerhin (auch die 1,5km Kurzstrecke bis zur Ladestation eben).


    Meine Supportanfrage ist weiterhin unbeantwortet, vermutlich schon alle im Weihnachtsurlaub ?(

    Die Fahrtdaten gehen auch ohne "gesicherten Bluetooth Verbindung", was auch immer Opel mit "gesichert" meint.


    Das heißt du hast die Schritte mit Telefonnummer verifizieren und Sicherheitscode noch nicht durchlaufen?

    Hast du einen VPN/Werbeblocker aktiv laufen?


    Ich konnte die Aktion damals auch erst nicht starten, weiß aber nicht mehr wie ich das Problem gelöst habe.

    Es scheint da durchaus JIRA zu geben, wenn es auch an völlig unerwarteter Stelle erwähnt wurde.

    Sicherlich wird es ein System geben, aber als Endkunde kann ich ja nicht mal den Status meines Tickets einsehen oder noch Kommentare dazu hinterlassen.


    Wegen Pending Activation, deinen Schlüssel und das Smartphone hast du aber schon aktiviert (mit der gesicherten Bluetooth Verbindung)? Hast du die Mail auch schon bekommen, dass der Service aktiviert wurde?

    E-Remote-Control zum Beispiel lautet die Mail bei mir:

    "wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass der Service 10 years free - G10 in Ihrem (FIN) aktiviert und genutzt werden kann."

    Dein BMW Werk hab ich auf der A20 knappe 90 km lang, Autobahn freigegeben, Szenen oft wie im DTM Rennen inkl. derer Abstände.


    Positiv ist auf jeden Fall noch der Tote-Winkel-Warner zu erwähnen. Auch hier deutliche Verbesserung zum System im Grandland (und Corsa sowieso). Wenn ich mit 130 die Bahn lang tuckere, werden sogar die mit deutlich über 200 km/h zuverlässig erkannt. Das System warnt auch früher, als bisher. Im Stand werden zudem Fahrradfahrer zu 99% erkannt, im Stadtverkehr sehr hilfreich.


    Den normale Spurhalte-Assistent im Astra K, fand ich absolut grausig, der hat auf meiner Stammstrecke immer irgendwas erkannt und laufend rumgemeckert.

    Liegt am Account und Fahrzeug, weil dort E-Remote-Control Services (Laden & Klimatisierung) als "nicht verfügbar" stehen, die App aber einen anderen Wert erwartet. Ziemlich doof programmiert ;) , sowas sollte man abfangen. Hintergrund ist halt, das ich E-Remote-Control aktiviert habe, es aber, warum auch immer "nicht verfügbar" ist. Die App prüft ob E-Remote-Control aktiv ist (check, ist er bei mir) und prüft danach ob das Fahrzeug angeschlossen ist und erwartet ein "true" oder "false" (boolean), mein Fahrzeug gibt "null" (nicht verfügbar) zurück, Crash.

    Ich konnte mittlerweile, dank ADB Debugging, herausfinden, warum die App abstürzt. Es wird versucht herauszufinden ob der Wagen am Strom angeschlossen ist, hier liefert mein Wagen allerdings kein "wahr" oder "falsch" zurück, sondern "nicht verfügbar" und dann stürzt die ganze App ab.


    Wenn es nun ein ordentliches Ticket-System geben würde, könnte ich den Log nun natürlich an die Entwickler oder wenigstens den Support weiterleiten ... aber der ist vermutlich auch schon im Weihnachtsurlaub. ;) . Mal gucken ob über Facebook was geht.

    Eine Verwarnung bzgl. der Hände habe ich nicht erlebt.

    Du hattest jetzt ID 2.0, oder?

    Der aktive Spurhalteassistent hatte mich damals schon im Kia Cee'd Kombi beeindruckt, der im Corsa F war ebenfalls recht brauchbar, der Astra nun eine gute Weiterentwicklung zum Corsa und auch Grandland, trifft übrigens auch auf den Abstandstempomat zu.


    Zu 90% werde ich sicherlich weiterhin den Geschwindigkeitsregler mit Abstandstempomat nutzen, Straßen sind im Norden meist nur geradeaus ^^