ich glaube heutzutage halten die 200TKm ohne Probleme.
der war gut. Wenn du Glück hast, kommst bist zum Wechselintervall von 100tkm
ich glaube heutzutage halten die 200TKm ohne Probleme.
der war gut. Wenn du Glück hast, kommst bist zum Wechselintervall von 100tkm
müsste der FOH eine Sichtprüfung des Zahnriemens durchführen
Sichtprüfung und das Messtool, diese kleine Metallstange, die man für einen 10er auch selbst kaufen kann, wird durch die Einfüllöffnung eingeführt.
Der Riemen wird im Rahmen der Inspektion geprüft, steht jedenfalls auf der Liste. Ob es gemacht wird, ist eine andere Sache.
Ja, aber nicht in Deutschland, weil nicht erlaubt.
Ich hab damals wegen defekten Klappendämpfer neue bekommen, die nach einigen Versuchen normal funktionieren (5-Türer) keine große Gewalt notwendig.
Ich bin immer noch bei 1.20.80.19, seit dem sind ein paar kleinere Updates reingekommen, die Version bleibt gleich. Alles funktioniert soweit.
Michael Astra Einfach entspannen und von der Versionsnummer nicht beirren lassen. Die ist fast nichtssagend.
Stellt euch mal vor die Kamera geht an jeder Kreuzung an beim Stop.
Darum geht es nicht,, das System ist so intelligent die vorderen Parkpiepser in der richtigen Situation einzuschalten und vergisst dann die Frontkamera?
Die Piepser sind nett, aber es gibt einfach genug Situationen wo ich die Kamera unnötig per Hand anschalten muss. Gerade bei der Tiefgarageneinfahrt und wenn ich vorwärts in die Garage fahre. Und nein, der Rückwärtsgang ist manchmal keine Lösung, vor allem wenn jemand an der Tiefgarageneinfahrt hinter einem steht, möchte ich demjenigen nicht panisch werden lassen
Es gibt eine TSB dazu, ob dein Fahrzeug darunter fällt, müsste der FOH sehen - wenn er in die Datenbank guckt. Zur Not kann ich das anhand der FIN auch sehen (diese bitte ausschließlich per PN).
Betroffen sind "bi-ton" Dächer bis Orga-Nr. 17465 / TSB C6CW014UQ0
Das beim Vorwärtsfahren die Kamera nicht angeht, aber die Pieper finde ich auch sehr kurios. Dafür habe ich mir die Kamera als Favorit gesetzt, damit diese über die Auto-Taste schnell erreichbar ist.
An einigen Ecken ist das System einfach nicht durchdacht
Die Opel Dachträger sind von Thule