![]()
Alles klar, alles unseriös, was Leute benutzen die jahrelang an Stellantismodellen gearbeitet haben und über Reverse-Engineering geniale Dinge entwickelt haben.
ich bin raus aus der Diskussion.
![]()
Alles klar, alles unseriös, was Leute benutzen die jahrelang an Stellantismodellen gearbeitet haben und über Reverse-Engineering geniale Dinge entwickelt haben.
ich bin raus aus der Diskussion.
Kommt man damit auch in alle Steuergeräte?
Bei Stellantis Modellen empfiehlt sich weiterhin dieser Klon:
oder
Mit dem Aux-Kabel hast du recht hab gerade nochmal im Auto geschaut. Aber soweit ich weiß geht es nur über wired CarPlay und nicht über Wireless CarPlay. Geht es bei Android Auto Wireless?
Es geht auch über Wireless Carplay, nur nicht über Bluetooth.
Das geht ja noch bei CSR, viel schlimmer war Irmscher beim Corsa F ![]()
Naja weiß ich jetzt nicht schaut man sich den golf an z.b der hat des Serie.
Der Unterschied vom Golf zu deinem Gefrickel ist allerdings, das es genehmigt und abgenommen ist.
Unterbodenbeleuchtung ist übrigens auch verboten ![]()
Deine Aussage leider auch nicht. Tante Google sagt:
Spotify streamt auf Desktop, Smartphone und Tablet im Premium-Abo mit einer Bitrate von maximal 320 kbps im Ogg/Vorbis Format.
Über den Webplayer werden AAC-Dateien mit einer Bitrate von 256 kbit/s wiedergegeben.
Hier ging es um Apple Music und die bieten halt deutlich mehr als Spotify.
Zusammengefasst, die großen Streaminganbieter (außer Spotify) bieten deutlich bessere Qualität als 320 kbit/s.
Spotify will demnächst übrigens auch ein HiFi-Abo anbieten.
Astra-L-Ulti Also mein Astra und ganz sicher auch dein Astra hat keinen Aux-Anschluß.
Carplay sollte mittlerweile auch lossless übertragen (wie es auch Android Auto tut)
Normal, bei einer Restreichweite von unter 2400 km, leuchtet das Adblue-Icon auf, ab unter 800 km, blinkt es.
Die Betriebsanleitung findest du übrigens hier:
ZitatDer übliche AdBlue-Verbrauch beträgt ungefähr 2 l je 1000 km
Bei einem 13l Adblue-Tank solltest du demnächst eine Meldung bekommen, wenn du aber wenig mit Anhänger oder schwer beladen unterwegs warst, kann das auch noch etwas dauern.
Ohne Navi brauchst du auch kein Connect Plus Abo.
Soviel ich weiß, arbeiten Streaming-Dienste etc. mit einer 192er Bit-Rate.
Die Aussage ist nicht richtig, auch Apple bietet Hi-Res Lossless mit „bis zu“ 6.444 Kbit/s für 24 Bit/192 kHz. Tidal, Deezer und bestimmt auch Spotify haben ebenfalls High Fidelity / Lossless Optionen. und bieten damit auch bessere Qualität als eine statische 320er MP3.
Der Unterschied bei Deezer zwischen "Verbessert" mit 320 Kb/s und High Fidelity mit Lossless ist bei vielen Musiktiteln im Astra übrigens sehr gut wahrnehmbar (ähnlich wie bei Mittelklasse Kopfhörern, wie z. B. der Sony WH-Reihe)