Beiträge von mj1985

    Die Werkstätten lassen die Kunden alleine, wenn man ihnen alle Hilfsmittel an die Hand gibt, was willste da machen?

    Ich kann ja verstehen, dass manche Werkstätten auf den Softwarekram keinen Bock haben, aber die Infos die ich hier hinterlegt habe, bekommt man in maximal 5 Minuten aus dem System raus. FIN eingeben, Diagnosereite unter Infotainment/Telematik öffnen - Meldung "Anmeldung bei vernetzten Diensten nicht möglich und/oder Aktualisierung über OTA (Over The Air) nicht möglich oder fehlgeschlagen-wenn Fehlercode U1EF5 00 permanent vorhanden ist" anklicken, fertig. Über die Diagbox geht das sicher noch schneller als am normalen PC.

    Danach wird meist das BSRF/Antenne ausgetauscht, die muss natürlich registriert werden und später über Stellantis/Opel freigeschalten werden. Wenn ich lese, dass manche dann schon auf der Heimfahrt ein OTA-Update bekommen haben, ist auch dieser Prozess sehr schnell von Seiten Stellantis/Opel erledigt.

    Updates über die Diagbox sollten sie nur per Anweisung von Opel bei Rückrufen machen. Wenn sie sich bei dir so anstellen, gehe ich davon aus, das die Fehlermeldung nicht vorhanden ist, beim Auslesen?

    Ansonsten ist das ja ne glasklare Sache. Zur Not mal Fehler vom BSRF & IVI auslesen lassen. Wenn du immer noch auf 1.19. bist, sollte da ja was hinterlegt sein.

    Mit dem Austausch des BSRF ist es ja nicht getan, danach muss das ganze wieder verheiratet werden. Fraglich ob ich das jedem FOH anvertrauen würde

    JanSeidel

    Ein Update des BSRF? Gab es da einen Rückruf? Ich glaube nicht.

    In der technischen Dokumentation steht groß und deutlich, das IVI und BSRF nicht per Diagbox aktualisiert werden sollen.

    Ich hoffe hier handelt es sich um Fehlinformationen.


    Die Anweisungen zu dem Thema mit der 1.19er Version haben sich nicht geändert.

    Fehler auslesen, wenn der Zertifikatsfehler vorliegt, BSRF austauschen.

    Genau das ist der Punkt, die Daten der Fahrt werden nach Ende in die Stellantis Cloud geschossen.


    Ich finde es ja schon spannend zu sehen, was Stellantis da alles für Daten aktuell schon in die Cloud schießt, wenn das mit anderen Herstellern vergleicht, dann sind die aktuellen Anzeigen in der App über Bluetooth schon fast steinzeitlich.

    Zum Beispiel, welchen Einfluss hat die Klimatisierung auf den Verbrauch.

    Aktivierung des Dienstes über Auto-Symbol > Konnektivitätsdienste > My Trips (Mein Fahrtenbericht)


    Dafür das Stellantis/PSA schon ewig die Daten ins Internet schicken, hat das Feature nun wirklich lange gedauert. Vielleicht funktioniert es ja sogar gleich problemlos. (A girl can dream ;) )

    Morgen mal testen, wie das mit dem Koppeln klappt.

    Im angegebenen Link geht es anscheinend um kapazitive Tasten am Lenkrad, das ist ganz etwas anderes.

    Das Link geht auf Google, wie man da auf kapazitive Tasten kommt, fraglich. Mich wundert hier nichts mehr.


    Ein paar Hintergrundinformationen zum Thema Lenkrad mit HOD (Hands-on-Erkennung) und auch die Erkennung über den Drehmomentsensor (wie beim IntelliDrive 1.0 verbaut)

    https://www.mouser.de/blog/neue-kapazitive-sensortechnologie-bietet-hands-on-detection


    Aber das hilft neolec8 alles nicht weiter. ;) Von daher, vielleicht bekommt er hier auch noch eine hilfreich Antwort.

    Warst du zufällig in letzter Zeit beim Service? Falls nicht, solche Dinge updaten sich nicht per OTA, also vielleicht liegt ein Defekt vor?!

    Ich habe die Vermutung, dass es ein reines Verbrennerproblem ist.

    Da ich auch schon nach etwas längerer Standzeit (4 Tage) im Auto verweilt habe und das Radio weiter dudelte.


    Aus dem Corsa F gab es aber schon mal Beschwerden, dass das Radio recht schnell aus ging, wenn ich Leute im Auto zurückgelassen habe. Ich glaube im Grandland ist es das gleiche.

    Also ist die Lösung für das Problem doch einfach zu lösen:

    PHEV oder BEV kaufen, dann dudelt es fröhlich weiter ;)