Wenn ich jetzt im nächsten April jetzt das 5W30 bekomme, könnte ich dann zum nachfüllen mein 0W-20 trotzdem noch nehmen?
Da sie eine unterschiedliche Viskosität haben, würde ich davon absehen, auch wenn beide eine Freigabe haben/hatten.
Wenn ich jetzt im nächsten April jetzt das 5W30 bekomme, könnte ich dann zum nachfüllen mein 0W-20 trotzdem noch nehmen?
Da sie eine unterschiedliche Viskosität haben, würde ich davon absehen, auch wenn beide eine Freigabe haben/hatten.
Warum sollte jetzt das 0W20 gegen 5W30 getauscht werden ? Ich meine das ja die Motoren von PSA sind und für 0W20 ausgelegt sind , und da wohl der Zahnriemen im Ölbad läuft ist das wohl nicht zu vernachlässigen.
Warum nicht? Das Öl hat die neue Freigabe, ist eine Weiterentwicklung. Der 1.2 wurde nun das zweite mal umgeölt (im Astra das erste mal) und das auch sicher nicht ohne Grund. Es gibt halt immer noch (wenn auch weniger) Berichte über gerissene Riemen und es ist ja nicht so, als darfst du jetzt jedes 5W30 einfüllen, es muss schon die richtige Freigabe haben.
Vielleicht hat dein Werkstattmitarbeiter des Vertrauens noch mehr Informationen. Ich weiß nur, das viele generell ein 5W30 einem 0W20/30 vorziehen ![]()
| Normale Bedingungen | |
|---|---|
| Wartungen: Systematische Arbeiten (Inspektion) | Alle 20.000 km / 1 Jahr |
| Austausch des Innenraumfilters | Alle 20.000 km / 1 Jahr |
| Wechsel der Bremsflüssigkeit |
Nachtrag zur App, eben wurde mir die Warnung „Reichweite nur noch 12%“ angezeigt, auch ohne Connect Abo.
Das sind alles Basic-Sachen, die funktionieren schon seit ewig Zeiten ohne irgendwelche Abos. Bei dir kommuniziert das Infotainment wieder direkt mit der App, pushed Fahrten und Basis-Daten wie Gesamtkilometer und Tankstand.
Deswegen funktionieren auch die alten Benachrichtigungen wieder.
Ich wohne weder im EFH, noch schwimme ich im Geld. Aber wenn ich sehe das ich für 28.000 € einen Verbrenner Astra und einen Astra electric bekomme, dann ist die Wahl für mich (auch aufgrund des Fahrprofils) eindeutig. Denn die Rechnung ist recht einfach. ~ 6,5l / 100km kosten mich aktuell 11,18€. 18 kWh / 100km kosten mich 8,82€. Dazu kommen dann noch geringere Steuern, geringere Wartungskosten, THG-Quote, teilweise kostenloses Laden.
Und die Frage wie sich der Werteverlust der Verbrenner in 5 Jahren entwickelt, kann man momentan nicht absehen, wer weiß was noch so entschieden wird oder der nächste Schummler entlarvt wird.
Der schwedische KFZ-Heizlüfter an 230V, du als Besserverdiener im EFH oder als Geringverdiener mit Kabeltrommel über dem Bürgersteig?
[...] grossen Wertverlust der eAutos. Ist doch nur für Besserverdienende machbar (oder nicht?)
Der Autokäufer mit EFH holt sich einen gebrauchten E-Vorführwagen und eine günstige Wallbox und erfreut sich an den günstigen Kosten pro 100 km.
Bei den Preisen für einen Hyundai Ioniq 5 oder eben auch Astra electric.
Ich sehe im Winter auch immer wieder Verbrenner-Fahrer die mit beschlagenen und zugefrorenen Scheiben fahren. Die alten Geizkragen. Ist doch auch gut für das Immunsystem in der Kälte die Scheibe freizukratzen, während der Verbrenner Motor versucht die Temperatur im Innenraum leicht zu erhöhen.
Dann hast du ja sicher kein Problem damit den in einer geschlossenen Garage laufen zu lassen während du darin sitzt.
Würde manchmal einiges erklären
.
Batterien kann man mittlerweile reparieren, recyceln usw. Das ganze Verfahren wird in den nächsten Jahren sicher immer besser.
Beim vielen Verbrennern ist man doch heutzutage froh, wenn die Motoren die 150 tkm erreichen, bevor sie zum Klumpen Altmetall werden.
Weil die Unterschiede bei den Spurhalte-Assistenten gut erklärt sind und auch der Spurwechsel-Assistent als Extra.
![]()
Mein Ernst, weil die Preisliste in diesem Punkt nicht korrekt ist. Die Funktion bietet auch IntelliDrive 1.0.
Vermutlich bietet sogar der Basisgeschwindigkeitsregler die Übernahme der erkannten Geschwindigkeit über die Verkehrszeichenerkennung an (immer durch den Fahrer).
IntelliDrive 2.0 bietet keine erweiterte Verkehrszeichenerkennung.
ID 2.0 bietet eine automatische Anpassung der Geschwindigkeit in Kurven (navi-basierend) und einen teilautomatischen Überholassistent bzw. Spruchwechselassistent.
Die Erklärung von PVTSNOWWHITE zum Spurhaltesystem und IntelliDrive 1.0 vs. 2.0 ist halt leider auch nicht korrekt. Beide sind aktiv, greifen ein und halten bei Aktivierung den Wagen relativ mittig in der Spur.
Erklärt ist das recht gut in der Preisliste.