Beiträge von mj1985

    Zur Wahrheit gehört halt auch, das der 1.6 sehr sparsam gefahren werden kann. Wir haben ihn ohne elektrische Aufladung und da stehen nach der Autobahn/Landstraße-Mix auch nur 5,X Liter auf dem Deckel.


    Mein PHEV steht im Sommer auch mehr, der 12V Batterie ist das relativ egal. Beim Laden wird sie ebenso geladen und wenn das BMS keinen Mist macht, auch ab und zu über 90% geladen und sonst bei 80% gehalten.

    PS: Im Grandland haben wir immer noch die erste 12V Batterie, die ist nun 6 Jahre.


    Widzew Der Händler der sagte die Batterie wird beim Laden mit geladen hat Recht, das geht auch so zu 100% aus der technischen Dokumentation hervor, die für jeden Hersteller einsehbar ist.

    Vermutlich musst du die restliche Sachen mittauschen, also Schaltsack und Befestigungsumrandung. Den "Kopf" konnte schon man unter GM (Corsa E z. B.) nicht einzeln entfernen. Ich kann gerne eine Anleitung reinstellen, wie man den ganzen Kram auseinander nimmt.

    Damals musste ich beim Schaltsack die Umrandung abhebeln und konnte alles abnehmen. Vermutlich wird es immer noch so gehen

    Nur die premium hersteller, kümmern sich um ihre kunden.

    :D :D :D Da musste ich nun wirklich herzlich lachen. Bei MB oder BMW gibt es genauso Niederlassungen, bei denen der Kunde nur bis zum Verkaufsabschluss König ist.

    Oft kann die Werkstatt überhaupt nichts dafür

    Oft - bin ich bei dir. Aber es gibt auch Niederlassungen die sollten lieber einen Yoga-Kurse leiten oder "Ich-kann-meinen-Namen-tanzen"-Kurse.

    Zum Beispiel haben es immer noch einige nicht auf die Kette bekommen das richtige Öl einzufüllen - die dem Kunden (aus Unwissenheit?) klein machen und am Ende nur einlenken, nachdem ich (als Privatperson) dem Opel-Fahrer das Dokument mit der Umölung schicke und die es vor Ort vorlegen. Ich weiß nicht wie viele Wartungspläne ich schon raus schicken musste, damit die Riemen in den Puretech Motoren wenigstens eine Chance zum Überleben haben.

    Die "Designermöbel" die mein FOH hat, sind vermutlich aus den 90er ^^ wobei ich hoffe das er seinen Vertrag weiterhin verlängert. Vielleicht ist es auch die norddeutsche Gelassenheit, die das ganze ein wenig erträglich macht.


    Das Händlersterben haben auch schon andere Marken durch, das Kia Autohaus wo ich mal war, gibt es auch nicht mehr - wie diverse andere kleinere Hyundai & Kia Händler hier.

    Ein bisschen schmunzeln musste ich eben schon, beim Bjørn - "das beste oder nichts"

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Naja so oft kann es ja keine Problem sein, dass die Service-Box nicht funktioniert - wird ja von vielen wunderbar ignoriert. 8o Vielleicht wird es ja mit DiagCloud demnächst besser.

    Viel schlimmer als mit der DiagBox kann es eigentlich nicht mehr werden, gerade in Sachen Codierung und geschrottete Steuergeräte.


    Aber wenn man über den Tellerrand schaut, andere (Hersteller) kochen auch nur mit Wasser und zerstören Steuergeräte (inkl. langer Wartezeit).

    Nur lieber hab ich gute software

    ... das können selbst die Premium-Hersteller nicht mehr, da bezahlt man dann gerne das zwei-dreifache für einen Wagen.


    Ich für meinen Teil habe keine Problem mit der Software. Ebenso unser Grandland, BJ. 2019.

    Sollte es ein Problem geben, steht und fällt die Zufriedenheit eben auch mit dem Händler vor Ort. Was man da öfter für Gejammer hört, geht auch teilweise auf keine Kuhhaut mehr.