Beiträge von Astra_Tom

    Ja, man kann kritisieren, dass ein Autoschlüssel auseinander bricht, wenn er hinfällt. Andererseits ist ein Autoschlüssel nicht zum Hinfallen lassen konzipiert worden.

    Das sollte er aber, weil man es eben auch nicht ausschleißen kann, daß einem der Schlüssel mal aus der Hosen- oder Jackentasche fällt.

    Ich habe es innerhalb der Ersten 2 Wochen auch schon geschafft, ihn fallen zu lassen, hat aber kelne Spuren hinterlassen.


    Und ja, man kann die Dinger relativ robust konstruieren.

    Ich habe mal bei einem solchen Hersteller gearbeitet, und Falltests gemacht.

    Teilweise 3 Stockwerke die Treppe runtergekickt - widerholt. Da ist so gut wie nie ein Dekel abgesprungen, und funktioniert haben sie auch noch.

    Schau mal bei den Bluetooth-Verbindungseinstellungen im Auto nach (Zahnrad hinter deinem Gerät).

    Es gibt dort 2 Optionen. Die erste war "Telefonie, ...", die zweite "Mirror Screen" (oder so ähnlich).

    Mein Handy hatte sich bei der ersten Verbindung auch nur für Telefonie verbunden. Ich musste die Option umstellen seitdem geht es.

    Du meinst das Zahnrad im vorletzten Bild in meinem letzten Post mit den Bildern?


    Also wenn ich auf dieses Zahnrad klicke, erscheint das hier:


    Meine Geräte - Zahnrad.jpg


    Auf den Punkt vor Bluetooth und "Anwenden" kann ich zwar drücken, aber es passiert gar nichts (es ist auch beides ausgegraut).

    Wenn ich "Abbrechen" drücke, spring er zurück ins vorherige Fenster, und wenn ich "Löschen" drücke unterbricht er die Verbindung. Ich dedenke das ist nicht so sinnvoll oder hilfreich, oder doch?


    Wie sieht das denn bei Dir aus?

    Weißt Du was ulkig ist?

    Ich habe am ersten Tag an dem ich das Fahrzeug abgeholt habe etwas in den Menüs rumgespielt, und unter Menu System/Update eine Meldung bekommen, es gäbe ein neues Software-Update.

    Dies wurde auch geladen, aber ich habe gar nichts dafür einstellen müssen. Über mein Home-WLAN kann das nicht gelaufen sein, weil ich kein Passwort zur Freigabe dafür eingegeben habe.

    Das was oben auf dem letzten Bild mit "Home WIFI" (und den Fragezeichen vom mir) bezeichnet ist, ist jedenfalls nicht mein WLAN-Router.

    Muß mal weiter weg fahren und kontrollieren, ob "Home WIFI" dann weg ist, oder ob das im Fahrzeug verbaut ist (und es mich "verfolgt").

    Ich habe noch etwas rumprobiert.

    Android Auto auf dem Smartphone erkennt jetzt "MyOpel P10xxxxxx":


    Android Auto Verbindung.png


    Das macht mir Hoffnung, daß ich nur irgendetwas übersehen haben könnte.


    Deshalb hänge ich hier noch ein paar (schlechte) Fotos an, was Einstellungen von Konnektivität, WLAN, Bekannte Geräte, MirrorScreen Gerät verbinden betrifft:


    MirrorScreen Gerät verbinden.jpg


    Meine Geräte.jpg


    Konnektivität WLAN.jpg


    Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit, die nicht stimmt...


    Wäre echt nett, wenn jemand etwas dazu sagen könnte.

    Die Gurke hat schon den ARM64-Befehlsatz.

    Das mit dem Bluetooth-vorher-Auskaspern wäre ja nicht möglich, wenn man die Verbindung kappt, wie hier empfohlen. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden...


    Ich hatte es auch zuerst mit eingeschaltem Bluetooth versucht (da stand dann verbunden, Telefonie, Nachrichten, Streaming). [-> Bild in meinem nächten Post]

    Ob es die richtigen GAPPs sind, weiß ich nicht, aber die waren auf der (offiziellen?) Lineage-Wiki verlinkt.


    Einzelheiten dazu vielleicht hier...

    Hallo,

    ich habe heute mein altes Samsung A5 mit Android 14 (Lineage 21) "upgedatet", damit ich es mit MirrorScreen/AndroidAuto in meinem Astra kabellos nutzen kann.


    Habe jetzt scheinbar das gleiche Problem wie der TO:

    Ich versuche das WLAN des Astras mit dem Smartphone zu verbinden, bekomme es aber nicht hin.

    Habe auch schon mehrfach Bluetooth vom Handy und Astra deaktiviert, wie hier empfohlen.


    Im Menu WLAN-Netzwerke des Astra schalte ich EIN, und auf dem Smartphone wird unter WLAN-Suche das WLAN "Myopel P10xxxxxx" angezeigt.

    Beim Versuch dort zu verbinden werde ich nach eine Passwort gefragt, das ich nicht habe. Und ohne Passwort geht die Verbindungseinrichtung nicht weiter.


    Ich weiß nicht ob es vielleicht etwas hiermit zu tun haben könnte:

    Beim Versuch die Goople-Apps unter TWRP zu flashen (nachdem Lineage erfolgreich geflasht wurde - genau nach Anleitung), kam die TWRP-Meldung "Updater process endet with Error: 1".

    Habe es mehrfach versucht, ohne Erfolg.


    Das neue Android ist also geflasht worden und läuft auch. Dann habe ich mir die Android Auto App eben (indirekt über Aurora Store) von Google Play installiert.

    Die App ist unter Einstellungen vorhanden, verbindet aber nicht mit dem Astra...


    Wahrscheinlich ist das wieder zu Android-spezifisch für ein Autoforum, aber vielleicht weiß ja trotzdem jemand eine Lösung.