Beiträge von TST

    Upps, sorry! Das habe ich übersehen.
    Ich hatte in einem Post EFB gelesen und ging deshalb auf Vorhandensein von Stopp-Start aus.
    Wäre es eine Idee sich eine 12V-Powerbank bereitzulegen für den Fall, dass die Batterie ihren Geist aufgibt? Beim BEV würde ich keinen großen Leistungsbedarf erwarten. Oder liege ich auch hier falsch?

    Kann man nicht davon ausgehen solange Stopp-Start funktioniert, dass die Batterie soweit in Ordnung ist, dass sowas wie Radio-Favoriten verlieren dadurch nicht vorkommen dürfte?
    Meiner hat die Favoriten jetzt so schnell wieder verloren bevor ich sie überhaupt einmal aufgerufen habe. Auto ist 2 Jahre alt und Stopp-Start funktioniert. Ich verzichte darauf diese überhaupt noch zu nutzen.

    Ich habe es probiert. Der Stick wird nicht gelöscht. Die Logs landen alle im Hauptverzeichnis.

    Hier sollte ich erwähnen, dass der Speichervorgang 10 Minuten gedauert hat.

    Leider war ich zu spät dran und der Log vom letzten Fehler ist schon nicht mehr dabei :(
    Nun habe ich Dateien, die verschlüsselt sind und zumindest teilweise Schlüsseldateien dazu.


    Dateinamen sind wie folgt

    BSRF865_2025.10.06.14.52.41AUTO.tar.lz4.encoded

    BSRF864_2025.10.06.14.52.18DTCA.tar.lz4.encoded

    BSRF864_2025.10.06.14.52.18DTCA.tar.lz4.key

    BSRF863_2025.10.06.14.52.12AUTO.tar.lz4.encoded

    BSRF863_2025.10.06.14.52.12AUTO.tar.lz4.key


    Ich gehe davon aus, dass sie vom 06.10.2025 und um 14:52 UTC erfasst wurden.

    863 .. 865 sieht für mich nach einer laufenden Nummer aus.
    Wann wird "AUTO" erstellt?
    Wann "DTCA"?
    Weiß jemand mit welchem Tool ich die Logs decodieren kann?

    Richard Bach Die Frage ging wohl an mich.
    Arbeitslohn war mit den Inspektionskosten abgedeckt. Siehe Seite 20 dieses Threads.

    Materialkosten bei der letzten Inspektion waren:


    MaterialMengePreis pro EinheitNetto gesBrutto ges
    Öl3,95 l25,13 €/l99,26 €118,12 €
    Filter120,11 €20,11 €23,93 €


    Warum 3,95 l eingefüllt wurden, wenn nur 3,8 l drin sein sollen weiß ich auch nicht. Auf der 1. Rechnung waren sogar 4 l aufgeführt.

    Zur ersten Frage:

    Die Bedienungsanleitung sagt: "Entladene Fahrzeugbatterie nicht vom Bordnetz trennen."

    Für Details schaue unter "Starthilfe". Das Kapitel "Wartung" "Fahrzeugbatterie" verweist darauf.


    Wie TomTom schon schreibt entspricht das Ladeverhalten einer EFB-Batterie dem einer normalen Batterie. Keinesfalls AGM nehmen, da AGM eine zu hohe Ladeendspannung hat.