Beiträge von TST

    Hast du Mal das Handy komplett neu gestartet?

    Mein Android Handy fängt mit der Zeit an solche Verbindungsprobleme mit dem Astra zu bekommen. Vor 4 Wochen wollte es sich gar nicht mehr verbinden. Seit dem Neustart ging sofort wieder alles ohne was am Astra umstellen zu müssen

    Um mj1985 vorzugreifen (aufgrund des Leerzeichen funktioniert der Tag nicht).


    Ihr Antwort steht schon in folgendem Post:

    Bei dir wären es Juni 2027 oder nach 25000 km.

    Astraloge Bei dir fehlen Zeilen im Zitat. Schaue ich jetzt auf die Seite steht dort:


    Zitat von Pressebericht

    Auch sein stämmiges Drehmoment macht den Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Edition Automatik zur ersten Antriebswahl – dank 70 Nm mehr rollt er angenehm niedertourig durch den Auto-Alltag. Für den Opel Astra Sports Tourer 1.2 DI Turbo Hybrid 48V eDCT spricht dagegen sein urbanes Fahrprofil: Bei niedrigen Geschwindigkeiten ermöglicht der 16-kW-E-Motor (22 PS) die vollelektrische Fahrt bis zu einen Kilometer weit, darüber hinaus unterstützt er den kernig klingenden Dreizylinder-Benziner beim Beschleunigen oder beim Anfahren aus dem Stand.

    Ich fahre aktuell den 1,5 l Diesel Automatik. Mein vorheriges Auto war ein Astra J mit Schaltgetriebe.
    Auch wenn die Werte auf dem Papier gleich sind (bzw. sogar für den 1,5 l sprechen) zog der 1,7 l deutlich besser. Schalte ich auf Sportmodus zieht aber auch der Astra L ordentlich. Beim normalen fahren ist der 1,5er leiser als der 1,7er. Erst beim starken beschleunigen wird er laut.
    Den 1,2 l Dreizylinder bin ich im Mokka gefahren. Der zog auch gut, war aber Handschalter und eher kein Hybrid. Geräusch würde ich als dreizylinder-typisch bezeichnen.


    Welcher Motor besser ist lässt sich meiner Meinung nicht pauschalisieren. Bei der Wahl waren meine Gedanken:
    - Hybrid bringt auf der Autobahn nichts. Ist nur zusätzliches Gewicht. daher erwarte ich, dass der Diesel für mich sparsamer ist.
    - Kürzere Wartungsintervalle, Ich dachte es seien nur 20000 km statt 30000 km. Nun weiß ich, dass es zumindest 25000 km sind.
    - Höhere Kosten bei der Wartung: Zündkerzen alle 50000 km. Bei Kauf dachte ich alle 40000 km.
    - Ich kann HVO tanken statt fossile Brennstoffe
    - Ich fahre ungern mit hochentzündlichen Gasen oder Flüssigkeiten im Auto rum.


    Aber ein Diesel braucht Langstrecke. Wer also viel Stadtverkehr fährt oder häufig kürzere Wege der hat wohl mit dem Diesel keine Freude.

    Zitat von Docker

    Die Meldung "Übernehmen Sie die Kontrolle" kenne ich nur sporadisch von Fällen, in denen ich selbst bewusst den Abstandstempomaten deaktiviert habe ("Pause"-Taste gedrückt"). Sporadisch, weil die Meldung trotz gleicher Aktion nicht immer erscheint.

    Die Meldung erscheint bei mir reproduzierbar.

    Sie erscheint wenn ich den ACC deaktiviere, während dieser bremst, sei es bergab oder weil ich mich dem Vordermann nähere. Dann ist sie so lange eingeblendet bis ich bremse oder Gas gebe.

    Schalte ich es aus während der ACC beschleunigt bleibt die Meldung weg.

    Zitat von mj1985

    Der Verbrenner hatte bei mir auch die animierten Rücklichter im Display, die gingen auch ein wenig verzögert an, da der Wagen es zu Anfang auch mit ausrollen und leichter Motorbremse versucht hat.

    Sie gehen bei mir auch dann noch nicht an, wenn er mit Bremse bremst, erst wenn er stärker bremst.