Beiträge von Nomis1

    Hab heute Spätnachmittag meinen Astra Sportstourer von der 2. Inspektion abgeholt. Die Rechnung entspricht mit 698,71€

    exakt der Auftragsbestätigung. Da sind die 3 Zündkerzen natürlich miteingerechnet. Die nächste Inspektion wird ja dann zum Glück wieder

    billiger. Dumm nur das man schon wieder in 20.000 km hin muß. Da waren die Intervalle beim Astra K besser.

    Ist schon erstaunlich, daß es viele Fälle mit diesen Schleifgeräuschen gibt. Kann mich an keinen Opel aus der näheren Vergangenheit erinnern, der solche Geräusche von sich gibt. Ist sowas bei den baugleichen Peugeot, Citroen oder DS Modellen bekannt ? Der Corsa F mit Stellantis Technik macht sowas

    ja auch nicht.

    In meiner Auftragsbestätigung zur zweiten Inspektion vom Opel Händler, steht das unter auszuführende Arbeiten so drin mit dem Zündkerzenwechsel.

    Finde ich bei ca 30.000 km auch etwas früh, hat aber scheinbar seinen Grund. Die Teilenummer der Zündkerze: 9863013680. Kosten für 3 Zündkerzen

    119,-€. Weitere Materialkosten sind Öl für 86,-€, Luftfilterelement für 52,-€ sowie ein Innenraumallergiefilter für 57,-€. Der Rest sind Kleinteile.

    Fast 700,- € finde ich dann schon teuer. Wenn andere Teilnehmer bei der Inspektion zwischen 400 und 500 Euro bezahlen, fehlen da vielleicht die Zündkerzen auf der Rechnung. Bei den vorigen Astra K Modellen mußte man erst bei 30.000 km, einmal im Jahr oder lt. Anzeige zur Werkstatt. 10.000 km weniger beim Astra L. Gut das ich kein Vielfahrer mehr bin.

    Bei mir gibt es erneut ein Schleifgeräusch aus dem Bereich des Vorderwagens. Man höhrt es wieder beim Lenken ab ca 25 km / h.

    Scheint wohl eine unendliche Geschichte zu sein. Jedes Mal, wenn das Rad eine Umdrehung macht. Hab das jetzt festgestellt, als ich bei der Hitze mit geöffnetem Beifahrerfenster gefahren bin. Radio natürlich ausgestellt. Scheint so, als ob das Problem sich auf die rechte Seite verlagert.

    Ende Juli muß das Fahrzeug zur zweiten Inspektion, da werde ich das Thema nochmals ansprechen müssen.

    Ergänzend muß ich sagen , das Fahrzeug wird zur Zeit kaum noch gefahren. Durch Berufswechsel bin ich vom Vielfahrer zum Kurzstreckenfahrer geworden. Vielleicht sind es die Bremsen oder Bremsbeläge.

    Meine zweite Inspektion beim Astra ST 1.2 L Benziner Automatik, mit dann ca 31.000 km soll ca. 698,- € kosten. Die Werkstatt hat keinen

    Glaspalast, sondern ist ein Opel Servicebetrieb. Da es bei uns in Nordhessen nicht mehr so viele Opel Händler gibt, und die vorhandenen

    Werkstätten sehr gut ausgelastet sind, hat man nicht mehr viele Möglichkeiten, wo man hinfahren kann.

    Bei der Ende Juli geplanten zweiten Inspektion werden scheinbar auch die 3 Zündkerzen gewechselt. Dieser Posten verschlingt schon 119,-€.

    Bei mir ist zum Glück weiterhin Ruhe. Ich weiß auch gar nicht wie lange ich so damit rumgefahren bin. Das Geräusch ist mit Sommer und

    Winterreifen dagewesen. Ich hab die Information mit dem Aufkleber nur telefonisch erhalten, da ich mein Auto am Abend dann an deren

    Tankstelle abgeholt habe. Wenn ich das nächste Mal dort bin, werde ich noch mal den Meister fragen, wo der Aufkleber sitzt. Dieses kuriose

    Problem ist mir vorher nicht bekannt gewesen. Das dies beim Mokka auch vorkommen kann, ist schon interessant.

    Mein Astra war jetzt in der Werkstatt gewesen. Der Meister ist nochmals mit einem Kollegen zusammen eine Runde gefahren. Beide konnten

    das Geräusch beim Lenken nach links hören. Sie haben noch mal nach der Bremse geschaut. Zusätzlich haben Sie einen Aufkleber entfernt. Danach haben Sie erneut eine Probefahrt gemacht, und nichts mehr gehört. Ich fahre seit einer Woche das Fahrzeug, und das Geräusch tritt nicht mehr auf. Kaum zu glauben, das vielleicht ein schleifender Aufkleber für solche Geräusche verantwortlich ist.

    Mein Astra L ST 1.2 mit Automatik, Erstzulassung 12 / 23 hat auch ein Geräuschproblem. Es tritt nur auf, wenn man beim Lenken von der

    Mittelstellung das Lenkrad leicht nach links einschlägt. Es ist mir erst gar nicht aufgefallen, weil ich oft das Radio an habe.

    Ich hab das im Oktober 2024 beim Reifenwechsel auf Winterreifen, und auch voriger erster Inspektion angesprochen. Wurde kein Fehler gefunden.

    Der Meister der Opel Werkstatt meinte, ich solle ab und zu die Bremse mal ordentlich betätigen. Er kann keinen Fehler feststellen.

    Das Fahrzeug hat zur Zeit eine Kilometerleistung von 27.000 km. Am Dienstag war ich zum Wechsel auf Sommerreifen. Wieder auf das Geräusch

    hingewiesen. Der Meister sagte mir, wir fahren noch mal zusammen, und ich sollte Ihm das vorführen. Zum Glück trat das Geräusch bei den Linkskurven, bei

    Geschwindigkeiten ab 30 km / h auf. Er konnte es diesmal sogar als Beifahrer deutlich hören. Man kann es schlecht beschreiben. Als ob irgendwas schleift, und gleichzeitig summt, aufhört, und nach einer Umdrehung wieder dasselbe. Die Bremse ist dann aber nicht betätigt.

    Der Meister meinte, wir müßten einen Servicetermin machen, und wenn es geht, bräuchte er eine Audiodatei. Bei Stellantis muß man als Werkstatt / Händler die Tätigkeiten genau nachweisen. Kann auch sein ,daß der Fehler nicht gefunden wird, lt. seiner Aussage. Veranschlagt werden 3 Stunden.

    Da hier mehrere Astra L Fahrer Geräuschprobleme haben / hatten hoffe ich doch sehr auf eine Lösung.