Beiträge von Docker

    Es wird schwierig, das Auto mit diesem Defekt zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen. Das wird dann nur über den Preis gehen. Und an Wert hast Du bei einem Neuwagen direkt am Anfang eh extrem viel verloren.
    Ich würde auf vollständige und 100% zufriedenstellende Reparatur bestehen.


    Welche anderen Probleme hast Du denn noch?

    Ich finde, gerade bei "Fahrtübersicht" sieht man es schon. Da scheint zusätzlich ein Problem mit Helligkeit und Kontrast zu bestehen.

    Auch die "48" und die "km/h" sehen nicht normal aus.
    Sicher, dass sie Dir nicht doch einfach das alte nochmal eingebaut haben?
    Ist das eine richtige Opel-Vertragswerkstatt?

    Was sagt die Werkstatt dazu?
    "Hier, lieber Kunde, hier ist Ihr repariertes Auto, auf Wiedersehen?"

    Ich finde Dich nicht pingelig, sondern ich hätte das Auto so dort stehen lassen und eine Frist für die endgültige Behebung innerhalb von einer Woche gesetzt.
    Bei Widerwillen der Werkstatt würde ich die Sache einem Anwalt geben.
    Für eine Wandlung müssen der Werkstatt bzw. dem Autohaus 2 Reparaturversuche zugestanden werden. Eigentlich müsste man bei so einer Sauerei aber die Werkstatt wechseln.
    Und dennoch kann eine Wandlung nicht nur aufwändig sein (Zeit und Nerven), sondern auch finanziell nicht unbedingt das bringen, was man sich erhofft.
    Bei 7000km geht es noch. Ich hatte mal nach knapp 50000km über eine Wandlung nachgedacht und dann lieber den Wagen in Zahlung gegeben.

    25l/100km wird man mit einem Opel Astra nicht erreichen, auch nicht bei Vollgas über die Autobahn.
    Erst recht nicht über Distanzen, die so groß wären, dass sie zuvor "zivilisiert" gefahrene 500km (sonst käme man nicht auf 6l/100km) mathematisch massiv verändern könnten.

    Wir sprechen hier von relativ einfacher Mathematik.
    Wie viel ist noch Energie übrig und wie ist der Durschnittsverbrauch der letzten x gefahrenen Kilometer?
    Daraus ergibt sich die Restreichweite.

    Wie groß dieses x ist, wird man einen Programmierer oder Entwicklern fragen müssen. Ich schätze, es werden die jeweils ca. letzten 50km oder so sein.

    Dieser Schnitt entspricht dem mehrerer Hundert Kilometer. Da machen ein paar Kilometer oder auch ein paar Dutzend mehr "am Ende des Tanks" keinen wirklichen Unterschied aus.
    Du wirst nicht 500, 600, 700 oder mehr Kilometer z.B. 7l verbraucht haben und dann auf den letzten 50km auf einmal 40l.

    Hallo Docker, mit Trip 1 und 2 hast du aber nur den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Reset. Als Berechnungsgrundlage für die Reichweite würde es ja dann nur für ein paar Kilometer nach dem Reset stimmen.

    Und worauf basiert der Durchschnittswert bzw. die Restreichweite beim Astra H?
    Doch genauso auf den letzten Dutzenden bzw. Hunderten Kilometern bzw. eventuell seit dieser Wert zuletzt zurück gesetzt wurde.


    Wo ist das also letzten Endes mathematisch und praktisch der Unterschied?