Bei mir war es "damals" zweimal "AutoBild sucht Deutschlands beste Autofahrer". Da konnte man gar nicht mit dem eigenen Auto antreten, sie wurden gestellt.
Ich glaube, beide Male von Ford.
Am Ende spielt es vielleicht im Motorsportbereich eine Rolle, wie unterschiedlich sich Modelle bzw. Autos verhalten.
Aber das grundsätzliche Verhalten bzw. die Physik im Grenzbereich einmal am eigenen Leib unter kontrollierten Bedingungen zu erfahren, hat mir gezeigt, was es unter nicht kontrollierten (ich dachte natürlich immer, ich hätte alles unter Kontrolle, völliger Trugschluss!) bedeutet, reagieren zu müssen. Also plötzlich und nicht mit Vorankündigung, Einweisung, ohne Auslaufzonen, mit anderen Verkehrsteilnehmern etc..
Runden auf der Nordschleife habe ich auch gedreht, mit etwa 19, im Peugeot 306 eines Freundes. Und auch das hat mir Respekt eingeflösst.
Und ich käme nie auf die Idee, dort mein eigenes Auto sportlich zu bewegen, umgeben von teilweise Profis, aber auch absoluten Laien, die einfach nur irre sind.
Im Falle eines Falles zahlt die Versicherung nichts oder nur einen Bruchteil.
Daher, wie gesagt: vergiss den Motor, der ist das geringste Problem!
Hier schrieb neulich jemand treffend, dass für ihn 40000 Euro viel Geld sind und dabei ging es um grundsätzlich behebbare Probleme.
40000 Euro in Form eines aus Spaß kaltverformten Blechknäuels (von Personenschaden sprechen wir hier noch gar nicht) sind eine völlig andere Hausnummer.
Fahren würde ICH auf der Nordschleife nur mit Instruktor nach einigen Runden, in einem dafür wirklich geeigneten Auto, mit entsprechender Versicherung, mit Helm, mit Überrollkäfig und so weiter. Und selbst dann würde ich mit verdammtem Respekt fahren, denn den braucht man.
Ich bin auch schon Rennrad auf der Nordschleife gefahren, 4 Runden. Hat verdammt Spaß gemacht. Aber da gibt es Abfahrten mit Kurven...!
Aber gerne, wer Spaß daran hat, das mit dem Auto zu fahren, ich kann es nachvollziehen.
Nur: mit meinem eigenen bei Touristenfahrten und dann so, dass ich mir Sorgen um meinen Motor mache: klingt für mich absurd.