Beiträge von Docker

    Hast Du einen Vergleich zu AmiGo?

    Das finde ich grundsätzlich gut, aber es fehlt ein für mich absolutes „Muss-Feature“: Spracheingabe des Ziels direkt vom Carplay-Bildschirm. Ich möchte gerne z.B. den Namen einer Firma, eines Hotels, eines Geschäfts usw. eigenen können, nicht per Tastatur oder Sprache die Adresse eingeben müssen.


    Bevor ich es mir herunter lade: hat TomTomGo diese Funktion?

    Dann teste ich es morgen mal.


    Wollte es gerade mal testen, der Code wird aber schon nicht mehr angenommen.

    Wahrscheinlich Kontingent erschöpft?

    Heute morgen voll geladen los gefahren, nach ca. 40km (davon 35km Autobahn mit max. 130km/h) war der Akku erst leer.
    Ich bin absolut begeistert! Das hätte der Vorgänger niemals geschafft, der hätte schon beim Beschleunigen auf die Autobahn den Benziner eingeschaltet und nach max. 30km wäre der Akku leer gewesen.
    Trotz etwa gleicher Akkugröße.
    Dann im Büro mit 7,4kW aufgeladen und nach ca. 1 1/2h fertig.
    Zurück auch wieder fast 40km nur mit Akku. 8)

    Das Netz scheint eher für sporadischen Gebrauch designt worden zu sein, wobei man zugunsten gesicherten Kleinteilen (daher engmaschig) mit den Einschränkungen leben kann.


    Für Dauermontage und Hundetransport bietet sich eher sowas an:


    Travall Hundegitter für Opel Astra Sports Tourer (2022 - jetzt)


    Hundeschutzgitter Opel Astra Sports Tourer ab 03/2022
    ✔ Marke: Nordrive✔ Premium-Passform✔ Keine Geräusche oder Vibrationen
    dachtraegeronline.de

    Also ich fahre, wie geschrieben, so gut wie immer mit Tempomat und da regelt der ACC sowieso, wie viel Gas gegeben oder wie viel gebremst wird.

    Wenn ich mal nicht mit Tempomat fahre, weil es die Verkehrssituation nicht zulässt, entscheide ich situativ, ob B in dem Moment effizient ist oder rollen lassen. Bergab z.B. kommt es drauf an, wie schnell ich werden will oder vor einem Tempolimit usw..


    In jedem Fall verzögert bzw. rekuperiert der Astra in B schon mehr als der PHEV, den ich vorher hatte.


    Wie viel es tatsächlich am Ende bringt, lässt sich schlecht messen und wahrscheinlich sind die Unterschiede bei PHEV marginal. daher gehe ich hauptsächlich nach meiner eigenen Einschätzung beziehungsweise nach meinem eigenen Empfinden.


    Edit: habe eben noch mal speziell drauf geachtet. Meiner Meinung nach ist das wirklich das Getriebe, das Du mit Ruckeln meinst.

    Beim Astra ist es so, ja.

    Der PHEV, den ich vorher hatte, brauchte dazu keinen Kickdown, der hat bei stärkerem Beschleunigen, z.B. auf die Autobahn immer den Verbrenner zugeschaltet.

    Das kann der Leser nicht wissen, da hast Du Recht. Aber mich hat es deswegen positiv überrascht, obwohl ich es sogar wusste. Das wollte ich damit ausdrücken.

    Ach so, Du meinst die Frage nach der Energieeffizienz. Ich dachte, Du zielst auf technische Probleme durch B auf Landstraße und Autobahn ab. Das hätte mich gewundert.

    Dass B nicht grundsätzlich energetisch sinnvoller ist als ganz normal rollen lassen, ist klar. Es kommt schon auf sie Bedingungen an. Wenn ich gleich wieder beschleunigen muss, also die gerade gewonnene Energie wieder „vernichte“ und zwar in höherem Maß, dann ergibt B wenig Sinn.

    Das kenne ich aber schon von meinem vorherigen PHEV und unseren beiden BEV.

    Hier ging es ja mehr um das Verhalten bzw. das Empfinden des Bremssrucks, Bremspedals, des Zusammenspiels aus Rekuperation und „Reibungsbremsen“.